Lackierung old-english-white

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Frosti73
Beiträge: 61
Registriert: 18. Mär 2008, 18:45
Fahrzeug(e): B GT Mk 2 GHD4 141 489
Wohnort: Wimsheim bei Pforzheim

Lackierung old-english-white

#1

Beitrag von Frosti73 » 6. Jul 2009, 21:43

Hallo zusammen!

Im Herbst möchte ich endlich mal anfangen die Karosserie meines 69er GT zu richten. Es müssen ein paar Sachen geschweißt werden und danach werde ich ihn komplett lackieren. Das Gute an der Sache ist, ich bin Lackierer. Das Blöde, ich habe jetzt einige Farbmuster nach dokumentierten (also nicht selbst erfundenen) Mischformeln gespritzt, aber es passt noch keine. Okay- ich könnte den Spaß so lange nachtönen bis es passt, ich hätte aber gerne einfach einen schon vorhandenen Farbton. Das alte o-e-w kann ich mit den aktuellen Qualitäten nicht mehr anrühren. Er müßte von Sikkens oder PPG zu mischen sein. Hat den jemand sein Auto mal lackieren lassen? Von welchem Hersteller passt ein Farbton?

Grüßle Mike

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Lackierung old-english-white

#2

Beitrag von Josef Eckert » 6. Jul 2009, 21:51

Beim Standox-Händler hier in Bonn kann ich mir WT3 anmischen lassen und es passt vom Ton.
Gruß
Josef

Frosti73
Beiträge: 61
Registriert: 18. Mär 2008, 18:45
Fahrzeug(e): B GT Mk 2 GHD4 141 489
Wohnort: Wimsheim bei Pforzheim

Re: Lackierung old-english-white

#3

Beitrag von Frosti73 » 6. Jul 2009, 21:57

Ist das WT 3 von British Leyland? Wenn ja, findet das der Computer leider nicht mehr. Die alten BL -Uni- Lacke sind auf den aktuellen CDs nicht mehr drauf. Jedenfalls bei PPG und Sikkens. Ärgerlich aber wahr.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Lackierung old-english-white

#4

Beitrag von Josef Eckert » 6. Jul 2009, 22:12

Wie gesagt, bei Standox kein Problem. Bei Eingabe von MG-Rover WT3, spuckt der Computer die Mischformel aus. 2K-Lack und "Wasserbasis-Lack" ist möglich. Das muss aber auch bei Sickens funktionieren. Irgendwo im Internet gibt es m.E. sogar eine Seite von Sickens, wo man sich selbst die Formel raussuchen kann.
Gruß
Josef

Frosti73
Beiträge: 61
Registriert: 18. Mär 2008, 18:45
Fahrzeug(e): B GT Mk 2 GHD4 141 489
Wohnort: Wimsheim bei Pforzheim

Re: Lackierung old-english-white

#5

Beitrag von Frosti73 » 6. Jul 2009, 22:21

Na, ich such morgen einfach nochmal. Ansonsten kommt einfach mattschwarz drauf :D

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Lackierung old-english-white

#6

Beitrag von Günter Paul » 7. Jul 2009, 12:04

Mike,
versuch`s mal hier,die haben mir mit 2K Lack helfen können..
Gruß
Günter Paul
http://www.autolack21.de/
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Lackierung old-english-white

#7

Beitrag von Josef Eckert » 7. Jul 2009, 13:28

Hallo Mike,
Ich hatte mich geirrt. Es ist eine Standox Internetseite. Hier der Link: http://www.sxcolor.info/scripts/colorin ... &page=home , dann Spezielle Suche, PKW, Rover, WT3 und dann entsprechende Zeile anklicken und die Farbmischformel wird ausgegeben. Das geht für alle Rover (BMC, Brit.Leyland) Farbtöne.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
me_and_my_mg
Beiträge: 214
Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
Wohnort: Nürnberg

Re: Lackierung old-english-white

#8

Beitrag von me_and_my_mg » 7. Jul 2009, 16:45

Hallo Mike,

es passt zwar nicht zu 100%, weil es keine BL-Farbe ist: Bei den F gab es ab 1998 ebenfalls einen Farbton, der sich Old English White nannte. Vielleicht passt der ja zu deinem Problem. Der Farbcode war NNX.
mit oktagonalen Grüßen

Jürgen #1855

MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand

http://www.mgboard.de

Frosti73
Beiträge: 61
Registriert: 18. Mär 2008, 18:45
Fahrzeug(e): B GT Mk 2 GHD4 141 489
Wohnort: Wimsheim bei Pforzheim

Re: Lackierung old-english-white

#9

Beitrag von Frosti73 » 7. Jul 2009, 21:43

Hallo!

Ich habe heute nochmal intensiv den Sikkens und auch den PPG- Computer durchforstet. Es finden sich einige BL Farben aus den Sechzigern, aber kein Old-English-White. Es gibt Mischformeln für O-E-W ab Bj 1982. Das ist aber wesentlich heller. Das ist dann vermutlich auch die Farbe, die auf dem F drauf ist, ich schaue morgen aber nochmal nach. An Standox-Farben komme ich eventuell auch ran. Ich weiß, daß die eine Classic- Linie haben, teilweise sogar mit Farbtönen aus den 30ern und 50ern. Jetzt stöbere ich erstmal im Netz. Da muß doch was zu machen sein...

Danke schön und Grüßle- Mike

Benutzeravatar
me_and_my_mg
Beiträge: 214
Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
Wohnort: Nürnberg

Re: Lackierung old-english-white

#10

Beitrag von me_and_my_mg » 8. Jul 2009, 05:15

Beim Stöbern ist mir noch diese Adresse eingefallen: Sussex Classic Car Parts. Die haben in ihrer Farbsektion Old English White zumindest als Sprühdose und Tupflack gelistet. Vielleicht kann Greg dir weiterhelfen, wenn du ihn anschreibst!
mit oktagonalen Grüßen

Jürgen #1855

MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand

http://www.mgboard.de

Frosti73
Beiträge: 61
Registriert: 18. Mär 2008, 18:45
Fahrzeug(e): B GT Mk 2 GHD4 141 489
Wohnort: Wimsheim bei Pforzheim

Re: Lackierung old-english-white

#11

Beitrag von Frosti73 » 8. Jul 2009, 22:18

Ich hab nochmal nach Rover NNX geschaut. Ist tatsächlich eine sehr späte und eben auch sehr helle Version von O-E-W.
Von VW gibt es noch ein Weiß (L90D ? ) was eventuell passen könnte. Bei Gelegenheit mach ich davon nochmal ein Musterblech.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Lackierung old-english-white

#12

Beitrag von Ralph 7H » 8. Jul 2009, 22:59

Hallo,
auf www.teglerizer.com sind in der MG-Rubrik alle Farben mit Code-Nr. und Bild hinterlegt. Schau da einfach mal nach.
BTW, es gibt eheblich interessantere Farben als dieses OEW. Nicht dass ich falsch verstanden werden will, OEW kann man auch anders überstzen, ohne dass mich hier bitte jemand falsch versteht..., jedenfalls eine echte Mädchenfarbe, es gibt da atraktivere Wahlmöglichkeiten für GT's :wink:, wenn es eine 'Originalfarbe' sein muß.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Frosti73
Beiträge: 61
Registriert: 18. Mär 2008, 18:45
Fahrzeug(e): B GT Mk 2 GHD4 141 489
Wohnort: Wimsheim bei Pforzheim

Re: Lackierung old-english-white

#13

Beitrag von Frosti73 » 10. Jul 2009, 15:35

Es sollte schon bei OEW bleiben, zumal auch der Motor drin bleibt und der Motorraum nicht mitlackiert wird. Der ist noch gut. Außerdem steht ihm das weiß doch prima. Aber bei freier Auswahl würde ich wahrscheinlich Primerose Yellow drauf lackieren. Ist zwar auch ne Mädchenfarbe, sieht aber klasse aus! Bei dem Link schau ich gleich mal nach. Mein Musterblech mit VW L90D ist übrigens auch zu hell.

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Lackierung old-english-white

#14

Beitrag von MH » 10. Jul 2009, 16:28

Mike, nehme doch mal Kontakt (mit dem Telefon) mit Martin Neubauer aus Schwerte-Villigst auf. Er hat einen frühen GT in OEW mit roter Lederinnenausstattung restauriert. Das Auto sieht einfach klasse aus, so wie es darsteht. Das ist genau der richtige Farbton, sicher hat er ihn auch zur Hand.

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Lackierung old-english-white

#15

Beitrag von Matthias » 14. Jul 2009, 18:01

Hallo Mike,

ich finde "mattschwarz" gut. Aber bitte gerollt und mit "Think Pink" Aufkleber. Ich weiß noch mindestens einen am Stammtisch, der das auch gut fände :D

Aber jetzt ganz im Ernst: Bist du sicher, dass dein GT noch den Originallack trägt. Ich meine, eher nicht.


achteckige Grüße


Matthias #421


PS: Manfreds Vorschlag, mit Martin Neubauer Kontakt aufzunehmen, finde ich gut. An Martin habe ich spontan auch gedacht.

Frosti73
Beiträge: 61
Registriert: 18. Mär 2008, 18:45
Fahrzeug(e): B GT Mk 2 GHD4 141 489
Wohnort: Wimsheim bei Pforzheim

Re: Lackierung old-english-white

#16

Beitrag von Frosti73 » 14. Jul 2009, 20:42

Hallo!

Da hast du fast recht, Matthias. Das Auto ist schon mal außen nachlackiert, im Motorraum ist aber noch der alte , originale Lack. Der ist aber mit der "Neulackierung" so gut wie identisch und so wäre es mir dann auch am liebsten. Wie komme ich denn an die Telefonnummer von jenem Martin Neubauer?

Grüßle Mike

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Lackierung old-english-white

#17

Beitrag von Matthias » 15. Jul 2009, 14:31

Die kann ich dir heuet abend geben. Ruf mich auf meiner Festnetznummer zuhause an.


achteckige Grüße


Matthias #421

517894
Beiträge: 79
Registriert: 19. Okt 2008, 15:47
Fahrzeug(e): Bike & Car
Wohnort: Tokyo/Japan

Re: Lackierung old-english-white

#18

Beitrag von 517894 » 15. Jul 2009, 17:32

Hallo in die Runde!

OEW ist eine wirklich schoenen, schlichten Farben fuer den GT.
In einer deutlich cremigen Schatuierung mit schwarzen oder dkl.roten Sitzen ein Traum!

Der Farbton wurde aber, lt. Clausager, ab Jan. '68 in Snowberry White (BMC/ BL WT4) geaendert.(ICI 3012 , PPG/ Dizzler 8341 , Dupont 8210 ), Ist auch ein cremiges Weiss.

Vielleicht passt deswegen das angemischte OEW nicht zu dem Weiss im Motoraum Deines GT?! Es ist doch ein '69 er?

Gruesse aus dem schwuelen Osten, Oliver #1618
“Love all, trust a few, do wrong to none.”
Shakesspeare

Frosti73
Beiträge: 61
Registriert: 18. Mär 2008, 18:45
Fahrzeug(e): B GT Mk 2 GHD4 141 489
Wohnort: Wimsheim bei Pforzheim

Re: Lackierung old-english-white

#19

Beitrag von Frosti73 » 15. Jul 2009, 22:18

Das Auto ist laut Fahrgestellnummer (GHD 4 141 489 G) tatsächlich im ersten Halbjahr 1968 hergestellt. Die Erstzulassung ist aber erst im Mai '69. Vielleicht ist dann doch snowberrywhite drauf? Ich finde das cremige weiß wirklich toll. Er hat auch schwarze Echtledersitze mit rotem Keder. Schon schön...
Hmm, Matthias, ist jetzt schon ein bissel spät zum anrufen- ich melde mich morgen.

Guts Nächtle

517894
Beiträge: 79
Registriert: 19. Okt 2008, 15:47
Fahrzeug(e): Bike & Car
Wohnort: Tokyo/Japan

Re: Lackierung old-english-white

#20

Beitrag von 517894 » 19. Jul 2009, 11:00

Hallo nochmal!

Ich wuerde mir ein BMHeritage Zertifikat kommen lassen, dann weisst Du ganz genau wie der Wagen ab Werk ausgeliefert wurde! Ist zwar etwas teuer das Blatt, aber wenn man den Wagen wieder zum Orginal Zustand Restaurieren moechte, unumgaenglich.

Gruesse Oliver!
“Love all, trust a few, do wrong to none.”
Shakesspeare

Antworten