EU hat lauten Reifen den Kampf angesagt. OLDTIMER auch?????

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Andreas Maurer
Beiträge: 26
Registriert: 18. Jun 2009, 21:32

EU hat lauten Reifen den Kampf angesagt. OLDTIMER auch?????

#1

Beitrag von Andreas Maurer » 20. Okt 2009, 09:48

Moin, hat jemand Infos darüber ob diese Regelung auch für Oldtimer gelten soll? Ich denke nicht, das irgendjemand 19" Flüsterreifen fpr den TA etc produziert. HILFE, die spinnen alle!
EU hat lauten Reifen den Kampf angesagt. Übergangsregelung lässt jedoch Ausnahmen für Pneus mit speziellem Zertifikat zu.

Moderne Reifen sollen nicht nur einen geringen Rollwiderstand, sondern auch ein geringes Abrollgeräusch aufweisen. Im Klartext: Ein neuer Reifen muss heute leise sein. Grund genug für die EU-Behörden in Brüssel, ab 01. Oktober ein schrittweises Verkaufsverbot für Reifen ohne „S“-Kennzeichnung (S = Sound) auf der Reifenflanke zu erlassen. Darauf weist die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hin.

Je nach Querschnittsbreite der Pneus sehen die EU-Richtlinien folgende Verkaufs- und Montageverbote für Reifen ohne „S“-Markierung vor: Für Pkw und Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit einer Querschnittsbreite bis 185 mm ab 01.10.2009, über 185 mm bis 205 mm ab 01.10.2010 und über 215 mm ab 01.10.2011. Nicht markierte Reifen für Busse mit mehr als acht Sitzplätzen sind ebenfalls ab Oktober 2009 verboten.

Eine Übergangsregelung sieht jedoch vor, dass auch nicht markierte Reifen nach dem 01. Oktober verkauft werden dürfen. Voraussetzung ist allerdings ein entsprechendes Zertifikat einer Typgenehmigungsbehörde, das belegt, dass trotz fehlender „S“-Markierung die entsprechenden Geräuschanforderungen erfüllt werden.

Die GTÜ rät allen Autofahrern, beim nächsten Reifenkauf auf diese Änderung zu achten. Die bessere Wahl ist in jedem Fall der Griff zu einem neuen Pneu mit „S“-Markierung.

Stuttgart, den 09. September 2009
Andreas

Benutzeravatar
mgm-grand
Beiträge: 145
Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: EU hat lauten Reifen den Kampf angesagt. OLDTIMER auch?????

#2

Beitrag von mgm-grand » 20. Okt 2009, 14:47

Moin zusammen,

Erst muß die Glühbirne dran glauben und jetzt die Reifen.

Ich würde das zunächst mal gelassen sehen und im Notfall ein paar auf Lager legen.

Noch greift die Übergangslösung und ein "Flüsterreifen" wird durch die Gummimischung erreicht. Also werden die Hersteller etwas an der Gummimischung ändern, damit die Spezifikationen erreicht sind oder man muß ein paar Euro mehr für einen Reifen mit Zertifikat auf den Tisch legen...

Gruß
Henrik

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: EU hat lauten Reifen den Kampf angesagt. OLDTIMER auch?????

#3

Beitrag von jupp1000 » 20. Okt 2009, 15:45

...wieder so ein EU Schwachsinn, der nahtlos in die Reihe von Feinstaubzonen und Glühbirnenverbot passt.

Ich war selbst in der Reifenbranche tätig und weiß, dass 80% aller Autos mit falschem Luftdruck unterwegs sind. Das kostet mit Sicherheit mehr Sprit als ein optimierter Reifen je bringen kann, außerdem ist er auch für die Geräuschentwicklung verantwortlich.
Nicht zuletzt der Breitreifenwahn, den mittlerweile auch die Hersteller betreiben, ein "normaler" 75PS Golf oder Astra rollt schon auf 195er oder 205er Reifen) trägt maßgeblich zum Spritverbrauch und zur Geräuschentwicklung bei.
Für das Abrollgeräusch ist insbesondere die Profilgestaltung verantwortlich, meist kann man sagen - je sportlicher desto laut.
Abschließend denke ich werden wir diesen Schwachsinn genauso überstehen wie den anderen EU Blödsinn . Allerdings wird es sicher Kolateralschäden geben. Seltene Reifengrößen könnten mangels Nachfrage nicht mehr produziert werden. Einlagern ist auch keine dauerhafte Lösung - die Pneus werden hart und unbrauchbar.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Antworten