Bremsdruck fehlt

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Bremsdruck fehlt

#1

Beitrag von Bluebyte » 17. Apr 2010, 14:28

Heute wollte ich endlich mal nach dem Winter meine erste Tour mit meinem GT unternehmen....war keiner...nach 1 km bin ich wieder zurück in die Garage :cry:

Ich hab den Wagen jetzt 4 Monate nicht laufen lassen und bin auch seit der Überführung nicht mehr gefahren. Motor ging an und lief, nur die Bremse hat nicht richtig funktioniert. Ich musste jedes mal ca. 4 mal pumpen bis Druck aufgebaut war. Danach haben die Bremsklötze geschliffen, die Zangen gingen also erst mal nicht auseinander. Nach ein paar Metern war das wieder ok. Beim nächsten bremsen alles wieder von vorne.

Was soll das sein??? Ich schreibe meine Vermutung mal nicht hier rein um einfach mal zu hören was ihr so meint!

Ich könnt heulen, bei dem schönen Wetter...

66er GT mit Bremskraftverstärker.

Gruß Stephan

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Bremsdruck fehlt

#2

Beitrag von Josef Eckert » 17. Apr 2010, 15:03

Stephan,
ich vermute der Bremskraftverstärker ist überholungsbedürftig. Ist noch genügend Bremsflüssigkeit im Reservebehälter oder hat die der Bremskraftverstärker schon aufgesaugt.
Gruß
Josef

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Bremsdruck fehlt

#3

Beitrag von Bluebyte » 17. Apr 2010, 16:41

Hallo Josef
das ist ja das komische, Bremsflüssigkeit ist noch genug da. Alle Bremsteile sind neu, deswegen wundert es mich.
Wenn der HBZ im Eimer wäre, würde sich doch gar kein Druck mehr aufbauen...dachte ich jedenfalls. Nach genau 4 mal pumpen ist er da (der Druck). Wenn ich mich recht erinnere, auch wenn der Motor aus ist. Irgendwie fehlt Unterdruck? Bei dem schönen Wetter, hätte das nicht morgen passieren können?

Gruß Stephan

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Bremsdruck fehlt

#4

Beitrag von Josef Eckert » 17. Apr 2010, 18:33

Hallo Stephan,
vielleicht hast Du noch irgendwo Luft in den Leitungen. Ich würde nochmals entlüften.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Bremsdruck fehlt

#5

Beitrag von Ralph 7H » 17. Apr 2010, 19:01

Hallo Stephan,

wenn die Zangen verzögert zurückgehen, sind meist gequollene Bremsschläuche dafür verantwortlich.
Weil alles Neu ist, wie du schreibst, wird zusätzlich nicht gut genug entlüftet worden sein und die Luftblase hatte Monate Zeit sich zu sammeln.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Bremsdruck fehlt

#6

Beitrag von Bluebyte » 17. Apr 2010, 21:02

Danke für die Antworten! :D

Ich werde erst mal entlüften und dann sehen wir weiter was passiert. Zum Glück hat der 66er noch kein ABS :mrgreen:

Gruß Stephan

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Bremsdruck fehlt

#7

Beitrag von Klaus Ullrich » 19. Apr 2010, 16:00

Hallo Stephan,

geh einfach mal von der Annahme aus, das dein "Bremsenequipment" nicht neu ist, sondern einfach nur seit ca. 8 bis 10 Jahren( die Dauer der Restauration ) nicht in Betrieb war und deshalb wie neu aussieht, wovon ich mich ja persönlich überzeugt habe.

Wenn nun die Bremsflüssigkeit schon so lange in den Schläuchen steht, dann kann es sehr gut sein dass sie von außen zwar neu aussehen, von innen aber bereits "zugewachsen" sind, was das Phänomen des Schleifens nach der Bremsung erklären würde.
Wenn du auch ohne Motor an so oft pumpen mußt um Bremsdruck zu erzeugen, dann hat das meiner Meinung nach nichts mit fehlendem Unterdruck zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit Luft im System, wo immer diese auch herkommt!

Gruß
Klaus

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Bremsdruck fehlt

#8

Beitrag von Bluebyte » 19. Apr 2010, 18:51

Hallo Klaus
das stimmt schon soweit, da hast Du recht.
Ich bin aber schon mit dem Wagen ca. 50 km gefahren (Überführung). Da haben die Bremsen funktioniert, inkl. Vollbremsung.
Es wundert mich nur, das das Problem erst jetzt auftritt. 8 Jahre gestanden, danach funktioniert. Dann 4 Monate gestanden und nicht mehr funktioniert.

Aber egal, erst muss entlüftet werden um zu sehen was Sache ist. Das ist ja bei so einer einfachen Bremse überhaupt kein Problem (wenn ich mal Zeit habe).

Bremsleitungen und der ganze Kram kosten auch nicht die Welt.

Danke und Gruß
Stephan

bugeye
Beiträge: 124
Registriert: 13. Dez 2009, 12:46

Re: Bremsdruck fehlt

#9

Beitrag von bugeye » 19. Apr 2010, 22:14

Hallo, 8 Jahre alte Leitungen?? Bei der heutigen Gummiqualität?? Raus damit.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Bremsdruck fehlt

#10

Beitrag von jupp1000 » 20. Apr 2010, 13:01

Hallo Stephan,

die Leitungen würde ich auch erneuern, evtl. hiermit:

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... 0320006448

(Dekra Gutachten habe ich dafür)


Dass mit alten Leitungen kein Bremsdruck da ist habe ich noch nicht erlebt (solange keine Luft im System ist), nur dass die Bremse blockiert bleibt, weil der Druck nicht abfallen kann.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Bremsdruck fehlt

#11

Beitrag von Bluebyte » 26. Apr 2010, 20:00

So, update:
heute hatte ich Zeit um mal flott zu entlüften. Mein Sohn hat fest geschlafen (meine Frau auch) und da hab ich mich in die Garage verdrückt. :mrgreen:

Da kam eine wirklich dicke Luftblase raus und siehe da, ich hab wieder Druck am Pedal :!:

Trotz allem werden die Schläuche ausgetauscht. Danke Heinz für den Tip, die hab ich auch bestellt! Sollten die Woche kommen.

Grüße Stephan

Antworten