Kratzer im Lack

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
fish-71
Beiträge: 14
Registriert: 2. Jan 2009, 19:04

Kratzer im Lack

#1

Beitrag von fish-71 » 4. Feb 2010, 21:10

Hallo zusammen,

habe am Kotflügel ein paar unschöne Kratzer. Neulackierung scheitert am hausinternen Controlling (die Frau sagt nein :wink: ). Daher folgende Frage: Habt ihr Erfahrungen mit dem Reparaturstift von Fix it pro? Sinnvoll, rausgeschmissenes Geld oder Tendenz zur endgültigen Lackverwüstung?
Danke für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Sascha

Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Kratzer im Lack

#2

Beitrag von otto0153 » 4. Feb 2010, 21:43

Hallo Sascha
Hast Du vielleicht mal an die Möglichkeit von "smart repair" gedacht. Das kostet nicht die Welt. Auf jeden fall billiger als eine komplette Neulackierung des Teils.
Gruß
Helmut

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Kratzer im Lack

#3

Beitrag von jupp1000 » 5. Feb 2010, 08:00

....bei Aldi Süd gibt es z.Z. ein "Fix it pro Fake" für 6,95. Das könnte man mal investieren.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

fish-71
Beiträge: 14
Registriert: 2. Jan 2009, 19:04

Re: Kratzer im Lack

#4

Beitrag von fish-71 » 5. Feb 2010, 14:32

depee hat geschrieben: ... dann kann der Haushaltscontroller ja auch mal den nächsten Einkauf bei Douglas wegen Unverhältnismäßigkeit in Frage stellen, oder ? :mrgreen:
...hmmmm, muss gut überlegt sein. Meine Beifahrerin hat noch keine dreistelligen Beträge für Lack und Abgase bei Douglas investiert. Und auf solche Ideen bringe ich sie besser auch nicht, sonst dauert's beim Auto ja noch länger... :wink:


Ernsthaft: Danke für Eure Beiträge! In der Tat hatte ich an smart repair noch nicht gedacht... Manchmal liegt das Offensichtliche eben ZU nah. :roll:
Aber die Idee mit dem Fix it pro Fake werde ich zuerst einmal probieren, 6,95 klingen anders als 39,- Euro. Danke, Heinz. Unkritische Stelle orten und auftragen; wenn's hält ist gut, wenn nicht: nichts verloren. Unterrostet ist erfreulicherweise nichts, sieht halt nur an einigen Stellen unschön aus.
Wenn es etwas wärmer ist, gehe ich dran und berichte von (Miss-)Erfolgen.

Viele Grüße, Sascha

mghausen
Beiträge: 110
Registriert: 24. Apr 2007, 18:29

Re: Kratzer im Lack

#5

Beitrag von mghausen » 16. Feb 2010, 20:02

Hallo,
ich halte von den Kratzernstiften generell nichts,denn eine Kratzerreparatur ist im Grunde ganz einfach.Hat der Kratzer nur leicht den Lack beschädigt,reicht es oft aus,wenn man mit Schleifpapier 2500 Korn um den Kratzer den Lack etwas wegschleift ,und dann poliert.Ist der Kratzer tiefer,benötigt man etwas original Lack mit Härter,den man mit einem Zahnstocher,oder einem sehr feinen Pinsel in den Kratzer legt und trocknen läßt.Je nach Tiefe des Kratzers muß man den Vorgang ein paar mal wiederholen.Es können dabei kleine Luftbläschen im Lack entstehen.Zum Schluß schleift man den überstehenden Lack mit 2500 Korn Schleifpapier weg und poliert den Bereich auf.Der pfiffige Schrauber nimmt sich eine Air-Brush-Pistole,klebt den Kratzer mit sehr dünnem Klebeband rundum ab,und lackiert so den Kratzer zu.
Auch bei dem Air-Brush-Verfahren muß nach dem Lackieren der ausgetrocknete Lack poliert werden.Zum schnellen Trocknen kann man einen Heizlüfter oder auch einen Föhn benutzen.Mit dem Föhn aber Vorsicht ,der Lack kocht schnell auf.

Viel Spass

Antworten