Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
healmouth
Beiträge: 9
Registriert: 27. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B US
Wohnort: BRD, 46145 Oberhausen

Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#1

Beitrag von healmouth » 29. Jul 2009, 21:47

Hallo!

Welcher Sprit sollte eigentlich idealerweise in mein US-Gummiboot getankt werden? Normal, Super oder gar Super Plus?

Hängt es mit der Spritsorte zusammen daß mein Wagen nach Abziehen des Zündschlüssels noch einige Zeit nachläuft? Ist etwas störend und schöner wäre er ginge sofort aus.

Um Abhilfe dankbar,

Viele Grüße Simon

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#2

Beitrag von Klaus Ullrich » 30. Jul 2009, 08:26

Hallo Simon,

läuft der Motor nach abziehen des Zündschlüssels regelrecht weiter oder "dieselt " er nur nach?

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#3

Beitrag von mic » 30. Jul 2009, 10:19

Es ist nicht nur stoerend, sondern auch sehr schlecht fuer den Motor.
Ich hatte bei meinem MG dieses Problem ebenfalls - it broke my heart.
Anyway, in meinem Falle habe ich das Problem durch Niedriger-Stellen des Leerlaufes behoben. Lag bei 1000 und jetzt bei <800.
Cheers
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

healmouth
Beiträge: 9
Registriert: 27. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B US
Wohnort: BRD, 46145 Oberhausen

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#4

Beitrag von healmouth » 30. Jul 2009, 11:19

Es ist so daß der Motor nach Abziehen des Schlüssels ganz normal weiterläuft, allerdings verschieden lang...manchmal dauert es 15 Sek, ab und zu weniger, nur äußerst selten geht er sofort aus.

Grüße Simon

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#5

Beitrag von Klaus Ullrich » 30. Jul 2009, 12:44

Beobachte mal, ob nach dem Umdrehen des Zündschlüssels die Ladekontrollleuchte leicht glimmt und wenn ja, dann starte doch bitte mal folgenden Versuch: entferne aus dem Tachometer das Birnchen für die Ladekontrolle der Lichtmaschine. Das hat zwar zur Folge daß die Batterie nicht mehr geladen wird, aber danach sollte beim Umdrehen des Zündschlüssels der Motor sofort ausgehen. Ich vermute einen Defekt im Diodenpak des Lichtmaschinenreglers.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#6

Beitrag von Günter Paul » 30. Jul 2009, 12:53

Hallo Simon,
schalte mal die Suchfunktion ein unter " nachlaufen" oder "nachdieseln",dann wirst Du einiges finden,es liegt mit Sicherheit wohl nicht nur am Sprit,damit solltest Du aber ruhig anfangen..
tanke Super Plus und dann kommt alles andere,Zündung,Vergaser,Zündkerzen,....wie geschrieben,kannst Du alles nachlesen...
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#7

Beitrag von Matthias » 30. Jul 2009, 14:17

Hallo Simon,

das Nachlaufen ist ein Schönheitsfehler, den so gut wie alle MGs haben. Das Nachlaufen tritt insbesondere dann auf, wenn der Motor sehr warm geworden ist. Die Spritsorte hat durchaus Einfluss darauf, ist aber nicht der einzige Einflussfaktor, wohl aber ein wesentlicher. Auch der Vergasertyp dürfte Einfluss haben. So dieselt mein C (SU HS6) dieselt z.B. nur dann nicht nach, wenn ich 100 Oktan-Sprit getankt habe. Mein B (SU HIF4) hat das Problem dafür überhaupt nicht.

Du kannst das Nachlaufen vermeiden, indem du den Motor abwürgst, sobald du die Zündung abgestellt hast. Das ist die brutale Tour. Es gibt aber auch sogenannte Anti Run On Ventile, die dafür sorgen, dass kein Sprit mehr in die Vergaser nachläuft, wenn die Zündung abgestellt ist. Ob die wirklich funktionieren, weiß ich allerdings nicht. Ich lebe seit 20 Jahren mit gelegentlichem Nachdieseln meiens Cs, irgendwelche Schäden hat er davon nicht davongetragen.


achteckige Grüße


Matthias #421

oldiebennat
Beiträge: 4
Registriert: 2. Aug 2009, 11:33

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#8

Beitrag von oldiebennat » 5. Aug 2009, 10:01

Hallo healmouth!
Hatte mit meinem US Gummiboot vor Jahren das gleiche Problem: der Motor lief nach dem Abziehen des Schlüssels noch einige Sekunden mit voller Zündung weiter, also kein Nachdieseln! Kurioserweise ging der Motor oft aus, wenn man die Tür kräftig zuschlug. Allg. Ratlosigkeit, auch in der Werkstatt. Durch Zufall entdeckte ich dann irgendwann, dass das Stromkabel vom Anlasser an einer Stelle durchgescheuert war und Kontakt zur Karosserie hatte. Isolierband drum und aus war´s mit dem Spuk! Vielleicht kontrollerst du mal die Verkabelung! Viel Spass beim Suchen,
Bernhard (401)

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#9

Beitrag von Klaus Ullrich » 11. Aug 2009, 08:28

Hallo Simon,

bist du bei der Lösung deines Problemes denn schon weiter gekommen?
Würde mich einfach nur sehr interessieren was denn die Ursache war.

Gruß
Klaus

healmouth
Beiträge: 9
Registriert: 27. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B US
Wohnort: BRD, 46145 Oberhausen

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#10

Beitrag von healmouth » 12. Aug 2009, 21:43

Hallo!

Das Nachlauf-Problem ist noch nicht gelöst. Die Ladekontrollleuchte glimmt nicht und Super Plus im Tank macht auch keinen Unterschied. Um mehr konnte ich mich leider aus Zeitmangel noch nicht kümmern, aber sobald ich eine Lösung finde teile ich es mit.

Viele Grüße, Simon

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#11

Beitrag von Ralph 7H » 13. Aug 2009, 19:07

Hallo Simon,

dein US-Gummi-B wurde serienmäßig mit einer anti run on valve ausgeliefert. Sie ist vorne im Bereich des crac coal canisters und des Scheibenwaschreservoirs angebaut und elektrisch über den Öldruck-(aus)-schalter gegen Masse gelegt.
Dieses Ventil soll den Ansaugtrakt beim Ausschalten der Zündung belüften. Wenn es vorhanden ist und der B nicht verbastelt ist, funktioniert das ganz gut.
Schau dir das bei deinem mal an und frag, wenn nötig, nochmal nach.

Benzin:
Beim normalen Motor dieser Modelle (low compression, 8,0:1) funktiniert jeder Treibstoff und mit Normal oder Super ist er gut bedient.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

healmouth
Beiträge: 9
Registriert: 27. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B US
Wohnort: BRD, 46145 Oberhausen

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#12

Beitrag von healmouth » 9. Sep 2009, 19:58

Hallo nochmal!

Gefunden ist die Ursache noch nicht, leider. Tatsächlich war zwar die Isolierung vom Anlasserkabel durchgescheuert, Abhilfe brachte die neue Isolierung aber nicht.

Habe heute festgestellt daß der Motor kurioserweise sofort ausgeht wenn ich den Zündschlüssel ausdrehe und dann den Wagen schaukele, vom Sitz aus kräftig nach links und rechts herumwippen und aus ist er...sehr merkwürdig, womit kann das bloß zusammenhängen?

Werde jetzt neue Zündkerzen einbauen, vielleicht sind die falschen drin.

Habe gehört das Ölkohleablagerungen im Brennraum zum Nachlaufen führen kann und ich andere Kerzen mit anderem Wäremwert einbauen soll, also ausprobieren. Oder Zylinderkopf runter und die Ölkohle entfernen.

Ralph 7H, wo ist denn genaus das Anti-Run-on Valve, falls ich es habe? Vorne links in der Nähe des Vergasers? Kann es nicht finden.

Viele Grüße, Simon

mghausen
Beiträge: 110
Registriert: 24. Apr 2007, 18:29

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#13

Beitrag von mghausen » 12. Sep 2009, 14:11

Hallo healmouth,
grundsätzlich ist das Nachlaufen des Motors nach Ausschalten der Zündung ein Problem,das abgestellt werden muß.
Nachdem Du die Zündung ausgeschaltet hast,gelangt trotzdem immer noch Kraftstoff in den Verbrennungsraum,der das Nachdieseln bewirkt.Man hatte aus diesem Grund bei einigen Fahrzeugen ein sogenanntes Leerlaufabschaltventil eingebaut,das sofort nach ausschalten der Zündung die Kraftstoffzufuhr zur Düse verhinderte.Bei unseren Autos ist es in erster Linie sehr wichtig,dass Zündung und Vergaser richtig eingestellt sind.Eine Drosselklappe die nicht richtig schließt,kann schon die Ursache sein.95 oder 98 Oktan beim Sprit spielt eigentlich keine Rolle,wenn die Einstellung 100% stimmt.

Viel Spass

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#14

Beitrag von Ralph 7H » 13. Sep 2009, 19:50

Hallo mghauen,

das Kratstoff Absperrventil gibt es vielfach, aber in keinem Abingdon MG!

Man verwendete ein Belüftungsventil zum Saugrohr, dass eine drastische Abmagerung während des Ausschaltens (gesteuert vom sinkenden Öldruck) zuließ.
Diese Venile können durch elektrische Fehler versagen und dann dieselt der B nach. Ersatz hift dabei am einfachsten, andere Maßnahmen sind ungleich aufwändiger oder ein pragmatischer Kompromiß.
Die einfachste Lösung ist abwürgen oder bei ausgeschalteter Zündung Vollgas geben.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

elvis
Beiträge: 138
Registriert: 9. Sep 2000, 01:01
Wohnort: Schramberg

Re: Sprit US-Gummiboot+Nachlaufen

#15

Beitrag von elvis » 21. Sep 2009, 21:12

Tach,

als ich meinen B damals kaufte hatte sie auch ein Nachdieseln.
böses nachdieseln !

Ursache war der viel zu Fett eingestellte Weber Vergaser was Ablagerungen auf den Kolben
zur Folge hatte. Knapp 1mm schicht auf jedem Kolben naja oder zumidnest ein paar Zehntel.

Ruß runter - Nachdieseln weg !

Wasser (z.B. wenn Zyl-Kopf Dichtung defekt) während dem Lauf im Brennraum reinigt übrigens
verdammt gut :-)

Das Nachdieseln sollte aber eher unregelmäßig sein, glühende Beläge auf den Kolben sind
sicherlich nicht auf allen vieren gleich und zünden jedesmal zuverlässig. Ist das Nachlaufen
also zu gleichmäßig / sauber / konstant, dann würde ich auf etwas elektrisches tippen.

kannst ja easy testen - Kabel des Primär-Kreises an der Zündung ziehen (eines der beiden
dünnen an der Zündspule oder das eine dünne am Verteiler) - dieselt sie dann auch nach ?

Wenn ja - Beläge auf den Kolben. Wenn nein - elektrisches Problem.
Würde ich mal vermuten...

Antworten