Hallo Sascha,
die Preise für eine Lackierung sind hier inzwischen ein Witz. Allein das Farbmaterial ist, Glaubensfragen geopfert, UNVERSCHÄMT teuer geworden. Vor ein paar Jahren bekam man für 200€ das, was heute 600+ kostet. Dazu noch die Vorbereitung (75 bis 80%) auf gesundem Untergrund und dann max. 1 1/2 Stunden Spritzarbeit gesammt.
Am linken Niederrhein ist die Entfernung zu den Niederlanden nicht dramatisch und dort zu fragen macht wirklich Sinn. Viele Lobyistengesetze, unter denen die Preisgestaltung für solche Arbeite hierzulande gelitten hat, sind dort nicht mal in den Schubladen der bevormundungsgeilen Beamten deponiert, entsprechend natürlich ist die Preisgestaltung. Du solltest dich auch nicht scheuen dort zu fragen, wo man Schiffe und Boote lackiert. Die Lackqualitäten sind deutlich besser als bei Autolacken, bedingt durch die größere Belastung und die Materialpreise liegen bei einem Drittel dessen, was die freundlichen Anbieter der 'Glasurit'-Lackcenter hier mit mitleidsvollem Dackelblick kassieren. Arbeitslöhne sind zwar identisch, die explosiven deutschen Nebenkosten dank politsch produzierter Rohrkrepierer, die mündige Bürger vor sich selbst schützen müssen

und ihnen die Einschätzungskraft vermuteter Risiken selbstverständlich in vollem Umfang quo Gesetz entmündigend aberkennen, dort aber bisher unbekannt.
Du musst mir dafür nicht danken, ich kann auch nicht dafür

aber so fähige Umweltminister wie Frau Dr. Merkel und Herr Trittin haben da eloquent über ihre eigene Unfähigkeit im Amt hinweggetäuscht (beide tun das heute noch genau so, wenn auch in andere Bestimmungen gewählt. Beide haben ihre Unfähigkeit politisch dem Votum zu entsprechen damit betoniert) und das Gute hat gewonnen :lol: , giftfrei nach alter Definition/die neue bemüht natürlich keine neuen Risiken,man hätte ja sonst alles so lassen können), gut für die Umwelt (do lachste dich kapott), und es ist in den Köpfen der dummen Wahlherden dieser Parteien "angekommen", wie die unwissenden Verantwortlichen das immer wieder gerne formulieren.
Sorry, soweit zur Frage warum es hier ca. 4000€ fürs Spritzen sind und ein paar Km weiter unerklärbarerweise vielleicht nur etwas mehr als die Hälfte.
In diesem Sinne,
Gruß vom Niederrhein
Ralph
p.s.: Meine Autos lackiere ich selbst in meiner Garage. Mit Sata Jet HVLP, Druckluft und, solange die Farbtöne passen, mit 2K Bootslacken von International Yacht Paints oder LKW/Nutzfahrzeug Lacken. Smooth...