radlager von li....

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
domiphone
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2010, 13:20

radlager von li....

#1

Beitrag von domiphone » 24. Jan 2010, 14:30

habe meine neuen radlager von li... bekommen und habe festgestellt das dass spiel des lagers wesentlich grösser ist als das der alten lager. liegt es an der schlechten qualität von li... ?
kann mir einer einen guten händler mit qualitativen lagern nennen!

für eure antworten bedanke ich mich schon mal im voraus
mfg domiphone und der sommer naht

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: radlager von li....

#2

Beitrag von jupp1000 » 24. Jan 2010, 17:11

....beim 1500er Midget kommt es vor, dass sich mit neuen Lagern das Lagerspiel nicht mehr verkleinern lässt. So schlackert die Chose und die Lager halten von 12 Uhr bis Mittag.
Ich habe den Distanzkonus um ca. 1mm abgedreht (verkürzt) und dann das Spiel korrekt justiert. Seither laufen die Lager schon etliche tausend Km.
Die Puristen werden jetzt wieder gequält stöhnen, aber ich wollte zum Spridgettreffen und "mal eben schnell" die Lager wechseln. Diese Maßnahme hat keinen Einfluss auf die Stabilität.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

domiphone
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2010, 13:20

Re: radlager von li....

#3

Beitrag von domiphone » 24. Jan 2010, 18:44

danke für den tip? mal schauen ob es funzt schade das ich sie schon eingebaut habe und jetzt wieder demontieren muss

mfg domiphone und der sommer naht

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 733
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: radlager von li....

#4

Beitrag von mp65101 » 25. Jan 2010, 06:53

Hallo,

die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht und meine Lager nach 400 km wieder rausgeschmissen. Ich brauchte damals neue, da ich auf eine Veranstaltung gefahren bin. Also bei Li. bestellt und eingebaut. Fazit: Das gleiche wie du beschrieben hast. Die Lager hatten mehr Spiel als die Alten. Beim Ausbau haben wir dann mal nachgeschaut, was für Toleranzen die Lager hatten. Es war grauselig!! Meine Neubestellten aus England waren um Welten besser.

Wegen eines Lieferanten ruf mich unter 0171-6854228 an.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

domiphone
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2010, 13:20

Re: radlager von li....

#5

Beitrag von domiphone » 25. Jan 2010, 19:07

jau ich ruf dich die tage mal an.
muss vorher das mit li... klären wie das jetzt läuft und ob ich die noch zurücksenden kann

bis dahin alles gute und der sommer naht

bugeye
Beiträge: 124
Registriert: 13. Dez 2009, 12:46

Re: radlager von li....

#6

Beitrag von bugeye » 25. Jan 2010, 20:42

Hallo, habt Ihr mal versucht mt den ausgebauten Lagern zu einer Industrievertretung zu fahren und dort entsprechende Qualität zu erwerben? Ich glaub in meinem Frosch stecken seit mehr als 10 Jahren Lager von SKF. So mach ich das mit Simmeringen auch.
Gruß
Peter

domiphone
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2010, 13:20

Re: radlager von li....

#7

Beitrag von domiphone » 25. Jan 2010, 21:42

auch nen guter tip!

danke dafür und bis dahin alles gute
domiphone

domiphone
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2010, 13:20

Re: radlager von li....

#8

Beitrag von domiphone » 26. Jan 2010, 18:53

wie kann man denn die distanzhülse weglassen und was is dat für nen teil mit dennen du sie eingestellt hast

domiphone
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2010, 13:20

Re: radlager von li....

#9

Beitrag von domiphone » 28. Jan 2010, 12:41

hallo an alle

sind die sachen von moss und limora nicht so gut?
habt ihr auch einen guten händler bei denen die sachen besser sitzen?
ich weiss das es ein altes auto ist und die meisten sachen nachgefertigt sind, sollte man deswegen besser auf gebrauchte altteile zurückgreifen und sie restaurieren

danke schon mal für eure antworten
mfg dominique
bis dahin alles gute und der sommer naht

freeze
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mai 2007, 11:57

Re: radlager von li....

#10

Beitrag von freeze » 28. Jan 2010, 16:40

Hallo,

ich hatte meine für den Midget damals in England bei Sussex-Classics bestellt. Der Satz kostet aktuell 26 Euro incl. Versand. Die Lager stammen in der Regel von Quinton Hazel und tun bei mir zumindest gute Dienste. Aber nur für den Fall das sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat, und eines der Lager verkehrt herum eingebaut ist hier noch ein kleiner Auszug aus dem Mosskatalog.

Front Wheel Bearings
Front wheel bearings are thrust bearings; if installed backwards, the hubs may come loose
from the axles. Bearings marked “thrust” on the outer race must have this marking face
the bearing spacer. Bearings marked “thrust” on the inner races must be installed with the
“thrust” marking away from the bearing spacer. Bearings with no “thrust” markings must
be installed with the thicker edge of the outer races facing inwards toward the bearing
spacer. The illustration above shows the correct orientation of different available bearings.
Note the orientation of the thrust (thick) and non-thrust (thin) sides of the bearing races.

Ich hatte das innere Lager falsch eingebaut, habs aber rechtzeitig gemerkt da das Spiel dadurch auch zu groß ist.

Ich hatte damals die alten Lager mit dem SKF Katalog abgeglichen und soeit ich noch weiß, gibts die tatsächlich alle von SKF. Bei den hinteren bin ich mir ziemlich sicher bei den vorderen müsste ich noch mal nachschauen.

Gruß Torsten

Antworten