Heute beim Bürgeramt...

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Heute beim Bürgeramt...

#1

Beitrag von bernie » 16. Apr 2009, 18:02

Da will ich meinen MGA wieder zulassen und die nette dame stellt fest, dass in meinem Schein unter sonstiges steht: "Diebstahlsicherung ist loses Zubehör". hatte vor 20 jahren der TÜV verlangt weil wir ja kein Lenkradschloß und -oh Wunder- nicht einmal abschließbare Türen an unseren Autos haben. Dafür soll dann die gute alte Lenkradkralle herhalten, eben "loses Zubehör". Seit wie gesagt 20 Jahren - soweit so gut. Nun verlangt das Amt eine Bestätigung der Versicherung, dass auch hierfür die allgemeine deckungzusage gilt, weil es könnte ja jemand dieses nur ausnahmsweise zugelassene Fahrzeug stehlen und damit Schäden anrichten und dann könnte die Versicherung sagen, da sei keine ausreichende Absicherung da gewesen und damit die das nicht sagen kann, brauche man diese Bescheinigung und überhaupt sei im Brief ja weder Länge noch Breite noch Höhe eingetragen und jetzt kann der Computer keinen Fahrzeugschein freigeben und ich habe gesagt, dass geht auch so seit 20 jahren und ich möchte jetzt mit meinem Auto fahren und bin weinend aus dem Amt gestolpert, habe das Knöllchen verspeist, das an meinem Alltagsauto hing, weil ich im Parkverbot stand und über zwei Stunden auf dem Amt war und mein Versicherungsvertreter hat auch nichts verstanden, hat aber gemeint, man würde das hinbekommen und ich habe ihm im Herausgehen gesagt, dass ich morgen wieder aufs Amt gehen werde und dann seine Bescheinigung brauche und er solle mir vorsichtshalber 2 Schadensmeldungen für die Privathaftpflicht mitgeben, eine für sein Büro, das ich morgen unter Umständen verwüsten werde und eine fürs Bürgeramt......

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

Re: Heute beim Bürgeramt...

#2

Beitrag von Hobi » 16. Apr 2009, 19:22

da wiehert der Amtsschimmel aber sehr laut und kräftig :roll:
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Heute beim Bürgeramt...

#3

Beitrag von Josef Eckert » 16. Apr 2009, 19:58

Hallo Bernie,
morgen solltest Du direkt mit dem Amtsleiter sprechen, wenn die gleiche Dame wieder dumm kommt. War das in Freiburg? Versicherungsfragen gehen die Zulassungsstelle überhaupt nichts an. Wenn die Deckungszusage da ist, muß das akzeptiert werden. Die Dame (Schnepfe auf Südbadisch) kann doch überhaupt nicht wissen, ob Du eine Kasko-Versicherung abgeschlossen hast und ein Diebstahl für die Versicherung relevant sein kann. Und wenn der Brief nicht korrekt ausgestellt ist bzw. die Daten bei der vorübergehenden Abmeldung nicht gespeichert wurden, sollte sich das Amt an die eigene Nase packen und ganz kleinlaut Dich um die Daten zum Eintrag bitten.
Am besten auch nur noch mit der Straßenbahn in die Stadt aufs Amt fahren, mach ich in meiner Geburtsstadt Freiburg auch so, wenn wir mal zu Besuch sind. Ich darf dort noch nicht einmal vor meinem Elternhaus parken wenn ich zu Besuch bin, da nur Anwohnerparken erlaubt ist.
Grüßle
Josef

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1943
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Heute beim Bürgeramt...

#4

Beitrag von Xpower » 16. Apr 2009, 20:20

mensch die sind ja kleinlich bei euch... bei meinem mgb hatte ich mal eine au bescheinigung verloren... da hat sie mir einfach für den laufenden monat die marke geklebt und ich musst versprechen auch ja zu gehen...

allerdings waren sie dann beim mg zr bissl überfordert da es keine von den gewöhnlichen formularen und papieren aus england gab die sie als muster in ihren unterlagen hatten... aber ich hab sie bissl weitergebildet... <- mein lieblingshobby mit amtsträgern :D

in dresden schieben die polizisten nun auch englischkurse... :D jeder 2. der mich anhält fragt
sprocken sie deut ähm german... :D so geil... :D
vorallem ist so ein rechtslenker auch gut für die fitness von beamten... sie rennen immer zwei runden ums auto :D

denke aber dein problem werden viele haben seit es die zulassungsbescheinigung 1 und 2 gibt da die neue software mindestdaten haben will wie eben länge und co was früher nicht wirklich interessiert hat... dafür bekommst jetzt weniger eingetragen und darfst abe und co mitschleppen...

hab daher bei der dekra (bei euch sicher tüv) ein datenblatt erstellen lassen wo alles drin stand für die papiere so das die dame vom amt nur noch abschreiben musste so das ich jetzt auch alle reifengrössen und änderungen drin stehen habe... von alleine schaffen die das leider nicht... die glauben nur was ein amtlich anerkannter ihnen auch bestätigt...
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

MichaelW
Beiträge: 278
Registriert: 28. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Heute beim Bürgeramt...

#5

Beitrag von MichaelW » 17. Apr 2009, 09:31

Hallo Bernie,

ich kann gut mitfühlen. Ich könnte ein Buch über unsere Zulassung schreiben. Solche Vol*$&%* wie hier habe ich noch nie erlebt.

Meine Frau war letzte Woche FÜNF (!) Stunden dort um nach viel gezedere unser beim Händler frisch gekauftes 14 Monate altes Andauerndrumfahrauto anzumelden. Die wollen wohl die normalen Kunden so vergraulen das jeder zum Zulassungsdienst geht.

Davor durfte ich ein Gutachten vom TÜV beizaubern ob es sich bei meinem TVR um ein PKW offen oder PKW geschlossen handelt. Das konnte der Zulassungsfuzzi nicht beurteilen. Er ist "ja kein Sachverständiger"

Ich wünsch Dir gute Nerven!!

Michael

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Heute beim Bürgeramt...

#6

Beitrag von jupp1000 » 17. Apr 2009, 09:41

....Bürgeramt? Antibürger Amt!

Die werden von unseren Steuern bezahlt.....!
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Heute beim Bürgeramt...

#7

Beitrag von bernie » 17. Apr 2009, 14:30

Es ist vollbracht !!!

Ich darf wie seit 20 Jahren ohne Wegfahrsperre und sonstiges Gedöns weiter durch die Gegend fahren.

An dieser Stelle mein dickes Lob an den AvD und den angesclossenen Versicherer HDI-Gerling, die es innerhalb eines halben Tages geschafft haben, die erforderlichen Dokumente mit dem Amt abzustimmen und per Fax zuzusenden....die Kommentare der Herren möchte ich hier nicht unbedingt ins Netz stellen.

Nebenbei ist aber der 1800er Motor jetzt wenigstens eingetragen......und der wird morgen gezündet....

Benutzeravatar
primrose
Beiträge: 102
Registriert: 17. Feb 2009, 07:25
Fahrzeug(e): MG B GT Mk.1´67
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Heute beim Bürgeramt...

#8

Beitrag von primrose » 20. Apr 2009, 08:52

joi, was für ein theater... aber das ergebnis zählt und ich freu mich mit dir.... Bild
allerdings kommt keiner für deine zeit, die rennerei und die gestressten nerven auf :wink:
oktagonale Grüße Petra

Bild

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Heute beim Bürgeramt...

#9

Beitrag von Matthias » 20. Apr 2009, 13:24

Bei mir war´s mal genau andersrum: Der TÜV hatte bei der Vollabnahme meines C eingtragen, dass ich mangels Lenkradschloss eine lose Wegfahrsperre mitführen müsse. Die Zulassungsstelle hat das nicht in den Kfz-Brief übernommen. Begründung: Das kosten sie 50 DM, wenn wir das machen. Das wollen sie doch sicher nicht betahlen.

Die 5o DM hat man sich aber trotzdem von mir geholt: Für das nochmalige Entwerten eines schon entwerteten Fahrzeugbriefs.


achteckige Grüße


Matthias #421

Heinz.D
Beiträge: 297
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Re: Heute beim Bürgeramt...

#10

Beitrag von Heinz.D » 20. Apr 2009, 19:58

Hallo MGler,
jetzt muss ich mal etwas positives anmerken:
Es geht um die Zulassungsstelle in Weinheim, zuständig für den Rhein-Neckarkreis Teil der Kurpfalz).
Angeregt durch die zahlreichen Diskussionen im board, hatte ich mich „aufmunitioniert“, hatte auch einige Gesetzesentscheidungen mitgenommen, insbesondere wegen der kleinen US-Halterung für das hintere Kennzeichen.
Ich hatte einen Termin für Weinheim vereinbart, kam pünktlich hin, an der Anmeldung stellte die Dame fest, dass es sich um einen Oldtimer handelt (MGA) und bat mich etwas zu warten. Es kam ein recht junger Mann, rief mich auf, bat mich zu seinem Schreibtisch und begann meine Papiere zu lesen: US-title, Zoll Rotterdam, TÜV Frankfurt, Wohnort Schriesheim!
Es fehlten einige technische Angaben, da ich die nicht wusste, recherchierte er in irgend welchen Datenbanken, trotz Unsicherheit füllte er weiter aus, dann fragte er nach dem Kaufvertrag. Den hatte ich nicht dabei. Er brauchte ihn aber unbedingt, er überlegte kurz und meinte, ich lass ihn jetzt zu und Sie versprechen mir, ihn in den nächsten Tagen vorbei zu bringen. Wow!
Wir näherten uns dem Thema Nummernschild. Er fragte nach der Größe der Halterung. Diese hatte ich ausgemessen. Er drehte sich zur Wand und siehe da, was mir bisher nicht aufgefallen war, da hing ein Plakat: „In Deutschland zugelassenen Kfz-Kennzeichen“ Ganz unten die Rubrik „Oldtimerfahrzeuge“. Er ging die Maße durch und schlug ein passendes vor. Er machte einen besonderen Vermerk für den Schilderhersteller und ich ging nebenan. Die dortige Dame war zwar völlig verzweifelt, da vier Buchstaben, drei Zahlen und das H auf einem winzigen Schild unterzubringen waren, aber nach langem, aber keineswegs unfreundlichem Probieren schaffte sie es.

Fazit: So kann es auch gehen! Nach etwa fünfzig Minuten (incl. Schilderkauf) war ich draußen. Ehrensache, dass ich am nächsten Tag mit Kaufvertrag und einer Kopie davon auf der Matte stand. Kommentar des Mannes: „Kopie wäre nicht nötig gewesen, hätte ich auch kopieren können“
Gruß aus der Kurpfalz
Gruß Heinz

Benutzeravatar
primrose
Beiträge: 102
Registriert: 17. Feb 2009, 07:25
Fahrzeug(e): MG B GT Mk.1´67
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Heute beim Bürgeramt...

#11

Beitrag von primrose » 21. Apr 2009, 06:46

siehste heinz - es geht auch anderst und sowas freut jeden, der dann bei so einem sb sitzt :wink:
oktagonale Grüße Petra

Bild

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Heute beim Bürgeramt...

#12

Beitrag von bernie » 21. Apr 2009, 09:19

Klar, irgendwie gehts immer und die Leute waren ja auch freundlich verzweifelt, weil das eine neue Anweisung Ihres Chefs war, mit der sie auch nicht so recht umzugehen wussten, und der gute Mann war in Osterurlaub.

Ich habe auch gute Erfahrungen mit unserem Amt gemacht: Einfach übers Internet ein "kurzes" normalerweise nur für Motorräder reservierbares Kennzeichen vorgemerkt:FR MG2H und schon mal per E-Mail vorgetastet, ob es dafür auch ein kurzes kennzeichen gibt. Resultat: blanke Verweigerung. Dann der Gang zur Sachbearbeiterin: kein Kommentar außer der beiläufigen Anmerkung, da könne ich ja beim Schilderdienst ein kurzes Kennzeichen prägen lassen. Ich war den ganzen restlichen Tag leicht verwirrt.

Manchmal habe ich das Gefühl, Deutschland ist wie im Mittelalter immer noch eine Ansammlung winziger Fürstentümer, die in den Amtsstuben Jahrhunderte unbemerkt überlebt haben und die Tageslaune des Fürsten ist entscheidungsprägend bzw. schilderprägend.

Eigentlich ja sehr folkloristisch, dumm nur, wenn es Zeit kostet......aber wer fährt schon MG, um Zeit zu sparen.....

Grüße aus Freiburg
Bernie

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Heute beim Bürgeramt...

#13

Beitrag von jupp1000 » 21. Apr 2009, 14:35

.....kann mich über meine Zulassungsstelle (Westerwaldkreis Montabaur) auch überhaupt nicht beschweren. Ganz im Gegenteil. Als sich bei der Zulassung meines V8 mit einer falschen Endziffer - die Engländer hatten statt eines "G" eine 6 eingetragen, Probleme ergaben, hat der Leiter persönlich mehrfach mit England telefoniert und nachmittags war der ganze Gulasch fertig und das Auto mit der vorab reservierten Nummer zugelassen. Spitze!
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Bernd Schneider
Beiträge: 77
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D-14473 Potsdam

Re: Heute beim Bürgeramt...

#14

Beitrag von Bernd Schneider » 26. Apr 2009, 18:00

Wegen Umzugs nach Bonn hatte ich in der letzten Woche auch das zweifelhafte Vergnügen einerseits mich, andererseits meine Autos ummelden zu müssen.
Dabei konnte ich feststellen, dass man hier in Bonn wohl alles tut, um es dem Oldtimer-Freund so angenehm wie möglich zu machen: Zustand und Einrichtung des "Bürgeramts" entsprechen in etwa dem, was sich einem bei einem Scheunenfund präsentiert, der mindestens 40 Jahre vergessen wurde - ordentlich angegammelt, stilistisch aus einer anderen Zeit und mit einem Aroma in der Luft, das an feuchte Sitzpolster, Mäusenester und modrige Erde erinnert. Die Technik scheint dabei dort ähnlich (un)zuverlässig zu sein, wie die einiger unserer englischen Schätze - aber im dritten Anlauf (Startversuch?) tat der Computer doch das, was er wohl eigentlich sollte.
Auch beim allerersten Eindruck gibt man sich hier alle Mühe historisches Automobilgefühl lebendig werden zu lassen. Beim Aussteigen im zugehörigen Parkhaus stand ich jedenfalls erst mal in einer Ölpfütze (OK, ich weiß: ich hätte auch aufpassen können...). Fast so wie in meiner Garage, wenn ich die Glocke für den Ölfilter wieder mal nicht richtig aufgesetzt und festgezogen habe.
Auch die Mienen der Mitarbeiter fügen sich harmonisch ins wohl durch unser Hobby inspirierte Gesamtbild ein: Sie erwecken den Eindruck, als ob sie gerade feststellen mussten, dass im Winter wieder eine Motorrevision fällig ist.
Hier gefällt's mir... ;-)

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Heute beim Bürgeramt...

#15

Beitrag von MikeH » 26. Apr 2009, 20:20

Hallo erstmal!

Lieber Bernd,
ist doch viel schöner, als ein neues "Bürgeramt", indem alles per LCD-Monitoren, Kameras, SMS-Benachrichtigung wenn man dran ist und viellerlei unpersönlichem, vollkommen korrektem,
EU-Konformem abarbeitenden Beamten behandelt wird.

Ich mag Nostalgie, auch auf Ämtern.
Ich erinnere mich da gerne an das alte Finanzamt in Essen, mit den tollen Paternostern!

Gruß
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

Bernd Schneider
Beiträge: 77
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D-14473 Potsdam

Re: Heute beim Bürgeramt...

#16

Beitrag von Bernd Schneider » 26. Apr 2009, 22:06

Hallo Michael,

ehrlich gesagt ist mir die Variante mit LCD-Monitoren, schlauem SMS-Service und ganz ohne Muff lieber - und wenn dann noch die Mitarbeiter freundlich "Guten Tag" sagen statt Ihr Verhalten der deprimierenden Umgebung anzupassen, empfinde ich auch einen solchen Behördengang etwas weniger als Zumutung.... ;-)

Lieben Gruß

Bernd

Heinz.D
Beiträge: 297
Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: 66996 Fischbach

Re: Heute beim Bürgeramt...

#17

Beitrag von Heinz.D » 14. Sep 2011, 13:09

Hallo zusammen,
jetzt muss ich dieses Thema wieder aufmachen. Da habe ich vor zwei Jahren mich positiv über die Zulassungsstelle von Weinheim geäußert (siehe oben) und machte den "Fehler" umzuziehen. Heute war ich in Pirmasens und wollte meinen MGA ummelden. Nach langen Diskussionen wegen der Größe der Nummernschilder haben die dortigen Pälzer gemeint, dass das vordere Nummernschild nicht zulässig ist (enge Schrift) und die Notwendigkeit eines kleinen hinten müssen sie erst überprüfen??

Mein Hinweis, dass ich ja mit diesen Schildern (lagen auf dem Tisch) über zwei Jahre in Deutschland herumgefahren bin und auch der TÜV nichts beanstandet hat, beeindruckte jedoch nicht. Mein Einwand, dass die Weinheimer doch die gleichen Bestimmungen haben, wie die Pälzer, zog auch nicht. In den Bestimmungen steht, die Zulassungsstelle muss die Größe am Auto begutachten. Ich vermute, dass dies extra kostet.
Anmerkung: Pirmasens gehört zu den wirtschaftlichen Notstandsgebieten von RLP.
Gruß Heinz

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1943
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Heute beim Bürgeramt...

#18

Beitrag von Xpower » 14. Sep 2011, 15:52

ein grund warum ich schon seit 33 jahren ein und die selbe adresse hab und nicht umziehe :D ;)
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Heute beim Bürgeramt...

#19

Beitrag von jupp1000 » 15. Sep 2011, 09:20

Peter, trotzdem haben sich die Schilder geändert ;)....
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1943
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Heute beim Bürgeramt...

#20

Beitrag von Xpower » 15. Sep 2011, 10:14

Das schon aber die Mädels der Zulassungsstelle sind noch die gleichen und von mir gut angelernt ;)
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Antworten