Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
#1
Beitrag
von Bluebyte » 15. Apr 2010, 13:10
Hallöchen
ich überlege mir, meine Sitze neu zu polstern (66er GT). Tiefe Sitzposition ist zwar gut für den Schwerpunkt, aber von außen scheints, als wenn ich nur 1,50 m groß bin... nein, so schlimm ist es nicht.
Ich hätte einfach gerne eine etwas strammere Polsterung.
Ich wollte am Wochenende mal bei Limora vorbei fahren. Die Polster kosten ja nicht die Welt. Brauche ich noch was dafür: Kleber, Klammern oder ähnliches?
Wie fummelig ist denn das wechseln der Polster? Gibts da irgendwo eine Anleitung im Netz? Kann ja eigentlich nicht sooo schwer sein.
Danke und Gruß aus Neuwied
Stephan
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#2
Beitrag
von Josef Eckert » 15. Apr 2010, 13:49
Hallo Stephan,
So wie ich Dich verstehe willst Du nur die Sitzfläche strammer haben. Meistens ist es umgekehrt. Vielen ist das neue Polster zu stramm und das belastet den verlängerten Rücken auf längeren Fahrten und ist ziemlich unangenehm.
Aber jetzt zu Deinen Fragen:
Erstmal wirst du ein Problem haben die alten Klammern ohne Beschädigung des Überzugs zu entfernen. Das geht nur wenn man sehr vorsichtig mit Schraubenzieher, Flachzange etc. vorgeht. Die alten Klammern brechen schon mal. Es ist also gut neue zu haben. Du brauchst auch etwas Sprühkleber (von UHU, Henkel, etc.)
Der Sprühkleber wird dort eingesetzt wo die inneren Keder in der Nut der Polsterung auf der Sitzfläche verlaufen. Keder beim Neuaufbau mit Sprühkleber in die Nuten kleben. Es kann sein, dass Du auch etwas Bastelwatte benötigst, um ggf. Falten im Bezug auszupolstern.
Wenn man schon mal ähnliche Sitze gepolstert hat ist es nicht sehr schwer, doch wenn Du keine Erfahrung hast, besorge die Teile und bring es zu einem Autosattler.
Gruß
Josef
-
Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#3
Beitrag
von Günter Paul » 15. Apr 2010, 14:04
Das siehst Du völlig richtig,Josef,ich habe meine im letzten Jahr aufgepolstert und dachte mich trifft der Schlag,als ich eingestiegen bin !!?
Vorbei mit dem Popometer,der Hintern der vorher fast auf dem Blech saß,ruhte jetzt auf festem Schaumstoff,die Sitzposition war doch um einiges höher...um es kurz zu machen,ich habe den Sitz wieder ausgebaut und alle Klemmen bis auf zwei ausgehängt..na ja jetzt geht`s wieder..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
#4
Beitrag
von AST » 15. Apr 2010, 14:29
Hallo Stepan ,
unter dem link von "Wheeler Dealers MGB GT - Teil 2"
( auch bei "Funstuff "vom 24.06.2009 - smutje 79 )
kannst du einem Fachmann über die Schulter schauen,
wie er die Vordersitze zerlegt und neu bezieht.Es ist
ein Augenschmaus , wie mühelos das alles klappt.
Da bekommt man doch direkt Lust es auch flott
anzugehen, oder ist das vielleicht schon hohe Kunst ?
http://www.youtube.com/watch?v=S9S9oQ2OWl4
Viel Spass , Axel
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
#5
Beitrag
von Bluebyte » 15. Apr 2010, 19:51
Das Video hab ich mir angeschaut...
Du weißt ja nicht, wie viele Versuche er Typ dafür gebraucht hat. Im TV ist alles nur gestellt.
Die Sendung kenne ich. Wenn ich mir anschaue wie flott die ein Fahrzeug in "top" Zustand versetzen, frag ich mich auch wie das gehen kann. Aber egal...
Zurück zum Thema. Sollten die neuen Polster die Sitzfläche so stark erhöhen, wäre das nicht der Sinn der Sache. Hauptsächlich soll es wieder etwas strammer unter Hintern sein. Die Polster kann man aber sicher etwas dünner schneiden. Ich schau mir die Dinger einfach mal am Samstag bei Limora an und entscheide dann spontan was ich mache.
Dünner schneiden kann man die doch zur Not auch noch.
Gruß Stephan
-
Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
#6
Beitrag
von Ralph 7H » 15. Apr 2010, 20:05
Hallo Stefan,
kauf dir die Gummiplatte unter dem Polster neu und häng sie ein. wenn nötig kannst du noch eine 2 cm Lage Schaumgummi dazwischen packen und dann sollte es stimmen.
Die Bezüge müssen dafür nicht abgenommen werden und nach einer 3/4 Stunde kannst du probefahren
Gruß vom Niederrhein
Ralph
-
cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
#7
Beitrag
von cw_schreuer » 16. Apr 2010, 20:03
Hallo Stefan,
wenn es nur um eine Mulde im Sitz geht, kein Problem,
habe ganz einfach mehrere Rolladengurte unter den Schaumstoff gespannt.
Sitze sind jetzt angenehm fest und sitze nicht mehr in einer Mulde.
Grüße aus Stolberg
Willi
-
RobertBauer
- Beiträge: 209
- Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
- Wohnort: 44139 Dortmund
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von RobertBauer » 17. Apr 2010, 00:58
ist zwar kein Werbeforum hier, aber was Sitze betrifft, gibt es einen Nähmaschinensammler in Bad Sassendorf, der alle dazu auftauchenden Fragen beantwortet und ein unglaubliches Ergebnis liefert - nutze die SuFu nach "Bad Sassendorf".
Best, R.
-
oport
- Beiträge: 557
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
- Wohnort: Paderborn
#9
Beitrag
von oport » 17. Apr 2010, 19:02
Ich kann Robert da nur unterstützen. Andreas hat für mich schon das zweite Paar Sitze gemacht und auch diesmal wieder hervorragende Arbeit zum sehr fairen Preis geliefert...
CU OLAF
#1845