MG TC Geradeauslauf
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
MG TC Geradeauslauf
Hallo an die Spezialisten,
endlich ist es soweit. Mein TC hat TÜV und ist zugelassen. Aber....und hier das Problem, trotz
- spielfreier VW Lenkung
- kompl. neu Achsschenkel etc.
- neuer Reifen
- richtiger Luftdruck
- funktionierender Stoßdämpfer
- einen Toe-in (Vorlauf) von 5 mm (6 war zuviel)
- Achse richtig herum eingebaut
- Keile zw. Feder + Achse nicht montiert
weigert sich das Auto strickt geradeaus zu fahren.
Die korrekte Einstellung der Vorlaufs ergab zwar Besserung aber befriedigend ist das noch lange nicht. Wer hat eine Idee oder kennt eine Werkstatt
die das in den Griff bekommt. Besten Dank für eure Tipps.
Liebe Grüße aus Bonn
Johannes
endlich ist es soweit. Mein TC hat TÜV und ist zugelassen. Aber....und hier das Problem, trotz
- spielfreier VW Lenkung
- kompl. neu Achsschenkel etc.
- neuer Reifen
- richtiger Luftdruck
- funktionierender Stoßdämpfer
- einen Toe-in (Vorlauf) von 5 mm (6 war zuviel)
- Achse richtig herum eingebaut
- Keile zw. Feder + Achse nicht montiert
weigert sich das Auto strickt geradeaus zu fahren.
Die korrekte Einstellung der Vorlaufs ergab zwar Besserung aber befriedigend ist das noch lange nicht. Wer hat eine Idee oder kennt eine Werkstatt
die das in den Griff bekommt. Besten Dank für eure Tipps.
Liebe Grüße aus Bonn
Johannes
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MG TC Geradeauslauf
Hallo Johannes,
da Du die Vorderachse einstellen lassen hast, würde ich mal andere Ursachen vermuten. Ist der Rahmen schon vermessen worden? Er könnte verzogen sein. Achsaufnahmen nach Unfall/Rostschaden nicht richtig eingeschweißt.
Oder steht die Hinterachse schief? Ursache ggf. auch siehe oben.
Gruß
Josef
da Du die Vorderachse einstellen lassen hast, würde ich mal andere Ursachen vermuten. Ist der Rahmen schon vermessen worden? Er könnte verzogen sein. Achsaufnahmen nach Unfall/Rostschaden nicht richtig eingeschweißt.
Oder steht die Hinterachse schief? Ursache ggf. auch siehe oben.
Gruß
Josef
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: MG TC Geradeauslauf
Hallo Josef,
Besten Dank für die Tipps.
Der Rahmen ist vor der Restauration vermessen worden, ausser einer Lackierung war nichts zu tun.
Ich werde aber mal schauen ob das mit der Hinterachse sein könnte.
Bis dann (Bonn Classic oder am 3.10. in Eitorf)
Gruß
Johannes
Besten Dank für die Tipps.
Der Rahmen ist vor der Restauration vermessen worden, ausser einer Lackierung war nichts zu tun.
Ich werde aber mal schauen ob das mit der Hinterachse sein könnte.
Bis dann (Bonn Classic oder am 3.10. in Eitorf)
Gruß
Johannes
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: MG TC Geradeauslauf
Hallo Rainer,
klar - ich meine natürlich Vorspur! Das Maß des Toe-in habe ich mehrere Quellen entnommen. Leider war von 1mm bis 6 mm alles vorhanden. Ich werde mir in den nächsten Tagen ein passendes Meßteil zusammen bauen. Das Netz gibt da einges her. Fa. Deusch gab mit den Tipp die Keile einzubauen, im meinen Augen zwar kontraproduktiv, aber einen Versuch ist es wert.
(verzweifelte) Grüße
Johannes
klar - ich meine natürlich Vorspur! Das Maß des Toe-in habe ich mehrere Quellen entnommen. Leider war von 1mm bis 6 mm alles vorhanden. Ich werde mir in den nächsten Tagen ein passendes Meßteil zusammen bauen. Das Netz gibt da einges her. Fa. Deusch gab mit den Tipp die Keile einzubauen, im meinen Augen zwar kontraproduktiv, aber einen Versuch ist es wert.
(verzweifelte) Grüße
Johannes
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MG TC Geradeauslauf
Hallo Rainer: Kleine Korrektur, ansonsten hast Du Recht: Bei zuviel Vorspur reiben sich die äußeren Flanken der Reifen ab.
Hallo Johannes: Wir sind leider weder in Bonn noch Eitorf dabei. Bonn passte zuerst terminlich nicht. Am Eitorf-Wochenende sind wir schon mit einigen von unserem Stammtisch in Flammersfeld. Der Sprite müsste auch erst fahrbereit gemacht werden und dann sind unsere Stammtischmitglieder von dem Vorschlag in Eitorf mitzufahren nicht so begeistert gewesen. Reine Sprite/Midget Ausfahrten sind für meine Freunde nicht so der Renner.
Gruß
Josef
Hallo Johannes: Wir sind leider weder in Bonn noch Eitorf dabei. Bonn passte zuerst terminlich nicht. Am Eitorf-Wochenende sind wir schon mit einigen von unserem Stammtisch in Flammersfeld. Der Sprite müsste auch erst fahrbereit gemacht werden und dann sind unsere Stammtischmitglieder von dem Vorschlag in Eitorf mitzufahren nicht so begeistert gewesen. Reine Sprite/Midget Ausfahrten sind für meine Freunde nicht so der Renner.
Gruß
Josef
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: MG TC Geradeauslauf
Hallo Josef, Hallo Rainer,
besten Dank für die Tipps! I´ll try my best!
Aber wo sind die anderen TC Spezialisten? Oder hab ich mich gar vertan und
bin im MGB, MGA und Midget Messageboard untergegangen.
Ein TC ist doch auch ein MG, selbst wenn die Vergaser rechts sind.
Nette Grüße
Johannes, Bonn
besten Dank für die Tipps! I´ll try my best!
Aber wo sind die anderen TC Spezialisten? Oder hab ich mich gar vertan und
bin im MGB, MGA und Midget Messageboard untergegangen.
Ein TC ist doch auch ein MG, selbst wenn die Vergaser rechts sind.
Nette Grüße
Johannes, Bonn
-
Andreas Maurer
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Jun 2009, 21:32
Re: MG TC Geradeauslauf
Hallo Johannes,
erstmal vorne weg: ich habe zwar ein TA, der ja im Vorderwagenbereich ähnliche Technik hat, aber nicht wirklich Ahnung. Deshalb hier nur meine Erfahrung.
Mein TA läuft eigentlich gradeaus. Soll heissen, er zieht weder nach links noch nach rechts. Aber, er nimmt jede noch so kleine Fahrbahnunebenheit zum Anlass sich in irgendeine Richtung zu begeben. Fahren bedeutet da immer konzentriert zu sein. Mein TD dagegen ist völlig stressfrei und fährt sich wie ein Neuwagen.
Im Vergleich zu anderen TAs/TCs wackelt meiner aber auch ziemlich hin und her. ich vermute, das liegt an den Lagergummis, die jetzt auch schon 72 Jahre auf dem Buckel haben
Ich weiss zwar nicht ob ich dir jetzt helfen konnt, aber so ein TA/TC ist nicht mit den Bs etc vergleichbar. Lass doch mal jemand mit Erfahrung fahren oder tauscht einfach mal die Autos um zu Vergleichen.
Andreas, MGCC
erstmal vorne weg: ich habe zwar ein TA, der ja im Vorderwagenbereich ähnliche Technik hat, aber nicht wirklich Ahnung. Deshalb hier nur meine Erfahrung.
Mein TA läuft eigentlich gradeaus. Soll heissen, er zieht weder nach links noch nach rechts. Aber, er nimmt jede noch so kleine Fahrbahnunebenheit zum Anlass sich in irgendeine Richtung zu begeben. Fahren bedeutet da immer konzentriert zu sein. Mein TD dagegen ist völlig stressfrei und fährt sich wie ein Neuwagen.
Im Vergleich zu anderen TAs/TCs wackelt meiner aber auch ziemlich hin und her. ich vermute, das liegt an den Lagergummis, die jetzt auch schon 72 Jahre auf dem Buckel haben
Ich weiss zwar nicht ob ich dir jetzt helfen konnt, aber so ein TA/TC ist nicht mit den Bs etc vergleichbar. Lass doch mal jemand mit Erfahrung fahren oder tauscht einfach mal die Autos um zu Vergleichen.
Andreas, MGCC
Zuletzt geändert von Andreas Maurer am 29. Sep 2009, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Addi
- Beiträge: 348
- Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
- Wohnort: Darmstadt / Hessen
Re: MG TC Geradeauslauf
Hallo Johannes,
beide MG Clubs haben Typ-Referenten die den Mitgliedern (oder zukünftigen Mitgliedern) mit Rat und Tat zur Seite stehen. Um sie zu fragen, ist die Nutzung des altmodischen aber sehr direkten und persönlichen Fernsprechers ein gute Alternative. Die Referenten findest Du auf den Seiten der Clubs. Wenn Du Dieter Wagner vom MGCC anrufst, dann Grüße Ihn von mir.
Addi, MGCC
beide MG Clubs haben Typ-Referenten die den Mitgliedern (oder zukünftigen Mitgliedern) mit Rat und Tat zur Seite stehen. Um sie zu fragen, ist die Nutzung des altmodischen aber sehr direkten und persönlichen Fernsprechers ein gute Alternative. Die Referenten findest Du auf den Seiten der Clubs. Wenn Du Dieter Wagner vom MGCC anrufst, dann Grüße Ihn von mir.
Addi, MGCC
Re: MG TC Geradeauslauf
Da kann ich Andreas M. nur beipflichten. Wenn ich meinen TC einem "unerfahrenen" Fahrer gebe, schlendert der von links nach rechts auf der Straße und erzählt mir, dass das Auto unfahrbar ist. Bei mir fährt das Ding kerzengeradeaus.........
Addi, wie recht Du hast! Allerdings sollte man am Telefon auch Ratschläge annehmen.
Grüße
manfred
Addi, wie recht Du hast! Allerdings sollte man am Telefon auch Ratschläge annehmen.
Grüße
manfred
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: MG TC Geradeauslauf
Mahlzeit,
zu Andreas: Danke für Deinen Hinweis, sicher erwarte ich nicht zuviel aber mit 50 km/h sollte man in meinen Augen mit beiden Händen am Lenkrad mit einer Fahrspur auskommen.
zu Addi: Als MGCC Neumitglied habe ich bereits regen Kontakt zu Dieter Wagner, der mir mit sehr hilfreichen Tipps zur Seite steht. (die Grüße gebe ich gerne weiter) Den Typenreferenten des MGDC konnte ich leider noch nicht ausmachen.
zu Manfred: Gerne nehem ich, auch am Telefon, Ratschläge an. So ganz unerfahren bin ich auch nicht, leider fehlt mir ein "Referenz TC". Jedoch bescheinigt mir ein sehr geschätzter Oldtimerfahrer(Aston Martin Le Mans 1936 + Aston Martin 1937 + diverse "postwar" Oldtimer) auch den sehr eigenwilligen Geradeauslauf.
Gruß
Johannes
zu Andreas: Danke für Deinen Hinweis, sicher erwarte ich nicht zuviel aber mit 50 km/h sollte man in meinen Augen mit beiden Händen am Lenkrad mit einer Fahrspur auskommen.
zu Addi: Als MGCC Neumitglied habe ich bereits regen Kontakt zu Dieter Wagner, der mir mit sehr hilfreichen Tipps zur Seite steht. (die Grüße gebe ich gerne weiter) Den Typenreferenten des MGDC konnte ich leider noch nicht ausmachen.
zu Manfred: Gerne nehem ich, auch am Telefon, Ratschläge an. So ganz unerfahren bin ich auch nicht, leider fehlt mir ein "Referenz TC". Jedoch bescheinigt mir ein sehr geschätzter Oldtimerfahrer(Aston Martin Le Mans 1936 + Aston Martin 1937 + diverse "postwar" Oldtimer) auch den sehr eigenwilligen Geradeauslauf.
Gruß
Johannes
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: MG TC Geradeauslauf
Morgen,
sehr interessanter Link. (hätte man ja selber drauf kommen können) Besten Dank Siggi.
Gruß
Johannes
sehr interessanter Link. (hätte man ja selber drauf kommen können) Besten Dank Siggi.
Gruß
Johannes
-
Andreas Maurer
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Jun 2009, 21:32
Re: MG TC Geradeauslauf
Mir ist noch etwas eingefallen. Hat der Mensch, der deine Räder gewuchtet hat, auch verstanden was er da tun muß?
Bei mir war es auch so, dass die die Räder in die Machine spannen in dem sie aussen auf das Rad mit dem Gewinde drücken. Es kamen immer wieder andere Werte raus. Das liegt daran, das die Fläche aussen nicht plan gefräst ist. Die korrekten Auflagen gibt es nur innen auf dem Konus. Da drückt dann der Zentralverschluß gegen.
Du brauchst als ein Zentralverschlußmutter die in der Mitte ein Loch für die Achse vom Zentriergerät hat. Die habe ich mir von meinem Schrauber geliehen, der mich auch auf die Idee brachte. Damit ging auch das Wuchten problemlos.
Andreas
Bei mir war es auch so, dass die die Räder in die Machine spannen in dem sie aussen auf das Rad mit dem Gewinde drücken. Es kamen immer wieder andere Werte raus. Das liegt daran, das die Fläche aussen nicht plan gefräst ist. Die korrekten Auflagen gibt es nur innen auf dem Konus. Da drückt dann der Zentralverschluß gegen.
Du brauchst als ein Zentralverschlußmutter die in der Mitte ein Loch für die Achse vom Zentriergerät hat. Die habe ich mir von meinem Schrauber geliehen, der mich auch auf die Idee brachte. Damit ging auch das Wuchten problemlos.
Andreas
Re: MG TC Geradeauslauf
Bei den bislang komplett restaurierten TC`s habe ich die Räder nicht wuchten müssen. Habe mich selbst immer darüber gewundert. Beim ersten TC alte Räder und neue Reifen, bei jetzigen neue Räder und neue Reifen. Habe allerdings immer die qualitativ hochwertigen Dunlop-Reifen gefahren.
Welche Reifenmarke ist denn auf dem TC montiert? Ein Freund hatte diese indischen Excelsior (oder so ähnlich) aufgezogen. Fuhren sich grausam. Hat er dann auch runtergenommen.
Ebenso hat der liebe MGDC-Typreferent mir mal die Vorspur mit dem Zollstock eingestellt. Läuft super. Kann er sicherlich am Telefon noch erklären - ist ja kein Hexenwerk.
Grüße
manfred

Welche Reifenmarke ist denn auf dem TC montiert? Ein Freund hatte diese indischen Excelsior (oder so ähnlich) aufgezogen. Fuhren sich grausam. Hat er dann auch runtergenommen.
Ebenso hat der liebe MGDC-Typreferent mir mal die Vorspur mit dem Zollstock eingestellt. Läuft super. Kann er sicherlich am Telefon noch erklären - ist ja kein Hexenwerk.
Grüße
manfred

- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: MG TC Geradeauslauf
Hallo Manfred,
Danke für den Tipp mit den Reifen. Es sind die guten Dunlops Made in GB montiert. So langsam kreise ich den Fehler aber ein. Das Seltsame nach Toe In Einstellung etc. ist, das das Auto momentan ein Stück (mal 20 m - mal 100 m) schön geradeaus fährt, dann plötzlich einen Haken schlägt, der ein Korrigieren von 90 Grad Lenkradeinschlag erfordert.
Da dieses "Hakenschlagen" aber völlig unabhängig zum Strassenbelag sehr unvermittelt auftritt, fällt mein Verdacht so langsam auf das VW Lenkgetriebe. Augenscheinlich scheint es OK zu sein, kein Spiel und die Einstellschraube bis zum Anschlag eingedreht. Wer ist den nun der MGDC Typenreferent?
Gruß aus Bonn
Johannes
Danke für den Tipp mit den Reifen. Es sind die guten Dunlops Made in GB montiert. So langsam kreise ich den Fehler aber ein. Das Seltsame nach Toe In Einstellung etc. ist, das das Auto momentan ein Stück (mal 20 m - mal 100 m) schön geradeaus fährt, dann plötzlich einen Haken schlägt, der ein Korrigieren von 90 Grad Lenkradeinschlag erfordert.
Da dieses "Hakenschlagen" aber völlig unabhängig zum Strassenbelag sehr unvermittelt auftritt, fällt mein Verdacht so langsam auf das VW Lenkgetriebe. Augenscheinlich scheint es OK zu sein, kein Spiel und die Einstellschraube bis zum Anschlag eingedreht. Wer ist den nun der MGDC Typenreferent?
Gruß aus Bonn
Johannes
Re: MG TC Geradeauslauf
Hallo Johannes,
ich würde nur ungern die Kontaktdaten des Typreferenten hier veröffentlichen. Er steht in jedem Drivers Magazin drin.
Zur VW-Lenkung wird er Dir allerdings nichts sagen können - ich weiß, dass er (und auch ich) davon nichts hält. Hier ist der MGCC-Typreferent sicherlich der bessere Ansprechpartner, da er diese Lenkungen favorisiert.
Grüße
manfred
ich würde nur ungern die Kontaktdaten des Typreferenten hier veröffentlichen. Er steht in jedem Drivers Magazin drin.
Zur VW-Lenkung wird er Dir allerdings nichts sagen können - ich weiß, dass er (und auch ich) davon nichts hält. Hier ist der MGCC-Typreferent sicherlich der bessere Ansprechpartner, da er diese Lenkungen favorisiert.
Grüße
manfred
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: MG TC Geradeauslauf
Hallo Manfred,
ok, den Kontakt werde ich finden. Ich habe auch noch die Originallenkung, macht es denn Sinn diese zu überholen, dürfte günstiger sein als eine neue VW Lenkung. Weil in meinen Augen ist das Problem mittlerweile auf die Lenkung zu begrenzen.
Gruß
Johannes
ok, den Kontakt werde ich finden. Ich habe auch noch die Originallenkung, macht es denn Sinn diese zu überholen, dürfte günstiger sein als eine neue VW Lenkung. Weil in meinen Augen ist das Problem mittlerweile auf die Lenkung zu begrenzen.
Gruß
Johannes
Re: MG TC Geradeauslauf
Ja, ich würde immer die Originallenkung überholen. Hier kann Dir der MGDC-Typreferent wertvolle Tipps geben. Als Lieferanten für benötigte Teile empfehle ich Dir Norbert Lerner, Tel. 02266 6277.
Grüße
manfred
Grüße
manfred
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: MG TC Geradeauslauf
Manfred,
ich werde dann mal nach den letzten Heften suchen.(oder bitte eine PM mit den Kontaktdaten) Ich denke um so mehr Meinungen/Anregungen man hört um so einfacher wird es die technischen Zusammenhänge zu verstehen und dementsprechend zu handeln.
Also besten Dank nochmal.
Gruß
Johannes
ich werde dann mal nach den letzten Heften suchen.(oder bitte eine PM mit den Kontaktdaten) Ich denke um so mehr Meinungen/Anregungen man hört um so einfacher wird es die technischen Zusammenhänge zu verstehen und dementsprechend zu handeln.
Also besten Dank nochmal.
Gruß
Johannes
Re: MG TC Geradeauslauf
Johannes, hab Dir eine PM geschickt.
Vielleicht ist Deine originale Lenkung nicht defekt. Viele TC-Fahrer haben einfach aufgrund, wie soll man sagen, einer Modeerscheinung (oder Hype) die Lenkung getauscht.
Die Lenkung ist sehr simpel aufgebaut. Die Schnecke bewegt einen "Nöppel" und dieser überträgt die Kraft auf ein Rohr zum Lenkgestänge.
Als Neuteile benötigst Du die Kugellager und -Sitze vor und hinter der Schnecke. Einen neuen "Nöppel", der eingepresst wird, eine Bronzebuchse für das Führungsrohr, einige Shims für das Einstellen des axialen Spiels (hoffe das ich es als Nichttechniker richtig bezeichne) und ich würde Dir zum Tompkins Set raten. Der Deckel auf dem Lenkgetriebe wird entfernt und das Tompkins Set wird aufgeschraubt. Mit diesem Set kannst Du die mit einer außenliegenden Mutter den "Nöppel" einstellen. Dann braucht man keine Shims für den obenliegenden Deckel.
Alles bei Norbert Lerner erhältlich, einschließlich einer guten Beratung.
Grüße
manfred
Vielleicht ist Deine originale Lenkung nicht defekt. Viele TC-Fahrer haben einfach aufgrund, wie soll man sagen, einer Modeerscheinung (oder Hype) die Lenkung getauscht.
Die Lenkung ist sehr simpel aufgebaut. Die Schnecke bewegt einen "Nöppel" und dieser überträgt die Kraft auf ein Rohr zum Lenkgestänge.
Als Neuteile benötigst Du die Kugellager und -Sitze vor und hinter der Schnecke. Einen neuen "Nöppel", der eingepresst wird, eine Bronzebuchse für das Führungsrohr, einige Shims für das Einstellen des axialen Spiels (hoffe das ich es als Nichttechniker richtig bezeichne) und ich würde Dir zum Tompkins Set raten. Der Deckel auf dem Lenkgetriebe wird entfernt und das Tompkins Set wird aufgeschraubt. Mit diesem Set kannst Du die mit einer außenliegenden Mutter den "Nöppel" einstellen. Dann braucht man keine Shims für den obenliegenden Deckel.
Alles bei Norbert Lerner erhältlich, einschließlich einer guten Beratung.
Grüße
manfred