MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#31

Beitrag von jupp1000 » 27. Okt 2009, 17:31

...versuch es mal mit Starthilfespray und überprüfe ob Sprit an den Versagern ankommt.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 6
Registriert: 22. Okt 2009, 21:37
Wohnort: Stuttgart

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#32

Beitrag von Maurice » 27. Okt 2009, 19:13

Das hab' ich schon versucht, mit Starthilfespray springt er auch nur für ein paar Sekunden an, macht ein paar üble Fehlzündungen und geht dann aus. Pumpe liefert Sprit, Schwimmernadelventile habe ich zwei Paar ausprobiert, in den Kammern war auch Benzin vorhanden. Kolben sind leichtgängig, Gemisch habe ich sowohl magerer als auch fetter gedreht. :?

Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 6
Registriert: 22. Okt 2009, 21:37
Wohnort: Stuttgart

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#33

Beitrag von Maurice » 28. Okt 2009, 21:32

Heute habe ich den neuen Unterbrecher, den Kondensator und neue Zündkerzen eingebaut, Kontaktabstand und Zündzeitpunkt statisch eingestellt. Leider ohne Erfolg, der Motor läuft noch immer nicht. Durch den Primärkreis der Zündung fließen 2,7A bei 12,7V Batteriespannung, d.h. 4,7 Ohm Gesamtwiderstand im Niederspannungsstromkreis, das ist doch okay, oder?

Langsam fürchte ich, dass es doch 'was größeres ist.

Viele Grüße
Christian

timmer
Beiträge: 107
Registriert: 14. Jan 2009, 13:21
Wohnort: Schaffhausen (CH)

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#34

Beitrag von timmer » 29. Okt 2009, 07:40

Hallo Christian

Läuft der Motor gar nicht an oder nur mit sehr viel Fehlzündungen?

Ich schlage vor, strikt nach dem Ausschlussverfahren vorzugehen um alle beteiligten Komponenten ausschliessen zu können.

Beginn bei der Benzinpumpe, Benzinfilter bei der Pumpe, Benzinfilter am Vergaser, Schwimmerkammer, dann die Zündung bis zur Kerze.

Wenn Du sagst, er habe mit dem Starthilfespray kurz "gefunkt", schliesst das darauf, dass die Zündung funktioniert.
Das würde zwar wieder bedeuten, dass er kein Gemisch bekommt.
Bist Du sicher, dass das Gemisch bis in den Brennraum kommt?

Gruss, Jean-Claude

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#35

Beitrag von Ralph 7H » 29. Okt 2009, 08:46

Hallo Christian,

wenn er mit dem Spray kurz läuft, gelangt der Kraftstoff wohl nur in den Vergaser, tritt aber offenbar nicht aus der Düse aus.
Bau die Dämpferkammern und Dämpfer mal ab ohne die Teile zu vertauschen!
Du kannst dann die Düse in der Mitte der Brücke der Vergaser sehen, also da, wo die Düsennadel des Dämpfers rein geht.
Prüfe, ob die Nadeln nicht nach unten herausrutschen können und die Ausgleichsbohrugen der Dämpfer sauber sind. Danach kannst du kurz die Zündung einschalten (am besten mit einer freundlichen Hilfe).
Kommt dabei kein Sprit aus den Düsen, sind die verstopft und sollten erneuert werden. Reinigen mit mechanischen Hilfsmitteln ist nicht ratsam und chemische Mittel bereiten anschließend meist Probleme an den Dichtungen und dem Nylonschlauch. Mit Pressluft kann man es versuchen (Düse vorher abbauen), hilft aber meist nur vorübergehend.

Berichte bitte über deine Befunde.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 6
Registriert: 22. Okt 2009, 21:37
Wohnort: Stuttgart

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#36

Beitrag von Maurice » 4. Nov 2009, 22:05

Hallo Jean-Claude, Günter, Heinz und Ralph,

nach ein paar Tagen kann ich nun endlich 'was Neues und mehr oder weniger Erfreuliches mitteilen.

Nachdem ich die Vergaser als Fehlerquelle nach nochmaligem Zerlegen und Reinigen als Fehlerquelle ausgeschlossen habe, habe ich mir die Zündung wieder angeschaut - diesmal nicht eine Kerze nach der anderen, sondern mal alle vier gleichzeitig. Ich hab mich nicht schlecht gewundert, dass Kerze Nummer 4 doppelt so oft zündet, als sie sollte und dabei an Kerze drei noch ein kleiner Flunke übersprang. Also schnell bei Kischka neue Verteilerkappe und -finger bestellt, mich gefreut, endlich den Fehler gefunden zu haben, (die Bosch-Version scheint nicht mehr lieferbar zu sein) und eingebaut. Mein Fluchen danach konntet ihr Gott sei Dank nicht hören, nur meine Nachbarn: Er läuft noch immer nicht. An der Zündung war nun definitiv etwas nicht so ganz in Ordnung, aber die Ursache ist es nicht.

Also nächster und in meinem Ideenvorrat letzter Schritt: Die Kompression war in allen Zylindern gleich und gut (140 psi im lc-Motor).

So, Stuttgart, Feinstaub-city, ich fahr ohne Kat und Plakette Dank Menschen, die sich für unsere Oldtimer-Belange in der Politik einsetzen + Ärger mit meinem Nachbarn seit Jahren, dass mein Auto angeblich stinke (okay, wie ein Elektro-Auto riechts nicht), alter Sprit raus, neuer rein, Auto läuft.............. :evil:

NIE hätte ich nicht gedacht, dass es solche Fanatiker gibt, wer auch immer das war. Verdammt gern würd' ich das rausfinden. So viele Stunden umsonst gearbeitet, gesucht und am Verzweifeln gewesen. Vielleicht hatte auch ein Besoffener dringend das Bedürfnis, seine Blase zu entleeren, aber das glaub' ich nicht. Der hätte doch den Tankdeckel nicht fein säuberlich wieder draufgeschraubt. Werd's wohl nie erfahren, ich kann nur sagen, Zucker oder Sand war's nicht, sondern höchstwahrscheinlich Wasser (oder was gelberes).

Jetzt suche ich dringend einen abschließbaren Tankdeckel, den's für US-Modelle bei allen einschlägigen Händlern im In- und Ausland leider nicht mehr gibt.

So, erstmal ein Beruhigungs-Feierabend-Bier.

Herzliche Grüße und zum Wohl
Christian

timmer
Beiträge: 107
Registriert: 14. Jan 2009, 13:21
Wohnort: Schaffhausen (CH)

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#37

Beitrag von timmer » 5. Nov 2009, 07:20

Hallo Christian

Das freut mich sehr, dass Dein Oldi wieder funktioniert wie er soll.

Das mit dem Benzin ist sehr ärgerlich und solche Dinge müssen einfach nicht sein.

Sieh es positiv, denn nur in solchen Fällen lernt man soviel wie sonst nie über sein Fahrzeug und all die Möglichkeiten die das Ruckeln im Motor behindern können :P

Ein Thread abgeschlossen und zwei glückliche MG Fahrer! Eine richtige Erfolgsstory!

Liebe Grüsse, Jean-Claude

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#38

Beitrag von jupp1000 » 5. Nov 2009, 09:10

....es musste etwas mit dem Sprit (Zufuhr o.ä.) zu tun haben, da mit Starthilfespray zündete, Das würde er nicht wenn die Zündung nicht weitgehend i.O. wäre.
Dem Typ, der in den Tank gepieselt hat, soll der Schniedel in Scheiben abfallen!

Tankdeckel: Falls Du kein Originalitätsfanatiker bist, besorge Dir einen Einfüllstutzen vom D/GB Modell. Da passt ein preiswerter Abschließdeckel drauf. Ist leicht auszuwechseln.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#39

Beitrag von Günter Paul » 5. Nov 2009, 10:43

Jean-Claude hatte ich die Frage bereits gestellt..dass es jetzt bei Dir, Christian ,so lief,ist natürlich ein Ding.....
""

Registriert: Fr 14.9.2007 - 15:53
Beiträge: 539
Wohnort: 45896 Gelsenkirchen
Ich bin am Ende :shock: ..
Der Stift der Verteilerkappe ist nicht inzwischen herausgefallen ?
Kannst Du Deinen Tankdeckel abschließen oder kann den jedermann
öffnen ? ""

Das ist natürlich ein muss ! Es kann immer wieder passieren,allerdings werden die Nachbarn sich nicht mehr wegen eines stinkenden Autos aufregen müssen,nachdem Du nun die Verschleißteile der Zündung erneuert hast :wink:
Schön,dass wieder MG`s auf der Straße sind..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 6
Registriert: 22. Okt 2009, 21:37
Wohnort: Stuttgart

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#40

Beitrag von Maurice » 5. Nov 2009, 14:33

Hallo ihr vier!

Nachdem meine gestrige Verägerung über bösartige Mitmenschen nun langsam abgeflaut ist, kann ich euch nur zustimmen, das Ganze hat auch sein positives. Wie Du sagst, Jean-Claude, hab ich wieder einiges über meinen Engländer dazugelernt. Dass Du, Günter, schon bei Jean-Claudes Problem auf den nicht abschließbaren Tankdeckel hingewiesen hast, habe ich wohl gelesen, aber sofort ausgeschlossen, das war außerhalb meiner Vorstellungskraft, daher ist dies auch aus soziologischer Sicht ein Dazulernen.
Jetzt kommt entsprechend Deinem Vorschlag, Heinz, ein europäischer Stutzen dran und ein abschließbarer Deckel drauf.

Und der letzte, wichtige, positive Punkt: Ich hab' dieses Forum entdeckt und euch kennengelernt.
Ganz, ganz herzlichen Dank für eure Tipps, Kommentare, Aufmunterungen und heiteren Sprüche, die mir sehr geholfen und mich motiviert haben! Nicht nur einmal ist das Werkzeug frustriert wieder in der Kiste gelandet. Jedenfalls werde ich hier öfters vorbeischauen, vielleicht kann man auch mal jemandem weiterhelfen. Seid ihr Mitglieder des MGDC?

Liebe Grüße und gute Fahrt
Christian

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#41

Beitrag von jupp1000 » 5. Nov 2009, 16:57

....das Werkzeug ist in der Kiste gelandet? Bei mir lernt es ab und zu mal fliegen (bis zur nächsten Wand).

Natürlich sind wir alle MGDC Mitglieder! :) oder?

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#42

Beitrag von Günter Paul » 5. Nov 2009, 17:15

Na klar,
ich bin kein Vereinsmeier und der mgdc ist der einzige Club,dem ich angehöre,hab ich Anfang des letzten Jahres gemacht,weil ich zuvor vom Wissen und der Erfahrung einiger Leute hier im Forum profitiert hatte und mich an den Kosten des Vereins mit dem Jahresbeitrag von 50,- Euro beteiligen wollte.
Erst später hab ich gemerkt,dass es sich hier tatsächlich um ein Forum handelt,bei dem mehr eine Rolle spielt,als nur Fachwissen,diese Form von Begeisterung und Hilfsbereitschaft ist ansteckend und hat bei mir dazu geführt,dass ich mich wieder mehr um meinen B kümmere,den ich nun mehr als dreizig Jahre fahre,den ich eigentlich schon weggeben wollte,dann aber,Dank des Forums Schritt für Schritt aufgepäppelt habe und der heute besser läuft als je zuvor und damit eben auch wieder Begeisterung hervorruft.
Bin dann aber auch auf den mgcc gestoßen,der ein tolles Programm über das Jahr abwickelt,für mich eigentlich bis heute nicht nachvollziehbar,warum das so sein muss ?? Es gäbe sicherlich eine Menge Synergieeffekte wenn so etwas zusammenkäme.. ich jedenfalls bin ein wenig schwanger mit dem Gedanken vielleicht auch mal zu wechseln....
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGA: Motor springt nicht an! Dringen HILFE gesucht

#43

Beitrag von Ralph 7H » 5. Nov 2009, 18:13

Hallo Günter Paul,

ohne den Thread jetzt komplett zu highjacken, wieso es zwei Vereine gibt wundert schon ein wenig und es liegt vielleicht an der Haltung, die in den Siebzigern beim Car Club noch oft anzutreffen war. Triple M Fahrer sahen die T-Fahrer schon als Joungsters und beide schüttelten gelegentlich den Kopf über uns junge, die mit dem A, B, C, Midget oder 1100/1300 kamen.
Damals hat man sich in Iserlohn gedanken gemacht und bald darauf den Divers Club gegründet.
Inzwischen hat sich wohl ein Generationswechsel vollzogen, die Unterschiede haben sich vielfach niveliert und Synergien wären möglich, Effizienzsteigerungen und Kostendämmung. Bisher hat es noch nicht dazu geführt einen Zusammenschluß abzusegnen, die Heritage mag dazu noch eine Hürde darstellen aber ich hoffe, das Thema wird irgend wann in absehbarer Zukunft zu einem vernünftigen Fortbestand in Gemeinsamkeit führen.
Ich stand damals nicht vor einer Wahl mich zwischen zwei Vereinen entscheiden zu können, es gab nur einen :wink:

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Antworten