123 Ignition funktioniert nicht
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
123 Ignition funktioniert nicht
Hallo Forum.
Ich habe in meinen MGB / GT 1973 nun eine 123 Ignition, also diese kontaktlose Zündanlage, eingebaut. Auf Stellung 2, wie vorgeschrieben und mit etwa 13 Grad Vorzündung im Leerlauf.
Nun läuft der Motor aber nicht rund. Er klingt alsob er auf 3 Zylindern läuft. An den Zündkerzen kommen an den Zylindern 1,2 und 3 nicht alle Funken an, nur am Zylinder 4 sind alle Funken da. Auch kommt ein Knallen aus dem Vergaserbereich, sobald man kurz Vollgas gibt. Seltsam. Das kann doch nicht an den 13 statt 10 Grad Vorzündung liegen?
Ich verstehe einfach nicht, wie das geht und was da verkehrt sein soll. Habe extra noch mal 4 neue Zündkabel mit Steckern besorgt, aber es ist gleich geblieben.
Hat jemand diese Probleme schon mal gehört oder kann mir sagen, was das sein kann?
Ich bin halb am Verzweifeln und vorm Zurückschicken dieses Dings, denn mit der Serienzündung lief der Motor kurz vorher einwandfrei.
Viele Grüße
Bernd
Ich habe in meinen MGB / GT 1973 nun eine 123 Ignition, also diese kontaktlose Zündanlage, eingebaut. Auf Stellung 2, wie vorgeschrieben und mit etwa 13 Grad Vorzündung im Leerlauf.
Nun läuft der Motor aber nicht rund. Er klingt alsob er auf 3 Zylindern läuft. An den Zündkerzen kommen an den Zylindern 1,2 und 3 nicht alle Funken an, nur am Zylinder 4 sind alle Funken da. Auch kommt ein Knallen aus dem Vergaserbereich, sobald man kurz Vollgas gibt. Seltsam. Das kann doch nicht an den 13 statt 10 Grad Vorzündung liegen?
Ich verstehe einfach nicht, wie das geht und was da verkehrt sein soll. Habe extra noch mal 4 neue Zündkabel mit Steckern besorgt, aber es ist gleich geblieben.
Hat jemand diese Probleme schon mal gehört oder kann mir sagen, was das sein kann?
Ich bin halb am Verzweifeln und vorm Zurückschicken dieses Dings, denn mit der Serienzündung lief der Motor kurz vorher einwandfrei.
Viele Grüße
Bernd
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
Danke Rainer, es funktioniert leider noch immer nicht.
Es ist eine 123...MG 4 RV.
Ich habe jetzt den Motortyp nochmal in der Liste gesucht und nach wie vor auf Stellung 2 gelassen, wie entsprechend im Handbuch vorgegeben. Dann mit eingeschalteter Zündung den Verteiler nochmal gedreht, bis die grüne LED leuchtet. Stellt man damit den statischen Zündzeitpunkt dann nicht automatisch auf 0 Grad?
Dann habe ich den Motor angelassen (er springt immer an) und im Leerlauf 10 Grad Vorzündung gemessen. Danach habe ich den Zündzeitpunkt durch Drehen des Verteilers immer weiter reduziert, bis auf 0 grad und zurück, er läuft einfach nicht rund. Die Zündreihenfolge stimmt m.E. nach. Sonst würde der Motor auch nicht anspringen. Manchmal verwechsel ich den 1. mit dem 4. Zylinder, aber das dürrfte hier nicht vorliegen. Ich habe den in Fahrtrichtung am weitesten hinten gelegenen zylinder als 1. genommen.
Hast du denn noch eine Idee, was ich machen könnte?
Fragt
Bernd
Es ist eine 123...MG 4 RV.
Ich habe jetzt den Motortyp nochmal in der Liste gesucht und nach wie vor auf Stellung 2 gelassen, wie entsprechend im Handbuch vorgegeben. Dann mit eingeschalteter Zündung den Verteiler nochmal gedreht, bis die grüne LED leuchtet. Stellt man damit den statischen Zündzeitpunkt dann nicht automatisch auf 0 Grad?
Dann habe ich den Motor angelassen (er springt immer an) und im Leerlauf 10 Grad Vorzündung gemessen. Danach habe ich den Zündzeitpunkt durch Drehen des Verteilers immer weiter reduziert, bis auf 0 grad und zurück, er läuft einfach nicht rund. Die Zündreihenfolge stimmt m.E. nach. Sonst würde der Motor auch nicht anspringen. Manchmal verwechsel ich den 1. mit dem 4. Zylinder, aber das dürrfte hier nicht vorliegen. Ich habe den in Fahrtrichtung am weitesten hinten gelegenen zylinder als 1. genommen.
Hast du denn noch eine Idee, was ich machen könnte?
Fragt
Bernd
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
...und damit, lieber Bernd, hast Du nicht nur 1 und 4, sondern auch 2 und 3 verwechselt ;-)
Nummer 1 ist der Zylinder in Fahrtrichtung vorne (also der zum Kühler hin), gefolgt von 2, 3 und 4.
Ein wie immer geartetes Vertauschen der Zündfolge führt durchaus zum von Dir beschriebenen und von Rainer erahnten Effekt, und anspringen will und wird ein B-Motor durchaus auch mit vertauschten Zündkabeln - ein MG ist stets gierig auf Straße, egal, in welchem Zustand er ist ;-)
Probiers mal mit der richtigen Reihenfolge, vorausgesetzt, der Mitnehmer für den Verteiler im Motorblock ist richtig eingesetzt, sollte es dann klappen.
Achtung: Zylinder 1 befindet sich für die Grundeinstellung der Zündung im Zündungs-OT, dies bitte noch überprüfen - beide Ventile im 1. Zylinder sind dann geschlossen, wenn man sich nicht sicher ist, wird der Ventildeckel abgebaut, dann sieht man das genau
Cheers, Andreas
Nummer 1 ist der Zylinder in Fahrtrichtung vorne (also der zum Kühler hin), gefolgt von 2, 3 und 4.
Ein wie immer geartetes Vertauschen der Zündfolge führt durchaus zum von Dir beschriebenen und von Rainer erahnten Effekt, und anspringen will und wird ein B-Motor durchaus auch mit vertauschten Zündkabeln - ein MG ist stets gierig auf Straße, egal, in welchem Zustand er ist ;-)
Probiers mal mit der richtigen Reihenfolge, vorausgesetzt, der Mitnehmer für den Verteiler im Motorblock ist richtig eingesetzt, sollte es dann klappen.
Achtung: Zylinder 1 befindet sich für die Grundeinstellung der Zündung im Zündungs-OT, dies bitte noch überprüfen - beide Ventile im 1. Zylinder sind dann geschlossen, wenn man sich nicht sicher ist, wird der Ventildeckel abgebaut, dann sieht man das genau
Cheers, Andreas
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
Hallo.
Es klappt noch mmer nicht, jetzt müssen wir nochmal Grundlagen durchkauen, so langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Ich hab jetzt den am weitesten vorn liegenden Zylinder als den 1. genommen. Zündreihenfolge stimmt. Hab den Ventildeckel abgehabt und die Kurbelwellenrille steht unten an der in Fahrtrichtung rechten Zacke (also wenn man draufkuckt die, die am weitesten links ist, damit die anderen zacken Vorzündung ablesbar machen). Gleichzeitig sind am 1. Zylinder beide Ventile vollständig geschlossen. So. dann nochmal den Verteiler so gedreht, bis die grüne LED gerade so angeht.
Und der Motor läuft wie vorher. Er tourt stotternd hoch, wie auf 3 Zylindern. Der Motor wackelt im Leerlauf unheimlich. Je niedriger die Drehzahl, desto krasser. Und es knallt ab und an. (Langsam komm ich mir wie in einem Trickfilm vor.)
Jetzt kann ich nochmal die 4 Zündkerzen tauschen aber dann wars das.
Der Unterdruckschlauch steckt dran, wie vorher. Das schwarze Kabel, wenn ich mich richtig erinnere, hab ich an Minus von der Zündspule und das rote an Plus von der Zündspule. Ich glaub, wenn ich da was verkehrt hätte, würde die LED garnicht brennen.
Ja, und dann hab ich die Hochspannung der Zündspule kurz vor jeder Zündkerze gemessen, alles bestens.
Aber was mach ich jetzt?
Bernd (macht langsam einen jämmerlichen Eindruck)
Es klappt noch mmer nicht, jetzt müssen wir nochmal Grundlagen durchkauen, so langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Ich hab jetzt den am weitesten vorn liegenden Zylinder als den 1. genommen. Zündreihenfolge stimmt. Hab den Ventildeckel abgehabt und die Kurbelwellenrille steht unten an der in Fahrtrichtung rechten Zacke (also wenn man draufkuckt die, die am weitesten links ist, damit die anderen zacken Vorzündung ablesbar machen). Gleichzeitig sind am 1. Zylinder beide Ventile vollständig geschlossen. So. dann nochmal den Verteiler so gedreht, bis die grüne LED gerade so angeht.
Und der Motor läuft wie vorher. Er tourt stotternd hoch, wie auf 3 Zylindern. Der Motor wackelt im Leerlauf unheimlich. Je niedriger die Drehzahl, desto krasser. Und es knallt ab und an. (Langsam komm ich mir wie in einem Trickfilm vor.)
Jetzt kann ich nochmal die 4 Zündkerzen tauschen aber dann wars das.
Der Unterdruckschlauch steckt dran, wie vorher. Das schwarze Kabel, wenn ich mich richtig erinnere, hab ich an Minus von der Zündspule und das rote an Plus von der Zündspule. Ich glaub, wenn ich da was verkehrt hätte, würde die LED garnicht brennen.
Ja, und dann hab ich die Hochspannung der Zündspule kurz vor jeder Zündkerze gemessen, alles bestens.
Aber was mach ich jetzt?
Bernd (macht langsam einen jämmerlichen Eindruck)
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
Hallo Bernd,
stell die Zünung statisch zunächst auf 10° ein, das Knallen sollte dann aufhören und bei Leerlauf +/- 900 UpM müsste der Moto dann auch brauchbar Gas annehmen.
Leider berichtest du nicht ob es ein 18V-H oder 18V-L Motor ist. Der H ist 'hochverdichtet'( :lol: ), der L niedig.
Wenn es ein USA Import ist, der auf Doppelvergaser umgerüstet wurde oder eine Ansaugbrücke aus einem anderen Jahrgang erhalten hat, sind noch weitere Kriterien bezüglich der Vakuumverstellung abweichend von den gebräuchlichen Workshop Manuals.
Dazu lässt sich mehr sagen, wenn weitere Informtionen folgen.
Zusätzlich würde ich noch, falls vorhanden, den Entstörkondensator an der Spule abklemmen und prüfen, ob alle Kabelschuhe guten Konakt mit den Drähten und den Aufsteckfahnen haben.
Berichte über deine Erkennnisse!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
stell die Zünung statisch zunächst auf 10° ein, das Knallen sollte dann aufhören und bei Leerlauf +/- 900 UpM müsste der Moto dann auch brauchbar Gas annehmen.
Leider berichtest du nicht ob es ein 18V-H oder 18V-L Motor ist. Der H ist 'hochverdichtet'( :lol: ), der L niedig.
Wenn es ein USA Import ist, der auf Doppelvergaser umgerüstet wurde oder eine Ansaugbrücke aus einem anderen Jahrgang erhalten hat, sind noch weitere Kriterien bezüglich der Vakuumverstellung abweichend von den gebräuchlichen Workshop Manuals.
Dazu lässt sich mehr sagen, wenn weitere Informtionen folgen.
Zusätzlich würde ich noch, falls vorhanden, den Entstörkondensator an der Spule abklemmen und prüfen, ob alle Kabelschuhe guten Konakt mit den Drähten und den Aufsteckfahnen haben.
Berichte über deine Erkennnisse!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- Günter Paul
- Beiträge: 4347
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
Hallo Bernd,
hört sich für mich danach an dass die Zündfolge nicht stimmt..
zwei Sachen ,die ich gerne anmerken würde,...beim Einstellen der 123 auf auf OT 0 das Gehäuse nicht entgegen dem Uhrzeigersinn drehen bis die LED leuchtet,sondern im Uhrzeigersinn dabei darf nur das rote Kabel an Plus der Zündspule angeschlossen sein noch nicht das schwarze..
Das Aufstecken der Zündkabel erfolgt dann allerdings entgegen dem Uhrzeigersinn 1342
Hoffentlich klappt`s bald bei Dir ,danach müsstest Du ja etwas von dem Hochgenuss mitbekommen,von dem Rainer immer schreibt
.
Dir viel Erfolg !
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul
hört sich für mich danach an dass die Zündfolge nicht stimmt..
zwei Sachen ,die ich gerne anmerken würde,...beim Einstellen der 123 auf auf OT 0 das Gehäuse nicht entgegen dem Uhrzeigersinn drehen bis die LED leuchtet,sondern im Uhrzeigersinn dabei darf nur das rote Kabel an Plus der Zündspule angeschlossen sein noch nicht das schwarze..
Das Aufstecken der Zündkabel erfolgt dann allerdings entgegen dem Uhrzeigersinn 1342
Hoffentlich klappt`s bald bei Dir ,danach müsstest Du ja etwas von dem Hochgenuss mitbekommen,von dem Rainer immer schreibt
Dir viel Erfolg !
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
26kanal
- Beiträge: 237
- Registriert: 22. Jun 2003, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B et al.
- Wohnort: 49594 nördlicher Landkreis Osnabrück, Ni
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
Unten? Was meinst Du damit? Hast Du diese Zacken oberhalb oder unterhalb der Riemenscheibe?...und die Kurbelwellenrille steht unten an der in Fahrtrichtung rechten Zacke (also wenn man draufkuckt die, die am weitesten links ist, damit die anderen zacken Vorzündung ablesbar machen). Gleichzeitig sind am 1. Zylinder beide Ventile vollständig geschlossen.
Zuendkerzen sind geprueft. Ok, und was ist mit Deinen Zuendkabeln? Man sieht denen oft nicht an, wenn sie kaputt sind. Ist Dein Ventilspiel ordentlich eingestellt?
Ganz oben schriebst Du, dass Dein 4. Zylinder wohl gut laeuft. Versuche mal, Kabel auszutauschen. Wandert das Problem mit?
gruss
Volker
- Günter Paul
- Beiträge: 4347
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
Hallo Bernd,
hast Du die 123 an die Wand geklatscht ???
Hat Dich die 123 geschafft und Dir einen Stromschlag versetzt ???
Oder kommst Du vor lauter Begeisterung nicht mehr dazu,die Geschichte zu Ende zu erzählen ??
Vielleicht findest Du ja am Wochenende die Zeit ?
Gruß
Günter Paul
hast Du die 123 an die Wand geklatscht ???
Hat Dich die 123 geschafft und Dir einen Stromschlag versetzt ???
Oder kommst Du vor lauter Begeisterung nicht mehr dazu,die Geschichte zu Ende zu erzählen ??
Vielleicht findest Du ja am Wochenende die Zeit ?
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
Hallo Bernd,
hast du schon mal darüber nachgedacht den 3-2-1 Weg mit dem 123 zu gehen und dir für die Hälfte der Kosten des 123 einen neuen Verteiler für deinen Motor zu kaufen?
Der ist dann erst mal gut für die nächsten 50000 Mls. Je nach Nutzungskilometern jährlich muss man schon recht alt werden bevor wieder Bedarf zur Eneuerung besteht
Gruß vom Niederrhein
Ralph
hast du schon mal darüber nachgedacht den 3-2-1 Weg mit dem 123 zu gehen und dir für die Hälfte der Kosten des 123 einen neuen Verteiler für deinen Motor zu kaufen?
Der ist dann erst mal gut für die nächsten 50000 Mls. Je nach Nutzungskilometern jährlich muss man schon recht alt werden bevor wieder Bedarf zur Eneuerung besteht
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- Günter Paul
- Beiträge: 4347
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
Hallo Ralph,
heute bist Du aber schnell,...um 16.30 Uhr Grüße vom Niederrhein und um 16.41 Uhr von Dornum-Neßmersiel
.
Eine interessante Anmerkung von Dir zu der 123...
meinst Du,dass er jetzt antworten wird oder müssen wir uns allmählich Sorgen machen ??
Gruß
Günter Paul
heute bist Du aber schnell,...um 16.30 Uhr Grüße vom Niederrhein und um 16.41 Uhr von Dornum-Neßmersiel
Eine interessante Anmerkung von Dir zu der 123...
meinst Du,dass er jetzt antworten wird oder müssen wir uns allmählich Sorgen machen ??
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
Hallo Günter Paul,
don't worry, be happy.
Ja, das ist der Vorteil mit zwei Wohnsitzen, man kann eben etwas 'sprunghaft' sein
.
Nein, keine Sorge, bin gerade zum Niederrhein zurückgefahren und habe die 350 Km im V8 genossen. Gut, dass ich den Roadster in der Garage gelassen hatte, streckenweise war's doch etwas feucht...
Gruß (jetzt) vom Niederrhein
Ralph
don't worry, be happy.
Ja, das ist der Vorteil mit zwei Wohnsitzen, man kann eben etwas 'sprunghaft' sein
Nein, keine Sorge, bin gerade zum Niederrhein zurückgefahren und habe die 350 Km im V8 genossen. Gut, dass ich den Roadster in der Garage gelassen hatte, streckenweise war's doch etwas feucht...
Gruß (jetzt) vom Niederrhein
Ralph
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
Hallo Forum.
Da bin ich endlich wieder. Heute, 14.45 Uhr lief die Kiste dann endlich. Nach 4 Wochen herumgebastel.
Ich danke euch für eure Tipps, dadurch konnte ich den Fehler im Anschließen oder in der 123, Zündkabeln, Zündzeitpunkt, Kerzen usw... ausschließen und hab dann doch noch die Vergaser zerlegt, Drosselklappenwellen und alle Dichtungen getauscht....die Hülsen/Nadeln auf Grundeinstellung gebracht...damit das Gemisch wieder einigermaßen gleich ist...
...dann die Drosselklappen schön synchron eingestellt, mit diesen Luftmengenmessern...Standgas auf 850 und wie von Geisterhand, ist der Leerlauf ruhig und der Motor tourt sauber hoch ohne Aussetzer, nimmt gut Gas an. Die Qualmwolke ist verschwunden und er springt gut an. Halleluja.
Der Fehler lag m.E. darin, dass die Vergaser nicht nur durch die ungleichmäßige Einstellung der Drosselklappen, sondern auch durch alle möglichen anderen Löcher, wahrscheinlich auch Sockenlöcher, Luft gesaugt und dadurch völlig ungleichmäßig gemischt haben. Da das vor der 123 eigentlich mit der alten Zündung keine Rolle spielte (er lief ja gut), sich jetzt DURCH die 123 aber so stark auswirkte, konnte der gute Bernd nicht wissen.
Wenns noch andere Schwierigkeiten gibt, melde ich mich noch mal, aber es sieht so aus, alsob es das war, das Gemisch lass ich erstmal so eingestellt...danke für die schnellen Beiträge..
.....so...und jetzt geh ich mir Bier holen.
Bernd
Da bin ich endlich wieder. Heute, 14.45 Uhr lief die Kiste dann endlich. Nach 4 Wochen herumgebastel.
Ich danke euch für eure Tipps, dadurch konnte ich den Fehler im Anschließen oder in der 123, Zündkabeln, Zündzeitpunkt, Kerzen usw... ausschließen und hab dann doch noch die Vergaser zerlegt, Drosselklappenwellen und alle Dichtungen getauscht....die Hülsen/Nadeln auf Grundeinstellung gebracht...damit das Gemisch wieder einigermaßen gleich ist...
...dann die Drosselklappen schön synchron eingestellt, mit diesen Luftmengenmessern...Standgas auf 850 und wie von Geisterhand, ist der Leerlauf ruhig und der Motor tourt sauber hoch ohne Aussetzer, nimmt gut Gas an. Die Qualmwolke ist verschwunden und er springt gut an. Halleluja.
Der Fehler lag m.E. darin, dass die Vergaser nicht nur durch die ungleichmäßige Einstellung der Drosselklappen, sondern auch durch alle möglichen anderen Löcher, wahrscheinlich auch Sockenlöcher, Luft gesaugt und dadurch völlig ungleichmäßig gemischt haben. Da das vor der 123 eigentlich mit der alten Zündung keine Rolle spielte (er lief ja gut), sich jetzt DURCH die 123 aber so stark auswirkte, konnte der gute Bernd nicht wissen.
Wenns noch andere Schwierigkeiten gibt, melde ich mich noch mal, aber es sieht so aus, alsob es das war, das Gemisch lass ich erstmal so eingestellt...danke für die schnellen Beiträge..
.....so...und jetzt geh ich mir Bier holen.
Bernd
- dieterrauh
- Beiträge: 652
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg
Re: 123 Ignition funktioniert nicht
Hallo Bernd,
nachdem dein Bier inzwischen ausgetrunken sein sollte kannst du vielleicht zur Ehrenrettung der 123 noch mal berichten, wie´s dir jetzt so geht mit dem Teil? So oder so wird dein MG mit korrekt funktionierenden Vergasern hoffentlich besser laufen als vorher, oder?
Ich bin nämlich nach wie vor sehr zufrieden mit meiner 123 und wunderte mich schon sehr über deine Probleme.
vg
Dieter
nachdem dein Bier inzwischen ausgetrunken sein sollte kannst du vielleicht zur Ehrenrettung der 123 noch mal berichten, wie´s dir jetzt so geht mit dem Teil? So oder so wird dein MG mit korrekt funktionierenden Vergasern hoffentlich besser laufen als vorher, oder?
Ich bin nämlich nach wie vor sehr zufrieden mit meiner 123 und wunderte mich schon sehr über deine Probleme.
vg
Dieter