MGB auf 165er Reifen rückgerüstet, schönes Ergebnis

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Michele
Beiträge: 134
Registriert: 14. Nov 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland, 61231 Bad Nauheim

MGB auf 165er Reifen rückgerüstet, schönes Ergebnis

#1

Beitrag von Michele » 25. Aug 2009, 19:47

Liebe Gemeinde,
auch auf die Gefahr hin, des Eröffnens des 600ten Reifen-Threads bezichtigt zu werden, hier ein Erfahrungsbericht von meinem jüngsten Reifenexperiment:

Schon immer haben mich die vom Vorbesitzer meines MGB GT auf den originalen Rostyle-Felgen montierten 185er Reifen gestört. Immer wirkten sie eine Spur zu dick, immer schien es, als haben sie zuwenig Luft, und bei Nässe schmierte mir die Hinterachse weg, wie ich es nur bei meinem seligen Mexiko-Käfer erlebt habe. Die hohen Lenkkräfte beim Einparken verbuchte ich unter Fitnessübungen, das war ok.

Eigentlich hatte ich vor, die sieben Jahre alten Gummis erst nächstes Jahr zu wechseln, aber Fortuna wollte es anders: Auf meiner Lieblingsstrecke durch die goldene Wetterau platzte mir bei Tempo 100 in einer langgezogenen Kurve der rechte Vorderreifen. Der Wagen reagierte gutmütig, mit Bremsen und Gegenlenken ließ er sich auf der Spur halten. Also rechts rangefahren, Reserverad rausgeholt, Scherenwagenheber mit der über lange Jahre bewährten Eichenbohle unter die Federaufnahme und nach 10 Minuten ging die Reise weiter.

Dumm nur, dass das Reserverad das Format 165SR14 aufwies, macht zwar einen schlanken Fuß, aber zusammen mit den 185ern natürlich nur als Notreifen akzeptabel... Also in vorsichtiger Fahrt zurück nach Hause, im Internet geforscht, was denn beim Reifenhändler (Vergölst) um die Ecke verfügbar ist. Den eigentlich favorisierten Continental EcoContact 3 gab's nur als 175er, und eine weitere Eintragung wollte ich ebensowenig wie die bisherigen 185er Schlappen, also blieb nur das Originalformat, verfügbar nur als 165/80 R14 von Barum für 40 EUR das Stück.

Barum ist angeblich eine Billigmarke von Continental (Made in Czech Republic), aber offen gesagt bei 2 bis 3000 tkm Laufleistung p.a. ist mir das egal, die Dinger sind gerade eingefahren, wenn sie die übliche Altersgrenze erreichen, so what! Außerdem glaube ich, dass die Tschechen mindestens so gute Arbeit abliefern wie britische working class heroes in den 70s!

Und nun das Interessante: Nach erfolgter Montage (natürlich ohne das Gas-Gedöns, die Mobilitäts-Garantie usw., was Vergölst mitverkaufen wollte) ging es auf Kontrollfahrt. Die erste Überraschung: Die Lenkung (Original-Lenkrad) ging auf einmal federleicht, fast war ich enttäuscht, denn das Einparken ist jetzt kein "For boys only"-Job mehr. Die zweite Überraschung: In schnell gefahrenen engen Kurven wirkt der Wagen zwar jetzt etwas leichter, hat etwas mehr Seitenneigung, aber hält die Spur einwandfrei. Und wenn es bei Bodenwellen etwas Versatz an der Hinterachse gibt, ach je, das war mit den 185ern auch schon immer so, daran sind bestimmt die Blattfedern schuld...

Alles in allem habe ich die Entscheidung für das filigrane Originalformat nicht bereut - vielmehr, es gefällt mir gut, und das nicht nur wegen der schlanken Figur, die der Wagen dadurch bekommt.
Es mag sein, dass die Lösung aus ingenieursmäßiger Sicht Nachteile hat, so wie das Altautofahren insgesamt furchtbar kompliziert, anstrengend und klimaschädlich ist: ohne Navigationshilfe, Einparkassistent und CO2-Zertifikat im Handschuhfach. Aber ich mag das so und vielleicht gefällt es auch anderen, nur deshalb schreibe ich diesen Beitrag...
Michele

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB auf 165er Reifen rückgerüstet, schönes Ergebnis

#2

Beitrag von Josef Eckert » 25. Aug 2009, 20:49

Hallo Michele,
ich bin sogar einen Schritt weitergegangen und fahre "Dunlop Diagonalreifen" und bin ebenfalls begeistert. Der Wagen fährt schön weich ohne zu trampeln, pfeift in Kurven rechtzeitig wenn ich es mal übertreibe, mit dem Heck kann ich jetzt richtig spielen und insgesamt hat sich das Fahrverhalten auf sehr gutmütig umgestellt. Das Fahrwerk wird der geschont, der Rahmen verwindet sich kaum noch, die Radkästen sind super ausgefüllt und der Wagen hat ein ganz anderes klassisches Aussehen. Mir gefällts. Bei Regen, na ja, nicht ganz so gut. Doch ich fahre selten im Regen und dann halt etwas langsamer.
Also auch ingenieurmäßig betrachtet hat alles seine Vor- und Nachteile.

Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGB auf 165er Reifen rückgerüstet, schönes Ergebnis

#3

Beitrag von Ralph 7H » 26. Aug 2009, 10:49

Allo Michele, hallo Josef,

wie sind eure Erfahrungen mit Bremsverhalten und Bremsweg?
Auf meinen B's sind erzeit 175/80-14 montiert, beim Roadster ganz gut, beim GTV8 aber mitunter eine kaum zufriedenstellende Lösung...

Gruß vom Nieerrhein

Ralph

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGB auf 165er Reifen rückgerüstet, schönes Ergebnis

#4

Beitrag von Josef Eckert » 26. Aug 2009, 11:05

Hallo Ralph,
bei trockener Strasse bin ich mit dem Bremsweg sehr zufrieden. Ich nehme aber an, dass der Bremsweg etwas länger ist als bei Breitbereifung. Dafür harmonieren die Reifen viel besser mit den Hebelstoßdämpfern und trampeln nicht, wie ich das vorher gewohnt war. Sprich das Blockieren der Räder tritt auch nicht so abrupt auf.
Bei Nässe ist es nicht so schön. Aber wie gesagt, der Wagen ist ein Schönwetterauto.
Gruß
Josef

Michele
Beiträge: 134
Registriert: 14. Nov 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland, 61231 Bad Nauheim

Re: MGB auf 165er Reifen rückgerüstet, schönes Ergebnis

#5

Beitrag von Michele » 26. Aug 2009, 20:35

Hi Ralph,
die Bremsleistung war schon mit den Breitreifen mittelmäßig, was aber wohl eher damit zu tun hatte, dass die Scheiben und Beläge vorne erneuerungsbedürftig waren. Wenn ich demnächst auch die zweite Scheibe vorne ersetzt habe, berichte ich wieder.
Generell setze ich auf eine Mischung aus vorausschauendem Fahren und gutem Reaktionsvermögen, das habe ich mir von meiner Motorradzeit erhalten.
Verglichen mit modernen Karossen dürfte die Bremsleistung des B so oder so eher schwach sein, aber wenn ich mir das schlafmützige Fahren und die androidenhaft verlangsamten Reaktionen vieler Zeitgenossen anschaue, mache ich mit aktivem und aufmerksamen Fahrstil wieder einiges gut, zumindest bilde ich mir das ein...

Beste Grüße
Michele

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: MGB auf 165er Reifen rückgerüstet, schönes Ergebnis

#6

Beitrag von Thomas Assmann » 29. Aug 2009, 19:55

Hallo Ralph,
Reifen- und Felgengröße beeinflussen sich gegenseitig schon sehr stark. Aus eigener Erfahrung kann Ich berichten das 185/70-14 auf die Original V8 Dunlop Felgen zwar passte aber optisch auch immer wie Michele oben schrieb etwas "platt" aussah. Ich habe dann Felgen vom Scimitar GTE auch von Dunlop aber 5,5x14 probiert, passte besser, sah sehr "breit" aus und ich war damit recht zufrieden. Der glückliche Zufall wollte es das Ich über Ebay einen Satz MAG Felgen ( die Felge die Costello damals als Option für seine Autos anbot) erstehen konnte. Die Felge sieht der Dunlop Felge sehr ähnlich, ist aber cpl. aus Leichtmetall und 6,0x14. Überraschung war: viel leichtere Lenkung, wesentlich besseres Anspechverhalten der Federung, viel komfortabeler als vorher, einfach nur gut. Ich denke das 185/70er Bereifung wohl einfach mit 6 Zoll breiten Felgen wesentlich besser harmoniert da der reifen an den Flanken nicht so "eingeschnürt " wird.

Viele Grüße, und wie du immer sagst: Hope this helps...

Thomas

Antworten