Frage zu Speichenfelgen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Frage zu Speichenfelgen

#1

Beitrag von Bluebyte » 23. Nov 2009, 20:22

Hallöchen :D
werden auf Speichenfelgen immer Schläuche montiert und werden die zentriert oder gewuchtet? Ich habe im Netz Speichenfelgen auf einem B GT mit Gewichten gesehen, ich dachte die werden zentriert???

Ich frage weil ich Interesse an einem Wagen mit Speichenfelgen habe, der aber neue Reifen benötigen könnte.

@Ralph 7H (falls Du das liest), Du hattest mir ja schon eine Reifenempfehlung gegeben. Aber wo kann man die Reifen montieren und zentrieren? Bestimmt nicht bei ATU....
Übrigens hast Du auch eine PN wegen dem V8 bekommen :D


Gruß Stephan

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Frage zu Speichenfelgen

#2

Beitrag von Ralph 7H » 23. Nov 2009, 21:39

Hallo Stephan,

die PM werde ich morgen versuchen zu beantworten.

Bei den Speichenfelgen kommt es auf richtiges Einspannen an. Dazu wirst du bilder unter balancing wire wheeels im web üner Google Bildersuche finden.

Grundsätzlich haben die Felgen ein Felgenband und Schläuche. Ausnahme dabei bilden lediglich die Felgen von Daytona wire wheels, die poyurethanbeschichtete Innenseiten des Felgenbetts aufweisen, aber nich zum Lieferumfang der MG's gehörten.

Überleg dir gut, ob du dir den Trouble mit Speichen antun möchtest, Vorteile bieten sie jedenfalls ur für das Auge des Betrachters...(Arbeit, Anfälligkeit und Gewicht, Felgenbreite und verschleißfreudigere Naben)

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1067
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Frage zu Speichenfelgen

#3

Beitrag von achimroll » 23. Nov 2009, 23:25

Hallo Stephan,

wenn ich das Dienem Profil richtig entnehme, wohnst Du in Neuwied, nicht weit von Koblenz? Wenn ja, hast Du in Deiner Nähe einen der wenigen Speichenradspezialisten, die Firma Radspannerei Köhler in Koblenz. Die Adresse findest Du im MG Drivers Magazin oder einfach mal googeln.

Viel Erfolg und nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Frage zu Speichenfelgen

#4

Beitrag von Josef Eckert » 24. Nov 2009, 13:56

Hallo Stephan,
zurück zu Deiner ursprünglichen Frage, warum wuchten?
Auch wenn die Speichenfelgen keine Unwucht haben, haben die aufgezogenen Reifen eine und diese muss durch Gewichte ausgeglichen werden. Hochwertige Michelin Reifen sind manchmal so gut (ohne Unwucht), dass es genügt an der Innenseite der Felge mit Gewichten auszugleichen.
Andere Fabrikate sind ggf. erheblich schlechter und benötigen mehr Gewichte.
Gruß
Josef

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Frage zu Speichenfelgen

#5

Beitrag von Bluebyte » 24. Nov 2009, 23:46

Hallo
Danke für die Antworten, scheinbar habe ich mir die richtige Gegend ausgesucht :mrgreen:

Es kommen auch viele Leute aus meiner Ecke, super!

Danke und Gruß
Stephan

Antworten