Gutes Angebot?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Gutes Angebot?

#21

Beitrag von jupp1000 » 9. Jun 2010, 16:17

....ich sage nur "Nahtod Erfahrungen" wenn Dir ein Auto auf "deiner" Seite entgegen kommt ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

Re: Gutes Angebot?

#22

Beitrag von AST » 9. Jun 2010, 16:31

Hallo Josef,

es stimmt schon , dass Deine 2 Punkte stören können.

zu 1 : einfach den linken Arm mit einem schweren
Gegenstand in der Hand öfters ausstrecken und in
der Luft drehen ,hilft die für einen Rechtshänder
schlechtere Linksmotorik zu verbessern.Das Gefühl
und die Kraft fürs Schalten werden dann besser.

zu 2 : hängt von der Tagesform des Beifahrers ab.Man
muss mehr Überzeugungsarbeit leisten und seriöser
fahren.Interessanterweise habe ich beobachtet ,
dass die mir vorausfahrenden Linkslenker wesentlich
mehr zur Mitte fahren, ohne das zu reflektieren.
Sobald man ein Lenkrad in der Hand hält , scheint
es psychologisch anders zu sein.Villeicht sollte man
dem Beifahrer ein loses Lenkrad in die Hand drücken,
damit er auch das Gefühl hat , hinter etwas zu sitzen ?

Grüsse , Axel

Benutzeravatar
otto0153
Beiträge: 111
Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Gutes Angebot?

#23

Beitrag von otto0153 » 9. Jun 2010, 17:23

Hallo Freunde

Nun sind wir wieder bei dem alten Thema Rechts/Linkslenker. Die einen befürworten und die einen verteufeln. Jeder muß mit sich selbst klar kommen wie er am besten und angenehmsten fährt. Ich hatte vor einem 3/4 Jahr, als Neuling in der Szene, auch die Anfrage damals ins Forum gestellt und doch u.a. viel Häme wegen der Originalität bekommen. Ich hab meinen A mit Erfolg von RHD auf LHD umgerüstet (für die RHD Verfechter aine unverzeihliche Sünde). Originalität wurde beanstandet und ein besseren Fahrkomfort im RHD attestiert. Übrigens das Fahrzeug war ursprünglich ein LHD aus USA der auf der Insel umgebaut wurde!!!! Ich selbst und wie ich nun auch sehe einige andere haben lieber die LHD Variante - schlicht und ergreifend weil wir nun mal in D sind und Rechtsverkehr haben und die Engländer auf der Insel nunmal Linksverkehr haben und daher die RHD - Variante bevorzugen. Warum gibt es Porsche, Merzedes..... auf der Insel mit RHD. Die kauft auch kein Schwein mehr hier in Deutschland - aber nicht wegen der fehlenden Originalität sondern weil sie hier diese Autos zu Hauf als LHD bekommen. Original sind alle Japaner dann auch RHD - Ich hab hier noch keinen gesehen nur Linkslenker. Fast alle Fahrzeuge hat es sowohl als auch gegeben. Dies ist nun mal verkehrstechnisch gewollt aber nicht wegen irgendeiner Originalität.
Übrigens der "Originalität" und deren Enthusiasten tut es für meinen A keinen Abbruch da 95 % !!!!!! der A's z.B. als LHD ausgeliefert wurden und nur 5 % als RHD. Was sagt uns das. Was ist nun originaler. Aber Original hin oder her. Jeder muß mit sich selbst abmachen was ihm lieber ist. Etwas mehr Toleranz hatte ich mir damals gewünscht.
Übrigens ich hatte auch schon einen Landrover Serie 2a als RHD und kann nicht bestätigen, daß das Fahrgefühl auf der rechten Seite so viel besser und enspannter ist. Das einzige Plus war daß ich mit dem Auto nicht überholen mußte und auch hoch genug gesessen habe um alles zu überschauen.

@ Josef
Du hast genau recht - alleine die Punkte spechen schon für LHD

Herzliche Grüße
Helmut

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Gutes Angebot?

#24

Beitrag von RobertBauer » 9. Jun 2010, 22:30

otto0153 hat geschrieben:Warum gibt es Porsche, Merzedes..... auf der Insel mit RHD. Die kauft auch kein Schwein mehr hier in Deutschland - aber nicht wegen der fehlenden Originalität sondern weil sie hier diese Autos zu Hauf als LHD bekommen.
Nicht ganz, konkret hat der erste M3, also der BMW M3 E30, den es NUR als LHD gab, in UK Kultstatus... LHD Porsche werden in England gern gekauft, weil günstiger.

Beim MGB ist nicht zu übersehen, dass er (mit der ausgearbeiteten Fußstütze am so-called "Starter Cover") als RHD konstruiert wurde. Die LHD-Konstruktion wirkt daneben irgendwie unausgegoren.

Am Ende geht es um die Flexibilität des Einzelnen, bspw. mit links zu schalten, Lüftung und Radio zu bedienen. Ich habe überhaupt kein Problem damit, bin auch Rechtshänder.

Nur meine 2 cents.... RB.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Gutes Angebot?

#25

Beitrag von Ralph 7H » 10. Jun 2010, 00:28

Obwohl der ursprüngliche Thread ja inzwischen gehighjackt wurde zu Gunsten der Meinungen wo das Lenkrad denn bitte angeschraubt wurde ergibt sich doch eine Frage der Zufriedenheit mit der Ergometrie, die sich hier scheinbar abzeichnet.

Ich habe recht viele Autos unterschiedlicher Marken besessen und nur wenige waren so zufriedenstellend wie der B.
Volvo144 uns 164 war ganz gut, der Lancia Beta HPE, Coupe und Spider hatten auch das Zeug zum Punkten, Ford und VW, Minis, Saab, Austin, Citroen, Renault, AR GTV und Duetto, 75 TS, Alpine A310, BMW 2002 und 318 Touring, Peugeoet, Chrysler, Fiat ...
Was nicht so überzeugte war der Alfa 156 und immer noch der 147TS wegen des falsch angeordneten Gaspedals, der ungünstig gestalteten Bodenkonturen und der falsch geschnittenen Türausschnitte (dafür hatte der 147 aber die herausragendste Bremsanlage und das beste Serienfahrwerk) und, in extremer überragender Deutlichkeit, der Mercedes 201 (190er) 260E, bei dem nicht nur die Pedalanordnung sondern auch die Sitzkonstruktion und -konstruktion wirklich unsagbar ungenügend (sorry, man sagt heutzutage SCHEIßE dazu und da hilft auch nicht die Sportline Ausstattung) waren, ganz abgesehen von der veralteten Einspritzanlage und der fehlerhaft entworfenen Elektrik ab Werk. Ein echter Blender, schlichtweg die Summe aller dont's in einer Karosserie vereinigt, durstig, fehleranfällig, von Anfang an öltropfend, mit undichtem Kofferraum serienmäßig, schlichtweg ein echter 'Engländer' von senem Verhalten her und die Performence passte natürlich auch dazu . In bester schwäbischer Manier an den Kunden exakt vorbeikonstruiert, schlichtweg Kernschrott ab Werk.

Gut daß ich dann aber immer ein zuverlässiges Eratzauto hatte: MG V8 und den Roadster, natürlich dem mit LHD :mrgreen:

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 733
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Gutes Angebot?

#26

Beitrag von mp65101 » 11. Jun 2010, 08:35

Sodele, dann gebe ich meinen Senf auch noch dazu ab :lol:
Nachdem mein Name ja schon öfters in diesem Beitrag erwähnt worden ist, sehe ich es als Pflicht an.

Zu meinen Midgetdaten:

Größe: 187cm
Gewicht: 95kg (aber bitte nicht weitersagen)

Habe mit meinem rechtsgelenkten Midget (was anderes käme gar nicht ins Haus) über 90000 km zurückgelegt. Dies hat der Midget und auch Fahrer und Beifahrerin gut überstanden.

So jetzt aber zum Thema zurück.

Als erstes sollte man sich darüber gedanken machen, was man haben möchte. Einen spritzigen Midget mit Go-Kart Feeling oder ein Reise MG B. Die Leistung eines vierzylinder B´s macht sich höchstens in der höheren Endgeschwindigkeit, bzw. Reisegeschwindigkeit bemerkbar. Von unter heraus und wenn es um Wendigkeit geht, wird kein B den Midget schlagen können.
Was das Platzangebot angeht, hat man im B klar mehr, aber bei deiner Körpergröße reicht der Midget allemale aus. Das Beste ist, beide Fahrzeuge mal zu erleben, sprich reinsetzen, wohlfühlen und eine Runde fahren. Dann wirst du selber wissen was besser zu dir paßt.
Wenn du einen Midget kaufen möchtest, ruf mich einfach mal an und /oder schau mal auf unserer Seite www.spridget.net nach und hol dir die Infos die wichtig sind. Ich bin gerne bereit, wenn es ein Midget werden soll, dich tatkräftig zu unterstützen.

PS: bin morgen früh auch schon wieder auf dem Weg nach England, um einen neuen Midgetfahrer glücklich zu machen.

Meine Kontaktdaten: Marcus Pieper
Tel: 0171-6854220
Marcus.pieper@spridgets.net

Dann wart ich halt mal :roll:

@ Ralph: da wo gute Midgets preislich aufhören, fangen mittelmäßige B´erst an. Und ich weiß nicht ob er ein Auto zum fahren oder zum basteln haben möchte
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Antworten