MGB GT springt jetzt nicht mehr an .........

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
steven B
Beiträge: 7
Registriert: 30. Okt 2009, 14:55
Wohnort: Taunus

MGB GT springt jetzt nicht mehr an .........

#1

Beitrag von steven B » 1. Nov 2009, 14:04

Hallo liebe Leut,

erst mal einen schönen Sonntag allerseits.
Habe vor 2 Wochen einen 1974er MGB GT aus England auf eigener Achse nach Deutschland geholt.
Auf der Fahrt, knapp 1000 KM schnurrte der Gute wie ein Kätzchen. Keine Probleme bei Zwischenstopps. Nur Tanken und weiter Richtung Heimat.
So, da stand er erst einmal 2 Tage. Habe das Auto dann wieder neu getartet und bemerkt, das er nicht mehr ganz rund lief. Alles schön und gut, war nur sporadisch. Vorgestern hatte ich schon Probleme beim starten. Der Motor nahm das Gas schlecht an und ruckelte .... ging zwischendurch aus. Habe mir mal den Vergaser vorgenommen und diesen vorsichtig gereinigt. Den Verteilerfinger und die Kappe ausgetauscht, die Kontakte waren neu........ es wurde immer schlimmer.
Beim Starvorgang wurde es trotzdem immer schlechter. Fehlzündungen, knallen und jetzt dreht nur noch der Anlasser und es tut sich garnix mehr. ......dabei hat er die lange Überfahrt (zu Glück ) gut gemeistert. Die Zündkerzen waren neu vom Vorgänger eingesetzt. Das Kerzenbild zeigt.......schwarz verrust.
Wüde mich über ein paar Tipps und anregungen freuen.
Vielen Dank und Gruß
Steven

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 348
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

Re: MGB GT springt jetzt nicht mehr an .........

#2

Beitrag von Addi » 1. Nov 2009, 15:59

Hallo Steven, tausche mal den Kondensator. Kostet fast nix. Wenn er dann noch nicht richtig läuft, beachte die Tipps der bestimmt noch folgenden Antworten.

Gruß Addi

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB GT springt jetzt nicht mehr an .........

#3

Beitrag von Günter Paul » 1. Nov 2009, 17:36

Steven,
das wird schwierig,Dir gezielt zu antworten,wahrscheinlich müsste man das volle Programm abspulen,Zündung- und Vergaserbereich,wirst Du alles noch lernen,wenn Du länger dabei bist.Bekloppter Satz,ich weiß,kann Dir schließlich nicht helfen,ist aber so.
Versuch es mal mit der Suchfunktion unter " Startprobleme ",da wird einiges dazu geschrieben.
Häufig vergessen viele Neueinsteiger,dass die Motoren i.d.R. im kalten Zustand nur problemlos anspringen,wenn der Choke gezogen wird,je nach Zustand des Motors kann er dann wieder reingeschoben werden,sobald er rund läuft,auch drängt sich,wenn jemand den Verteilerdeckel erneuert und danach Fehlzündungen gehäuft auftreten immer wieder der Verdacht auf,dass die Kabel nicht in der richtigen Reihenfolge aufgesteckt worden sind usw.usw.
Für Neueinsteiger sind natürlich die Stammtische eine große Hilfe,da sind sicherlich etliche,die Rat geben können,wo Dein nächster tagt kannst Du vorne unter Stammtische und Termine sehen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
mgm-grand
Beiträge: 145
Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MGB GT springt jetzt nicht mehr an .........

#4

Beitrag von mgm-grand » 1. Nov 2009, 19:14

Moin Steven,

das klingt ziemlich nach Zündung oder Benzinpumpe.
Es kann sich unter der Last der Überfahrt so einiges gelöst haben.

Klackert die Benzinpumpe wenn du die Zündung auf auf die erste Position stellst?
Ist der Benzinfilter ggf. verstopft?
Kommt Sprit bis in die Vergaser?
Hat sich der Verteiler gelöst (kann man ihn per Hand drehen)?
Ist ein Zündfunke vorhanden?
Ggf. hat sich im Bereich der Zündspule ein Kabel gelöst.
Hatte der Drehzahlmesser Ausfälle?

Ich würde erstmal die gröberen Sachen untersuchen, bevor man ins Detail geht und Sachen tauscht.

Was mir nach meiner Überfahrt aufgefallen ist, war das er in England perfekt lief und dann ab Holland nicht mehr. Unsere Karren bevorzugen den Gucci Sprit von Shell und nicht popeliges Normalbenzin. Daran wird es bei dir sicherlich nicht liegen, denn anspringen müsste er auch mit Normalbenzin.

Gruß
Henrik

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGB GT springt jetzt nicht mehr an .........

#5

Beitrag von Ralph 7H » 1. Nov 2009, 19:54

Hallo Steven,

zu viel zum Tippen, aber du kannst mir deine Telefonnummer per PM mitteilen, ist dann einfacher in den Griff zu kriegen und ich schone meine Tastatur und Finger ein wenig.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
steven B
Beiträge: 7
Registriert: 30. Okt 2009, 14:55
Wohnort: Taunus

Re: MGB GT springt jetzt nicht mehr an .........

#6

Beitrag von steven B » 6. Nov 2009, 17:32

Hallo liebe Leut,

vielen Dank für eure tollen Tipps.
Habe mich schon gut mit der Technik angefreundet.
Habe heute den Kondensator getauscht..........und was soll ich sagen....... der Motor läuft wieder !! Danke !!

Ist nur komisch, der Vorbesitzer in England hatte die Kontakte samt Kondensator beim letzten Service vor 6 Wochen erneuern lassen. Ist das "normal" das die Kondensatoren sich so früh verabschieden?
Oder ist das Material schlecht, oder doch ein Folgefehler ...... Verteiler,Zündspule?

Schönen Abend und Gruß

Steven

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB GT springt jetzt nicht mehr an .........

#7

Beitrag von Günter Paul » 8. Nov 2009, 10:25

Hallo Steven,
über die Qualität kann man nur spekulieren,kann gut gehen aber auch nicht.
Hier ist schon viel über Asienware geschimpft worden,deshalb orientieren sich viele,so wie auch ich,als ich noch den 45 D eingebaut hatte ,an Bosch oder Beru-Teilen.
Guido hat in einem der letzten Threads seine Aufstellung bekanntgegeben,sieh mal hier
http://www.mgdc.de/PDF/Forum/MGB_Verschleissteile.pdf
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten