Scheibeneinbau B GT

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Smutje79
Beiträge: 155
Registriert: 5. Mär 2009, 14:29
Wohnort: Bern / SCHWEIZ

Scheibeneinbau B GT

#1

Beitrag von Smutje79 » 18. Mär 2010, 18:32

Hallo zusammen,

Ich hatte soeben ein längeres Telefonat mit meinem Lackierer, wo zur Zeit die Karosserie meines B GT fertig lackiert steht und noch auf den Einbau der Front- und Heckscheibe wartet. Uns bereiten nun vorallem folgende Fragen einwenig Kopfzerbrechen:

Wie und wo verlaufen die Kabel der Heckscheibenheizung bei der Heckscheibe? Macht man Löcher zum durchführen der Kabel in den Gummi?
Zudem scheint der Scheibengummi, den ich mitgeliefert habe, ca. 5cm zu lang zu sein... kennt jemand dieses Phänomen?

Der Chromleistensatz zur Frontscheibe beinhaltet zwei gleich lange Leisten welche unten am Windlauf passen, diese für die Oberseite sind jedoch deutlich zu lang.
Ist das normal oder kann/ soll man die obere Leiste einfach kürzen bis die passt?
Und last but not least: Montiert man die Chromleisten wenn die Scheibe eingebaut ist oder in den Gummi vor dem Einbau?

Tschuldigung, dass ich da einfach mal frech diese Fragen in den raum werfe ohne gross recherchiert zu haben... ich werde mich aber jetzt in Internet, Handbücher und Kataloge vertiefen. Aber vielleicht hat mir ja jemand von Euch gleich einen spontanen Tipp oder Trick?

Danke schon mal und bis denne,
Stefan
MGB GT MKII / GHD 4L 165086 / Motor 18V847F-HI0603
Erstzulassung St. Gallen / CH am 1. Februar 1969

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Scheibeneinbau B GT

#2

Beitrag von jupp1000 » 18. Mär 2010, 19:44

...ja, das Kabel der Heckscheibe wird durch den Gummi verlegt.

Die Zierleisten sollten passen. Ich brauchte bisher keine zu kürzen.

Der Gummi erscheint zu lang, aber Du kannst ihn etwas zusammen schieben bis er in die Heckklappe passt. Das passt schon.

Mein Autoglaser hat die Scheibe vor dem Einbau komplett montiert, inkl. des Spreizkeders und der Aluleisten. Anschließend hat das ganze mit der Schnurmethode eingezogen. Ich habe es mal selbst versucht, bin aber an den Aluleisten gescheitert :oops: War eine absolute Shice Frickelei.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Smutje79
Beiträge: 155
Registriert: 5. Mär 2009, 14:29
Wohnort: Bern / SCHWEIZ

Re: Scheibeneinbau B GT

#3

Beitrag von Smutje79 » 18. Mär 2010, 20:04

So, ich habe jetzt bald fast zwei Stunden das gute, alte Internet nach dem Thema durchforstet und bin zum fazit gekommen, dass dies ja eine richtige Glaubensfrage zu scheinen ist! Scheibe, Gummi's & Chromleisten vorher zusammenbauen, DANN einsetzen; unbedingt zuerst den Gummi in den Rahmen, danach die Scheibe und erst am Schluss ie Zierleisten; zwingend zuerst den Gummi an die Scheibe, dann zusammen in den Rahmen und erst danach die Zierleisten... :? Nicht einfach das ganze.

Ich bin dabei auf diese Anleitung gestossen: http://pcbunn.cithep.caltech.edu/jjb/MG ... shield.htm

Kennst die jemand von Euch und hat nach dieser schon jemand die Frontscheibe eingebaut? Denn irgendwie ganz vernünftig der Ablauf...

Oder hat sonst schon jemand den Ablauf von A bis Z gemacht, oder war zumindest dabei, als es der Fachmann gemacht hat?

@ Jupp: Danke für Deine Tipps! Ich denke selbst wenn die Zierleisten zu lang sind, kann man die kürzen, schön die Kanten brechen/ feilen und einsetzen. Das mit der scheinbar zu langen Gummidichtung der Heckscheibe werde ich so weitergeben, danke!

Grüss,
Stefan
MGB GT MKII / GHD 4L 165086 / Motor 18V847F-HI0603
Erstzulassung St. Gallen / CH am 1. Februar 1969

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 642
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Scheibeneinbau B GT

#4

Beitrag von PM » 19. Mär 2010, 12:20

Hallo Smutje 79,

Ich hab bei meinem B GT es wie in der Anleitung " pcbrunn" gemacht:
  • 1. Gummi auf die Karosserie setzen und sofort von der Aussenseite mit TEROSON Fensterdicht ( schwarze Masse ) sicher :!: dichten!.
    2. Scheibe in die Gummidichtung einsetzen.
    3. Keder einbringen zum befestigen..
    4. Chromzierleisten einbringen.
Aber bitte beachten:
  • 1. Vier Hände sind nötig.
    2. Viiiiiel Gleitmittel für Stufe 3 + 4 ( Spüli, Silikonspray etc.)
    3. Spezialwerkzeug war bei mir nur ein fester Kuststoffspatel sowie ein Metallhaken ähnlich der Abb. zum Öffnen der Gummilippe beim Zierleisten einziehen
Wenn man dann fertig ist, sind alle Fingernägel kaputt und die Fingekuppen taub, aber es ist ein schönes Gefühl, :D dass man es geschafft hat.

PS Die Kabel der Heckscheibenheizung werden nach ober durch das Gummi geleitet zm Anschluss der aus der Deckenverkleidung kommt.

Schöne Grüßen vom linken Niederrhein

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Scheibeneinbau B GT

#5

Beitrag von jupp1000 » 22. Jun 2010, 17:52

An alle Entnervten,

habe gerade meinen GT bei Carglass abgeholt (Glasbruch-Kasko). Der junge Mann, der den Einbau vorgenommen hat war sehr kompetent, wusste genau was zu tun ist und hat einen super Job gemacht. Ein anderes Autogles Unternehmen hatte nach 2 Versuchen entnervt aufgegeben!
Ich kann die Carglass Filiale Koblenz nur wärmstens empfehlen.
Generell waren alle Mitarbeiter, insbesondere auch an der Hotline, sehr freundlich und kompetent. Ich erhielt mehrere Rückrufe, weil die Scheibendichtung kurzfristig nicht verfügbar war. Alle Termine wurden eingehalten - besser geht es wirklich nicht.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Scheibeneinbau B GT

#6

Beitrag von Ralph 7H » 22. Jun 2010, 19:48

Hallo Stefan,

ich habe es nach der Anleitung im Werkstatthandbuch gemacht, würde aber das nächste mal alles fertig montieren und mit dem Schnurläufer einziehen.
Ohne passende Werkzeuge ist der Einbau der Zierleiste, speziell vorne, ein DRAMA! Ich hab das mal alleine gemacht. 5 Stunden nervenaufreibende Arbeit und anschließend komplett in Vaseline 'gebadet'.
Vorne werden zunächst die vier Eckstücke eingesetzt, dann die Seitenteile. Die obere und untere Leiste (unterschiedlich lang) zum Schluß.
Dass es unterschiedlich lange Frontdichtungen gibt, ist bekannt. Die vom MGOC und den Händlern, die sie dort kaufen, ist die etwas weitere, Moss hat eine gut passende.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

frankenfurter
Beiträge: 8
Registriert: 12. Jul 2007, 15:41
Wohnort: Bremen

Re: Scheibeneinbau B GT

#7

Beitrag von frankenfurter » 30. Sep 2010, 13:03

Letzte Woche habe ich auch die Frontscheibe gewechselt. Wir haben erst die Scheibe in die zu lange Dichtung gepackt, dann beides mit einer Wäscheleine eingebaut. Mein Helfer wußte was er tat, alleine hätte ich es nicht geschafft. Den Füllstreifen reinzuquetschen fand ich am schwierigsten. Die Chromleisten habe ich mit Silikonspray besprüht, dann immer ca 15 cm in das Gummi einseitig eingesteckt (zur Scheibe hin). Die Seite zur Karosse der Gummidichtung habe ich mit einem völlig rundgelutschten, mittleren Schlitzschraubenzieher über die Chromleiste gehebelt. Nachdem ich den Bogen raushatte, war die längste, untere Chromleiste in 15 min montiert.

Antworten