"notfallkiste"

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

"notfallkiste"

#1

Beitrag von mic » 11. Dez 2009, 22:10

Hi there,

bin die tage mal liegengeblieben.
mitten im schoensten 'cruising' war ploetzlich vollpause.
die kiste ging von einem auf den anderen moment aus.
full stop.
wie sich herausstellte, lag es an einer kleinigkeit: dem
verteilerfinger (den ich leider nicht durch den aus dem gecrashten
MG ersetzen konnte - andere form). mgocspares hat das teil umgehend
ruebergeschickt und nach drei tagen lief der B wieder.

wie dieser fall zeigt, sollte man einige 'verschleissteile' immer in
reichtweite, sprich fzg haben - nicht immer hilft ein damenstrumpf ;-)

anyway, wer hat sowas wie eine "notfallkiste" im wagen - und WAS ist da drin?

bin schon gespannt.

cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
mgm-grand
Beiträge: 145
Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "notfallkiste"

#2

Beitrag von mgm-grand » 11. Dez 2009, 22:29

Moin Mic,

ich habe eine kleine Reisetasche in der neben dem üblichen Handwerkszeug, Klebeband, Kabelschuhe und Kabel noch eine Spritpumpe mit Schläuchen und Schlauchschellen (universal von 10 - 100 mm), ein alter Verteiler mit Zündkabeln, Ersatzkerzen und eine alte Zündspule drin sind.

Zudem natürlich noch der obligatorische Liter Öl und ein wenig Bremsflüssigkeit.

Sind sicherlich ein paar Kilo, aber besser als irgendwo im Nirgendwo stehen zubleiben.

Aber selbst dafür bin ich dann noch ADAC Plus Mitglied.

Gruß
Henrik

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: "notfallkiste"

#3

Beitrag von mic » 11. Dez 2009, 22:37

>>Aber selbst dafür bin ich dann noch ADAC Plus Mitglied.

die option scheiden hier leider aus :(
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
mgm-grand
Beiträge: 145
Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "notfallkiste"

#4

Beitrag von mgm-grand » 12. Dez 2009, 00:52

Na, aber der Rest hätte dir in deiem Fall geholfen...

...und die Plus Mitgliedschaft gilt sogar Europa weit mit Fahrzeugrücktransport;-)

Gute Nacht
Henrik

P.S.: Habe gerade erst entdeckt in welch schöner Landschaft deine Panne passiert sein kann. Bei dir gibt es doch auf dem Ring (Kerry o. Dingle) genug Schafe die dich gen Heimat tragen könnten.

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: "notfallkiste"

#5

Beitrag von mic » 12. Dez 2009, 21:46

Schoener haette die Stelle, die sich mein MG fuer den Zwischenstopp aussuchte, wirklich nicht sein koennen (Derrynane Beach).
Und geregnet hat es an dem Tag raetselhafterweise auch nicht.

http://images.google.ie/imgres?imgurl=h ... n%26sa%3DG

Nur 40 min. von zuhause entfernt.
Der Wagen hat einfach Stil.

Cheers

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: "notfallkiste"

#6

Beitrag von jupp1000 » 13. Dez 2009, 09:01

....what a lucky man. Wohnen wo andere Menschen gerne Urlaub machen (würden).
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Antworten