Streuscheibe H4

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Streuscheibe H4

#1

Beitrag von Bluebyte » 12. Dez 2009, 17:15

Hallöchen
ich habe mir gestern einen Satz Steinschlaggitter für die Scheinwerfer meines B GT geholt. Nachdem ich mir in meiner unbeleuchteten Garage einen abgemurkst habe und endlich die Klipse montiert hatte, habe ich festgestellt das die Scheinwerfer eine zu starke Wölbung haben um die Gitter aufzuklipsen...super :(

Gibt es die Streuscheiben in H4 auch mit flachem Glas??? Ich erinnere mich das bei meinem alte NSU TT ganz früher Scheinwerfer mit flacher Streuscheibe verbaut waren. Heute gibt es die Nachbauten nur noch mit gewölbter Scheibe.

Allerdings habe ich wenig Lust mir für viel Geld neue Scheinwerfer zu holen, wo diese doch neu sind!

Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 44319 Dortmund

Re: Streuscheibe H4

#2

Beitrag von Daniel Fulda » 12. Dez 2009, 17:22

Hallo Stephan,

die originale Lucas-Scheinwerfer haben die von Dir beschriebene gewölbte Streuscheibe. Viele Nachbauten haben aber die flacheren Streuscheiben. Wenn man sich so in der Szene umhört sind es allerdings die gewölbten Streuscheiben, die dem Auto besser stehen. Du kannst sonst auch bei Mini-Teilen schauen. Die hatten die gleichen Scheinwerfer.
Ich würde mir eher überlegen, ob diese Steinschlaggitter wirklich vor die Scheinwerfer müssen.

Grüße
Daniel Fulda (#1111)

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 733
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Streuscheibe H4

#3

Beitrag von mp65101 » 12. Dez 2009, 19:23

Hallo Stephan,

bist du sicher das du alles richtig montiert hattest? Ich hatte die Gitter auch vor meinem Midget mit gewölbten Scheinwerfern. Paßte ohne Probleme. Allerdings habe ich sie nach einem Jahr wieder abmontiert, da sie wunderbar am rosten waren und das nun wirklich nicht schön aussieht.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Streuscheibe H4

#4

Beitrag von Gagamohn » 12. Dez 2009, 21:10

Was sollen denn die Gitter bewirken? :?:

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Streuscheibe H4

#5

Beitrag von Josef Eckert » 12. Dez 2009, 21:16

Nicht fragen, des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Bei Limora gibts billige H4-Scheinwerfer mit flacher Streuscheibe. Ich glaube das Paar für etwas über 30 Euros. Die passen zu den Gittern.
Gruß
Josef

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Streuscheibe H4

#6

Beitrag von Bluebyte » 13. Dez 2009, 00:33

Josef hat geschrieben:Bei Limora gibts billige H4-Scheinwerfer mit flacher Streuscheibe. Ich glaube das Paar für etwas über 30 Euros. Die passen zu den Gittern.
Gruß
Josef
Meinst Du jetzt die billigen Scheinwerfer zu den billigen Gittern :mrgreen: ?

Es ist alles Geschmacksache, klar. Da drum gehts ja auch gar nicht. Meiner Meinung nach hab ich die richtig montiert. Diese kleinen Clips kommen auf die 4 Schrauben mit denen der Scheinwerfertopf (wie auch immer man den nennt) am Kotflügel montiert ist. Alles andere hat nicht gepasst. Ok, es war dunkel und ich hatte nur so eine Taschenlampe mit Kurbel... 8)

Was die Gitter bewirken sollen??? Stoneguard eben :!:
Viele klassische Sportwagen hatten diese Gitter montiert (356 Carrera) in der Zeit. Auf einem Gummiboot würde ich die auch nicht montieren. Aber wie war das mit dem Himmelreich?

Morgen montiere ich dann den modifizierten Dachspoiler von einem Honda CRX :mrgreen:

Gute Nacht
Grüße

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Streuscheibe H4

#7

Beitrag von Josef Eckert » 13. Dez 2009, 09:00

Hallo bluebyte,
Meinst Du jetzt die billigen Scheinwerfer zu den billigen Gittern ?

Ja wer mich kennt, weiß wie ich das meine.

Aber ich glaube Mercedes hatte auch mal Gitter vor den Fenstern, um gegen Geier geschützt zu sein. Halte ich persönlich für sinnvoller.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Streuscheibe H4

#8

Beitrag von jupp1000 » 13. Dez 2009, 09:04

....überleg's Dir Stephan. Die Dinger taugen nix, wie Marcus schreibt - billigstes Schweineeisen, miserabler Chrom. Ein Jahr und die sehen aus wie Hund ganz hinten.

Gruß
Heinz

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Streuscheibe H4

#9

Beitrag von Bluebyte » 13. Dez 2009, 10:56

Hach, Ihr müßt mir auch alles mies machen, das fängt ja gut an :mrgreen:

Ich kaufe mir eh keine neuen Scheinwerfer, also bleiben die Dinger weg. Die haben ja nicht so viel gekostet. Dann hab ich heute wenigstens Zeit mein neues (altes) Becker Mexico einzubauen.

Schönen Sonntag!

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Streuscheibe H4

#10

Beitrag von jupp1000 » 14. Dez 2009, 14:05

....Radio?.... Stereo...? MP3... - Motor!!!! ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Streuscheibe H4

#11

Beitrag von Bluebyte » 14. Dez 2009, 15:21

Das Radio wird hauptsächlich zur Zierde drin sein. Ich höre natürlich auch vieeeeeel lieber meinem Motor zu, klar!
Meine Frau kann dem Ganzen auch nicht so viel abgewinnen, das ist der 2. Grund für den Radioeinbau.
Mein Becker hat übrigens keine Cassette, das gabs in den 60ern noch nicht...Moment, ich habe grade gegoogelt: Einführung 1963, mein MG ist 66 :shock:

Naja, auf jeden Fall hat mein Becker keine Cassette.

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Streuscheibe H4

#12

Beitrag von MH » 14. Dez 2009, 15:28

@Rainer, ich hätte zu Deinem FM-Transmitter noch eine Frage.

In meinem Healey gibt es keinen störungsfreien Empfang im Radio über den FM-Transmitter.

Kann mir jemand schreiben, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen um diese Störung zu beseitigen?

Josef kann die Frage vermutlich auch beantworten!!!!

Grüße
manfred

bugeye
Beiträge: 124
Registriert: 13. Dez 2009, 12:46

Re: Streuscheibe H4

#13

Beitrag von bugeye » 14. Dez 2009, 23:06

Hallo, wir haben in unserem AH Sprite MK 1 ein original Radio. Mit Röhrenteil hintendran. Also Erstausrüsterqualität. Phillips. Ist auch wirklich seit dem Vombandlauf drin. Nur, wenn wir es einschalten möchten wir die Nachrichten nicht mehr hören. Sei es der Berliner Mauerbau, Kennedy ist Präsident geworden, Juri Gagarin der erste Mensch im All. Doch neulich kam eine Meldung die uns neu war. Graf Berghe von Trips verunglückt beim Gr. Preis von Italien. Schade, guter Mann. Ich glaub ich bau da jetzt mal so ein Blaue Zähne fähiges ein damit man mal weiß was in der Welt los ist und auch mal eine von den kleinen silbernen Langspielplatten hören kann. Wenn man fährt. Geht ja bald sowieso besser weil mit E-Motor hört man dann auch alles viel deutlicher.
Augenzwinkernd
Peter

Antworten