Hallo zusammen,
nachdem mein Anlasser auf einen Schlag komische Geräusch von sich gab und auch kein Starten mehr möglich war, habe ich diesen ausgebaut und zum Bosch Service zum Überprüfen gebracht. Heute rief mich der Meister an und sagte, dass der Anlasser total am A... sei. Angeblich ist er mitgelaufen und hat dabei das Innenleben zerstört. Morgen früh will ich mir die Sache ansehen.
Meine Fragen vorab: wie kann so etwas passieren, da das Stück noch fast neu aussieht?
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Beim Fahren habe ich keine Fremdgeräusche gehört, die auf so etwas hätten hindeuten können. Ich bin zwar schon etwas älter, aber noch nicht taub.
Lohnt sich eine Reparatur oder kaufe ich am Besten ein Neuteil?
Wenn ja, von welchem Hersteller und was sind die ungefähren Kosten?
Kauft man so etwas besser bei den bekannten MG Teilehändlern oder auf dem offenen Markt?
Schrauben macht mir zwar immer noch Spass, aber langsam möchte ich mich verständlicherweise auch mal zurücklehnen und ein bisschen fahren.
Viele Grüße
Dieter
Anlasser kaputt - was nun?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- dietermf
- Beiträge: 93
- Registriert: 4. Jan 2010, 10:39
- Fahrzeug(e): MGB Roadster, Volvo PV544
- Wohnort: 53343 Wachtberg
Anlasser kaputt - was nun?
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
Dieter
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Anlasser kaputt - was nun?
Hallo Dieter,
wenn der Anlasser mitgelaufen ist, zerstört er sei Innenleben in kurzer zeit.
Eine solche Erfahrung durfte ich vor fast 40 Jahren mal mit meinem Simca sammeln, es lag am Zündschloss, dass den Magnetschalter weiter mit Strom versorgte. Ein Folgeschaden also, der nicht dem Anlasser selbst anzulasten war sondern dem defekten Zünd-Anlassschalter.
Läuft der Anlasser mit, erwärmt sich dessen Kollektor, die Lötstellen dort werden weich und das Zinn herausgeschleudert. Anschließend zerschlagen die losen Anschlüsse des Ankers die Feldspulen... Totalschaden.
Wenn du sicher sein möchtest, dass sowas nicht ein weiteres Mal passiert, bau dir einen Anlasstaster ein. Er versorgt dann den Anlassermagnetschalter nur so lange man auf den Kopf drückt. Frag den Meister morgen mal nach sowas, es ist simpel und sicher.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
wenn der Anlasser mitgelaufen ist, zerstört er sei Innenleben in kurzer zeit.
Eine solche Erfahrung durfte ich vor fast 40 Jahren mal mit meinem Simca sammeln, es lag am Zündschloss, dass den Magnetschalter weiter mit Strom versorgte. Ein Folgeschaden also, der nicht dem Anlasser selbst anzulasten war sondern dem defekten Zünd-Anlassschalter.
Läuft der Anlasser mit, erwärmt sich dessen Kollektor, die Lötstellen dort werden weich und das Zinn herausgeschleudert. Anschließend zerschlagen die losen Anschlüsse des Ankers die Feldspulen... Totalschaden.
Wenn du sicher sein möchtest, dass sowas nicht ein weiteres Mal passiert, bau dir einen Anlasstaster ein. Er versorgt dann den Anlassermagnetschalter nur so lange man auf den Kopf drückt. Frag den Meister morgen mal nach sowas, es ist simpel und sicher.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Anlasser kaputt - was nun?
Hallo Dieter,
das wäre eine böse Sache ,mir ist so etwas noch nie passiert,aber ich bin auch der Meinung,dass so etwas nicht passieren kann ohne bemerkt zu werden ???
Ralph,wie ist das denn,wenn während der Fahrt der Anlasser einrücken will ? Der müsste dann doch auch Spuren an den Zähnen hinterlassen ?
Und hören müsste man das doch auch ?
Als ich mein defektes Relais,welches den Strom zum Anlasser durchschaltet erneuert habe und mir das Innenleben angesehen habe,da dachte ich auch,wenn der Schließkontakt schlapp macht,oder die Rückhaltefeder nachgibt weil sie altersbedingt keine Spannung mehr hat,dann schließt sich evtl. während der Fahrt durch Erschütterung der Kontakt völlig unabhängig vom Zündschloss und Strom würde direkt vom braunen Kabel durchgeleitet, :shock: :shock
ich habe das Lucasrelais durch ein Boschrelais ersetzt und bei dem Einbau darauf geachtet,dass der Kontakt im Inneren so sitzt,dass er,falls die Federspannung nachlässt,nicht auf den Kontakt,sondern entgegengesetzt vom Kontakt weg " fallen " würde.
Falls Dein Wagen,Dieter, ein Starterrelais hat,würde ich in jedem Fall empfehlen,für-ich glaube- 8 Euro ein neues Durchschalterelais von Bosch einzubauen...
Den Anlasser selbst habe ich vor etwas mehr als einem Jahr gewechselt,Austauschanlasser von Limora,der bis jetzt sauber und einwandfrei dreht,m.E. reicht Austausch...
Gruß
Günter Paul
das wäre eine böse Sache ,mir ist so etwas noch nie passiert,aber ich bin auch der Meinung,dass so etwas nicht passieren kann ohne bemerkt zu werden ???
Ralph,wie ist das denn,wenn während der Fahrt der Anlasser einrücken will ? Der müsste dann doch auch Spuren an den Zähnen hinterlassen ?
Und hören müsste man das doch auch ?
Als ich mein defektes Relais,welches den Strom zum Anlasser durchschaltet erneuert habe und mir das Innenleben angesehen habe,da dachte ich auch,wenn der Schließkontakt schlapp macht,oder die Rückhaltefeder nachgibt weil sie altersbedingt keine Spannung mehr hat,dann schließt sich evtl. während der Fahrt durch Erschütterung der Kontakt völlig unabhängig vom Zündschloss und Strom würde direkt vom braunen Kabel durchgeleitet, :shock: :shock
ich habe das Lucasrelais durch ein Boschrelais ersetzt und bei dem Einbau darauf geachtet,dass der Kontakt im Inneren so sitzt,dass er,falls die Federspannung nachlässt,nicht auf den Kontakt,sondern entgegengesetzt vom Kontakt weg " fallen " würde.
Falls Dein Wagen,Dieter, ein Starterrelais hat,würde ich in jedem Fall empfehlen,für-ich glaube- 8 Euro ein neues Durchschalterelais von Bosch einzubauen...
Den Anlasser selbst habe ich vor etwas mehr als einem Jahr gewechselt,Austauschanlasser von Limora,der bis jetzt sauber und einwandfrei dreht,m.E. reicht Austausch...
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- dietermf
- Beiträge: 93
- Registriert: 4. Jan 2010, 10:39
- Fahrzeug(e): MGB Roadster, Volvo PV544
- Wohnort: 53343 Wachtberg
Re: Anlasser kaputt - was nun?
Hallo Günter Paul,
ich war heute morgen bei meinem Autoelektromeister. Der Anlasser ist wohl nicht während der Fahrt eingerastet, da die Zähne keine Karieserscheinungen zeigen. Er ist aber auf jeden Fall überhitzt, da er Erscheinungen zeigt wie von Ralph beschrieben und daher irreparabel ist. Beim Ausbau fand ich einen grauen Kunststoffring, der nach Meinung meines Meisters nicht zum Anlasser gehört. Das könnte vielleicht der Auslöser der Misere gewesen sein. Ich habe im Winter wegen der Optik ein deutsches Relais gegen ein neues Lucas Starterrelais getauscht und dieses laut Schaltplan angeschlossen. Vielleicht sollte ich doch wieder auf Bosch/Hella Relais umsteigen?!
Hat jemand Erfahrung mit dem Hochleistungsanlasser (geared high-torque starter motor). Dieser wird in England zwischen 160 bis 180 GBP + ca. 20 GBP Versand angeboten.
Viele Grüße
Dieter
ich war heute morgen bei meinem Autoelektromeister. Der Anlasser ist wohl nicht während der Fahrt eingerastet, da die Zähne keine Karieserscheinungen zeigen. Er ist aber auf jeden Fall überhitzt, da er Erscheinungen zeigt wie von Ralph beschrieben und daher irreparabel ist. Beim Ausbau fand ich einen grauen Kunststoffring, der nach Meinung meines Meisters nicht zum Anlasser gehört. Das könnte vielleicht der Auslöser der Misere gewesen sein. Ich habe im Winter wegen der Optik ein deutsches Relais gegen ein neues Lucas Starterrelais getauscht und dieses laut Schaltplan angeschlossen. Vielleicht sollte ich doch wieder auf Bosch/Hella Relais umsteigen?!
Hat jemand Erfahrung mit dem Hochleistungsanlasser (geared high-torque starter motor). Dieser wird in England zwischen 160 bis 180 GBP + ca. 20 GBP Versand angeboten.
Viele Grüße
Dieter
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
Dieter
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Anlasser kaputt - was nun?
Hallo Dieter,
Dirk aus Trier , der hier schon lange nicht mehr geschrieben hat...ich hoffe,dass es ihm gut geht..Hallo Dirk
,der hat über diesen Hochleistungsanlasser geschrieben.
Hatte Probleme mit dem Einbau,später dann Temperaturprobleme,hatte auch deswegen sein Relais erneuert,es lag aber letztlich am Anlasser...
Noch später hat er dann geschrieben,dass er sich nie wieder von Werbung beeinflussen lässt
und hat seitdem den "normalen" Anlasser als Austauschanlasser eingebaut.
Also ich denke auch,dass der allemal reicht aber das muss jeder selbst einschätzen vielleicht benutzt Du mal die Suchfunktion,wenn Du einen "Roten Schönling" siehst,dann ist das der Wagen von Dirk..
ach so das Relais...ist sicher eine Überlegung wert,ich habe beide aufgemacht und mir das Innenleben angesehen,meiner Meinung nach völlig unterschiedliche Qualität..also Bosch hat schon was
Gruß
Günter Paul
Dirk aus Trier , der hier schon lange nicht mehr geschrieben hat...ich hoffe,dass es ihm gut geht..Hallo Dirk
Hatte Probleme mit dem Einbau,später dann Temperaturprobleme,hatte auch deswegen sein Relais erneuert,es lag aber letztlich am Anlasser...
Noch später hat er dann geschrieben,dass er sich nie wieder von Werbung beeinflussen lässt
Also ich denke auch,dass der allemal reicht aber das muss jeder selbst einschätzen vielleicht benutzt Du mal die Suchfunktion,wenn Du einen "Roten Schönling" siehst,dann ist das der Wagen von Dirk..
ach so das Relais...ist sicher eine Überlegung wert,ich habe beide aufgemacht und mir das Innenleben angesehen,meiner Meinung nach völlig unterschiedliche Qualität..also Bosch hat schon was
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545