MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
nazzor
Beiträge: 6
Registriert: 23. Sep 2009, 13:17

MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#1

Beitrag von nazzor » 23. Sep 2009, 18:15

Hallo,
ich wollte mir heute bei der Fahrzeugzulassungsstelle das Einschlagen der Fahrgestellnummer auf unseren MG B GT genehmigen lassen, was leider so nicht funktioniert hat. Der zuständige Beamte meinte ich müsste ihm zuallererst eine Bescheinigung von MG vorlegen, dass der besagte Wagen von Werk aus ohne eingeschlagene Nummer geliefert wird.

Jetzt ist meine Frage ob hier jemand im Forum ähnliche Probleme hatte, bzw so eine Bescheinigung besitzt und mir eine Kopie dieser zukommen lassen könnte?

Grüße,
Max

jemand
Beiträge: 81
Registriert: 23. Mär 2008, 18:00
Fahrzeug(e): MGB GT '71
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#2

Beitrag von jemand » 23. Sep 2009, 19:08

Naja,

ich kenn jemanden, der kannte jemanden der hat einfach die Nummer eingeschlagen ohne zu fragen. Das war kein Problem.

Brauch man denn für alles eine Genemigung?

gruß Patrick
The Lucas Electric motto: "Get home before dark."

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#3

Beitrag von Volkmar » 23. Sep 2009, 19:22

Hallo

Leider muss ich sagen,dass hier jemand unwissendes gehandelt hat. Man soll eben keine schlafenden Hunde wecken.
In Hessen ist dies kein Problem, denn die Numme schlägt man selbst ein. Immer rechts in Fahrtrichtung. Beim MGB eignet sich das Bodenblech sehr gut dafür. Bei der anschließenden Abnahme beim TÜV schaut der Prüfer nach der Nummer. Der eine möchte sie dann mit dem Dienstsiegel vorn und hinten begrenzen, andere Prüfer sagen nichts.
Und schon ist die Messe gelesen.

Aber vielleicht ist es außerhalb Hessen bürokratischer.

Gruß an alle MGler

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#4

Beitrag von Ralph 7H » 23. Sep 2009, 20:09

Hallo zusammen.
Das schein mal wieder der typische Fall zu sein: Verwaltungsbeamte haben eben mit Ihrer Ernennung den 'Mut zur Lücke', gemeint ist damit etwas zuzugeben was man nicht weiß, gegen den Rechtsbehelf getascht. Die meisten wenigstens, wie es scheint.

Tatsächlich wurden die Fahrgestellnummern, heute auch VIN genannt, zu Produktionszeiten in Abingdon nie eingeschlagen, also bis Oktober 1980, dem Datum der Produktinseinstellung nicht.
Bei Autos für den deutschen Markt erfolgte das seitens des Importeurs, zunächst Woodhouse in Köln, später in Frechen-Marsdorf und nachdem die Marke zu Leyland gehörte in Düsseldorf bzw. Neuss.
Wenn man jetzt selbst zum Importeur wird, muss halt die Form hierzulande gewahrt werden. Das V5 oder der Title, die Kaufunterlagen und Typenschilder weisen ja schon die richtigen Nummern auf, auch wenn sie nicht 'fest', also lösbar mit der Karosserie verbunden sind.

SOWAS GEHT IN DEUTSCHLAND GAR NICHT!!!

In diesem Fall handelt es sich also um eine ordnungsrechtliche Formalität, die der (hierzulande nötigen) Ergänzung bedarf. Dabei sind die Vorgaben nicht darauf ausgelegt, wer diese (hierzulande verlangte)untrennbare Ergänzung vornimmt. Sie muss vorhanden sein, das ist es.

BTW, einen solch inkompetenten Mitarbeiter in der Zulassungstelle würde ich zum Hundesteueramt veretzen. Dort braucht man Leute die eine Nummer in den Vierbeiner einschlagen, gravieren, tätovieren... :roll:

Max, ich hoffe, du weist was das sagen will: *GHD5-N-123456-U* zum Beispiel, einschlagen. 10 mm Zeichenhöhe, vorne rechts (Beifahrerseite beim Linkslenker) auf dem Haubenschließblech oder vor der Kühlerhalterung mit untergelegten Hartholzbrettern (ffg mit dem Wagenheber abgetützt)... und die Endzeichen * nicht vergessen!
Alternativ kann man das auch im Bodenblech vor dem rechten Sitz machen, so, wie es durch Leyland in Deuschland 'nachgerüstet' wurde.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#5

Beitrag von Andreas » 23. Sep 2009, 23:28

...ganz zur Not hilft es vielleicht, dem irregeleiteten Prüfer eine Brücke zurück zum Weg des Gesetzes zu bauen:

§ 59 StVZO vor 01.10.1969 FIN darf auch eingraviert sein
§ 59 StVZO vor 01.10.1969 FIN auch auf genietetem Schild zulässig

FIN: Fahrzeugidentifikationsnummer

...wenn Dein MG denn vor 1.10.69 ist.

Cheers,

Andreas

nazzor
Beiträge: 6
Registriert: 23. Sep 2009, 13:17

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#6

Beitrag von nazzor » 24. Sep 2009, 16:55

Vielen Dank fuer die vielen schnellen Antworten.
Also die Nummer wurde schon in das Fahrgestell eingeschlagen, was dann aber vom TÜV bemängelt wurde. Jetzt wird also noch die Bescheinigung vom Zulassungsamt benötigt.
Leider wurde der Wagen auch erst 73 gefertigt, womit Andreas' Lösungsvorschlag auch wegfällt.
Hat vllt irgendjemand eine Quelle die belegt, dass die Nummern bis zur Einstellung der Produktion nicht eingeschlagen wurden?
Sowas ist in Deutschland echt zum verzweifeln...
Gruß Max

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#7

Beitrag von Xpower » 24. Sep 2009, 18:43

Bild

ISBN 3893653910
Bild

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#8

Beitrag von Volkmar » 24. Sep 2009, 20:11

Hallo nochmals

Was hat den der TÜV bemängelt? Ansonsten rate ich jedem den T.. oder die De.. zu meiden und sich einen freien Sachverständigen zu suchen. Am besten einen der auch Oldtimer fährt und die alltägliche Probleme mit Beamtenä... kennt.

Gruß Volkmar

nazzor
Beiträge: 6
Registriert: 23. Sep 2009, 13:17

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#9

Beitrag von nazzor » 24. Sep 2009, 20:56

Hallo,
"Fahrzeug-Identifizierungs-Nr.: vorne rechts auf Querträger oben neu eingeschlagen (Original nicht auffindbar / nicht vorhanden); Klärung SVA"
weiter, dann aber nicht mehr im Bericht: "Benötigt wird eine Bescheinigung des SVA, dass die Fahrgestellnummer eingeschlagen werden darf."

Steht in dem Buch den explizit, dass die Nr nicht eingeschlagen wurde?
Gruß,
Max

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#10

Beitrag von Ralph 7H » 24. Sep 2009, 21:25

Max,

wo kommt das Auto denn her? Was war denn nicht ok mit der eingeschlagenen Nr.? Fehlen die Endbegrenzungen *---*?
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, dass dem Gesetz genüge getan wurde, kann niemand von dir erwarten, dass du bei einem Gebrauchtwagen eine fast 40 jährige Historie kennen kannst. Maßgeblich ist nur der Zustand bei Vorführung und der muß passen. Der Rest steht in deinem Kaufvertrag oder was sonst noch mit dem Auto kam. Das muß reichen.
Volkmar hat da ja schon was angedeutet: Du bist frei in der Wahl kompetenter Gutachter. Die mit dem größten Bekanntheitsgrad und den tollen Prüfstellen sind das in Ausnahmefällen zwar auch, aber wenn ich die offensichtliche Dummheit einiger Kollegen dort manchmal sehe und erlebe frage ich mich wirklich wer solche Blindflansche einstellt.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#11

Beitrag von Xpower » 24. Sep 2009, 22:42

Volkmar hat geschrieben:Hallo nochmals

Was hat den der TÜV bemängelt? Ansonsten rate ich jedem den T.. oder die De.. zu meiden und sich einen freien Sachverständigen zu suchen. Am besten einen der auch Oldtimer fährt und die alltägliche Probleme mit Beamtenä... kennt.

Gruß Volkmar

dein rat in allen ehren aber das wird nunmal nix, da bei uns in sachsen nur die de..... die gutachten ausstellen darf... freie sachverständige dürfen dir auch nur teile mit gutachten eintragen für alles andere musst du auch zur organisation.... und die machen zumindest bei mir in dresden keine probleme, man sollte nur ein paar bücher unter den arm klemmen und ihnen das deutlich erklären und vor augen führen....
Bild

CharlyWu
Beiträge: 8
Registriert: 4. Nov 2008, 20:56
Wohnort: Hannover

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#12

Beitrag von CharlyWu » 30. Sep 2009, 09:58

Hallo zusammen!

Ich habe meinen US-Import im Mai diesen Jahres in Niedersachsen zugelassen und hatte auch das Problem, dass die VIN nicht eingeschlagen, bzw. die Plakette nicht mehr vorhanden war. Im Fahrzeug waren lediglich Body, Engine und Commission Number vorhanden. Darüber hinaus war in der VIN, die auf den alten Versicherungsunterlagen aus den USA und auf den Zollpapieren stand auch noch ein Zahlendreher...
Ich habe beim British Motor Heritage Center ein Zertifikat über das Fahrzeug angefordert, dafür habe ich Engine und Body Number angegeben. Mit diesem Zertifikat bin ich dann zur Zulassungsstelle und habe über die besagten vorhandenen Nummern den Beweis erbracht, dass mein Fahrzeug auf diese VIN "hört". Die haben mir dann eine Genehmigung zum einschlagen erteilt, das habe ich dann selbst gemacht (wenn man das vorher macht ist das glaube ich illegal...??) und der TÜV hat das dann alles so hin genommen und die Papiere auf die im Fahrzeug eingeschlagene VIN ausgestellt...

Viel Erfolg!!

nazzor
Beiträge: 6
Registriert: 23. Sep 2009, 13:17

Re: MG B GT Fahrgestellnummerprobleme

#13

Beitrag von nazzor » 30. Sep 2009, 15:37

Hallo,
haben jetzt vom britischen MG Owners Club eine Bescheinigung angefordert, welche auch ohne Probleme zugestellt wurde.
War für die Zulassungsstelle ausreichend und der Wagen ist inzwischen durch den TÜV.
Nochmals Danke für die Ratschläge.
Gruß,
Max

Antworten