Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Tieftondepartment
Beiträge: 41
Registriert: 30. Mai 2007, 13:11
Wohnort: München

Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#1

Beitrag von Tieftondepartment » 14. Mär 2010, 14:23

Hallo zusammen,

mich verwirrt die VIN meines V8 ein bißchen.
Im V5C, im Kaufvertrag und im Heritage Cerificate steht "GD.....-1882G".
In den MOT-Berichten, inkl. des neuesten vom 2. März 2010, steht "GP75....1842P"
Beide Nummern finden sich am Auto, erstere auf einer eingenieteten Plakette im Motoraum am rechten inner wing, die zweite eingeschlagen und überlackiert in der Quertraverse neben dem Haubenschloß.
Was hat das zu bedeuten? Welches ist "die" VIN? Wird den TÜV bei der Vollabnahme stören, daß die im "Brief" stehende Nummer "nicht fälschungssicher" nur eingenietet ist und die eingeschlagene Nummer nirgends in den Papieren erscheint?
Danke für eure Hilfe,
Oliver
Mission accomplished - "The Lemon" steht in meiner Garage! :mrgreen:

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#2

Beitrag von jupp1000 » 14. Mär 2010, 14:34

Hallo Oliver,

serienmäßig befindet sich die Vin auf dem eingenieteten Schild am inner wing, und sie beginnt immer mit GD...
Am besten erwähnst Du die andere Nummer nicht - das verwirrt die Kittelträger nur unnötig. Lass dir die Vin, die im V5 steht vor dem Tüv irgendwo einschlagen. Das erspart dir viele Probleme bei der Abnahme. Nutze mal die "suchen" Funktion.

Good Luck
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Tieftondepartment
Beiträge: 41
Registriert: 30. Mai 2007, 13:11
Wohnort: München

Re: Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#3

Beitrag von Tieftondepartment » 14. Mär 2010, 18:33

Hallo Heinz!
Danke für deine Antwort. Leider finde ich in der Suche nichts weiterfürendes.
Ist das denn normal, daß mein V8 zwei unterschiedliche Fahrgestellnummern hat?
Oder habe ich die Papiere von einem anderen Auto!? :? (Schild ist schnell eingenietet... :roll: )
Danke,
Oliver
Mission accomplished - "The Lemon" steht in meiner Garage! :mrgreen:

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#4

Beitrag von Ralph 7H » 14. Mär 2010, 18:48

Hallo Oliver,

Schon möglich, dass da etwas nicht stimmt. Wenn die Karosserie getauscht wurde, ganz oder teilweise, kann sowas passieren und unbedarfte Restaurierer können dann schon mal das falsche Typenschild einieten...
Hoffentlich schickt dir dann die Versicherung nicht unangenhme Post.
Es ist dann zwar kein Trost, aber auch nicht einmalig.
Viel Glück!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#5

Beitrag von jupp1000 » 14. Mär 2010, 19:40

Hi Oli,

gib mal ein:

Suchbegriff: Fahrgestellnummer
Autor: Nazzor
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

StephanMG
Beiträge: 3
Registriert: 2. Feb 2007, 08:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#6

Beitrag von StephanMG » 14. Mär 2010, 20:05

Hallo,

im MGB Buch von Clausager ist die Sache mit den Nummern ganz gut beschrieben. Ein originaler V8 hatte ab Werk 3 Nummern im Motorraum:

Nummer 1, beginnend mit GD... , ist die Fahrgestellnummer, wie auch in Deinem V5 dokumentiert. Diese Nummer befindet sich auf einem Typenschild angenietet vorne am rechten Radhaus unterhalb des Ölfilters. Bei vielen englischen Autos wurde die Fahrgestellnummer damals nicht in die Karosserie eingeschlagen. Um den Wagen in Deutschland über den TÜV zu bringen, müsste man diese Nummer nachträglich einschlagen lassen.

Nummer 2, die z.B. GP75..., müsste auf einem Blechstreifen eingeschlagen sein, der vorne auf der Quertraverse neben dem Haubenschloss mit der Karosserie verschweißt und überlackiert ist. Diese Nummer ist die Karosserienummer. Sie ist nicht identisch mit der Fahrgestellnummer und auch nicht in den Papieren dokumentiert. Die Nummer sieht einer Fahrgestellnummer sehr ähnlich, hatte aber wohl nur MG interne Verwendungszwecke. Nehmen wir mal an, dass sich der MOT Tester nicht so auskannte und sie fälschlicherweise in die MOT Papiere eingetragen hat.

Nummer 3 ist die Kommissionsnummer, beginnt mit G.75D... Diese befindet sich ebenfalls auf einem separaten Typenschild, dass auch vorne auf die Quertraverse genietet ist. Die Nummer hat auch nur produktionsbezogene Verwendungszwecke und taucht in den Papieren nicht auf. Bei Restaurationen geht dieses Schild auch öfters mal verloren.

Freundliche Grüße,
Stephan

Benutzeravatar
Tieftondepartment
Beiträge: 41
Registriert: 30. Mai 2007, 13:11
Wohnort: München

Re: Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#7

Beitrag von Tieftondepartment » 14. Mär 2010, 20:17

Danke euch beiden, ich bin jetzt schon etwas schlauer (Danke auch Herr Clausager! :wink: )
Die "zweite VIN" ist die Kommissionsnummer und besagt, daß mein MG ein V8 ist (ach?) und in Swindon zusammengeschweißt wurde (GD75 müßte das Präfix lauten: G=MG, D=GT, 75=V8; es lautet aber GB75...?!), suffix ist P für Swindon (Seite 121) -
jedenfalls ist es nicht die VIN, auch wenn der schlaue MOT-Prüfer sie als solche in seinen Prüfbericht geschrieben hat. :arrow: ergo den MOT-Bericht zuhause lassen.
Im V5C und Heritage Certificate steht nur die G2D1-Nummer.
Insofern werde ich die Bedeutung der Kommissionsnummer dem TÜV ggf. anhand des Clausagers nachweisen und hoffen, daß er die genietete VIN akzeptiert. Notfalls muß ich halt das ganze Kasperltheater über mich ergehen lassen, da ich zum VIN-einschlagen weder die Möglichkeit noch die Fähigkeit habe.
Na mal schauen.... :wink:
Grüße,
Oliver

Edit: Stephan hat das geschriebene gerade bestätigt, bloß daß es offensichtlich die Karosserienummer und nicht die Kommissionsnummer ist.
Mission accomplished - "The Lemon" steht in meiner Garage! :mrgreen:

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#8

Beitrag von jupp1000 » 15. Mär 2010, 09:21

@ Darius und O V8

SIC! (sag ich doch!) VORHER einschlagen (lassen), sonst kann es Riesentheater beim TÜV geben!
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#9

Beitrag von Elsasser » 15. Mär 2010, 12:59

Hallo Oliver,

ja unbedingt die VIN vor dem TÜV Termin einschlagen lassen. Wenigstens steht in deinem V5 die richtige Nummer. Das war mein Problem und hat sich eine ganze Zeit hingezogen bis es richtig gestellt war. Vergiss die MOT Berichte, die interessieren hier keinen Menschen und sind nur ein schönes Andenken für dich.
So wie Stephan es erklärt hat ist die Nummernverteilung richtig. Die Nummer 2 (Karrosserienummer) beginnt bei dir (und allen Serien V8) vollkommen richtig mit "GB75....". Da gehört kein "D" für coupé hin. Das bezieht sich bei Clausager auf die VIN und das besitzt der V8 ja als "GD 2 D 1......" (bei 4Zylindern also "GHD....").
Deine Kommissionsnummer (beginnt mit "G.75D....") hat am Ende höchstwahrscheinlich den Zusatz "Z" für den Produktionsstandort der Karosserie. Ist also alles richtig mit deinen Nummern.

Ach ja Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung. Wenn er eine Originalfarbe hat musst du aber noch deine Signatur ändern :-) Der ist entweder "citron" (wirklich gelb und eine Klasse Farbe), mit 265 gebauten Exemplaren die dritthäufigste Farbe, oder eher unwahrscheinlich bei nur 2 gebauten "limeflower" (grünlich). OK genug klug geschissen ;-). Viel Spaß damit.
Grüße aus dem Norden,

Guido

Benutzeravatar
Tieftondepartment
Beiträge: 41
Registriert: 30. Mai 2007, 13:11
Wohnort: München

Re: Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#10

Beitrag von Tieftondepartment » 15. Mär 2010, 14:30

Hallo Guido!
Danke für die Erklärung, jetzt ist es klar und ich bin beruhigt. Ich werde eueren Rat befolgen, muß nur schauen wer mir das macht mit dem Einschlagen.
Danke auch für die Glüchwünsche! Du liegst 100% richtig, er ist "citron", aber der "Arbeitsname" "The Lemon" hat sich während der Suche in meinem mailverkehr mit Geoffrey ergeben....und ist hängengeblieben! :wink: (Meine Freundin nennt ihn "El Limón" :D )

oktagonale und -zylindrige Grüße!
Oliver
Mission accomplished - "The Lemon" steht in meiner Garage! :mrgreen:

Benutzeravatar
Nob
Beiträge: 101
Registriert: 22. Mär 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71
Wohnort: 40545 Düsseldorf

Re: Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#11

Beitrag von Nob » 17. Mär 2010, 12:37

Hallo MGler,
habe mit meinem MGB 71 Reimport USA auch stets das Problem der fehlenden eingeschlagenen
Fahrgestellnummer beim TÜV. Wollte diese Nummer demnächst von einer Werkstatt einschlagen lassen.
Kann die Nummer auf dem Bodenblech eingeschlagen werden? Ist eine Größe der Zahlen vorgeschrieben? Ich denke dieser Ort beschädigt am wenigsten den Lack.

Grüße Norbert

Benutzeravatar
Tieftondepartment
Beiträge: 41
Registriert: 30. Mai 2007, 13:11
Wohnort: München

Re: Frage zur VIN/ Chassis-Nr. MGB GT V8

#12

Beitrag von Tieftondepartment » 17. Mär 2010, 15:30

Hallo!
so, es klärt sich langsam. :D Jetzt müßte ich nurnoch die korrekte Stelle für die VIN wissen (=am liebsten die Stelle, wo der deutsche Importeur bei den in D verkauften Bs die VIN eingeschlagen hat.) Vielleicht kann die linkslenkende Fraktion mal nachsehen...? :wink:

Danke!

Oliver
Mission accomplished - "The Lemon" steht in meiner Garage! :mrgreen:

Antworten