Anlasser greift nicht richtig ein!

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Anlasser greift nicht richtig ein!

#1

Beitrag von Bluebyte » 3. Mai 2010, 18:12

Moin zusammen
ich habe gestern mal meinen Anlasser demontiert. Motor läuft, aber er schert nicht immer ein. Der Anlasser gehört zu einem 66er GT, also ein Schubschraubtriebanlasser (war das das richtige Wort?).

Jetzt hab ich das Ding auseinander gebaut und muss feststellen, das das Ritzel zwar einschert, aber nicht hundert prozentig zurückläuft, sollte aber eigentlich egal sein, denn wenn die Schwungscheibe in Fahrt kommt dreht sie schneller als der Anlasser und schiebt das Ritzel wieder zurück. Sollte Bei der Aktion hab ich mir den Pin am Ende der Welle der das Ganze fixirt zerbrochen (10 Euro).

Ich bin mir nicht sicher warum das Ganze nicht funktioniert, denn wie gesagt läuft das Ritzel ohne Probleme bis zum Anschlag. Das Ritzel sieht allerdings nicht mehr so sauber aus, d.h. der Anfang sieht etwas abgenutzt aus. Ich weiß jetzt nicht, ob das normal so ist. Möglicherweise dient das auch dazu, das das Ritzel leichter einschert. Man erkennt keinen mech. Abrieb, sieht halt nur komisch aus.

Allein das Ritzel soll 75 Euro kosten plus 10 für den Splint und neue Kohlen kostet mich der Spass fast 100 Euro. Für 150 bekomm ich einen neuen bei Limora.

Hat vielleicht jemand ein Bild von einem Ritzel in Nahaufnahme, damit ich erkennen kann, ob die Zähne bei mir so i.O. sind oder nicht?!? User Hobi hat mal ein Bild von seinem eingestellt, ich kann da aber leider nicht genau die Ritzel erkennen.

Gruß Stephan


Ich stelle nachher mal ein Bild meines Ritzels ein.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Anlasser greift nicht richtig ein!

#2

Beitrag von Ralph 7H » 3. Mai 2010, 18:56

Hallo Stephan,

das Ritzel muss so 'komisch' aussehen, damit es einspuren kann und entsprechend ausgeworfen wird.

Das geschilderte Problem hatte ich mindestens einmal jährlich bei meinem Perkins Bootsdiesel. Es lag an der Korrosion, die auf dem (Salz)Wasser etwas beharrlicher dem Gewinde auf der Welle zusetzte und ständig nach der Behandlung mit Graphitpulver oder Graphit-Montagespray bedurfte.
Im Mini hatte ich früher (gut 30 Jahre her) auch solch einen Starter. Damals war er eben noch nicht so gealtert wie deiner heute, aber ich glaube eine gute Drahtbürste und Graphit-Montagespray vom Industrieausrüster helfen auch bei dir.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Anlasser greift nicht richtig ein!

#3

Beitrag von Bluebyte » 3. Mai 2010, 19:46

Hi Ralph
hab ich mir schon gedacht mit dem Ritzel. Ich hab jetzt alles entfettet und werde mir morgen ein gutes Spray besorgen. Dann sollte Ruhe sein. Der Anlasser ist eh schon mal überholt worden. Die Laufbahnen der Kohlen wurden jedenfalls schon mal überdreht.

Danke für Deinen Tip!

Trotz allem habe ich jetzt das Bild mal hochgeladen. Kann ja auch für spätere Fragen mal interessant sein.

Gruß aus Neuwied :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Anlasser greift nicht richtig ein!

#4

Beitrag von jupp1000 » 3. Mai 2010, 20:16

....bitte kein Fett nehmen, wie Ralph richtig schreibt nur Graphitspray oder reines Graphitpulver. Das Fett bindet den Abrieb und den Schmutz und nach kurzer Zeit beginnt das Drama von vorn.

Stephan: ich habe noch einen Anlasser hier liegen - kannste haben!

Gruß
Heinz

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Anlasser greift nicht richtig ein!

#5

Beitrag von Bluebyte » 5. Jun 2010, 15:49

Hallo zusammen,
ich mache diesen thread mal wieder auf und zwar nicht weil mir langweilig ist...

Schönstes Wetter heute, aber ich sitze in der Garage und versuche meine Mühle ans Laufen zu bekommen. Vielleicht kann mir einer helfen.

Hi Heinz:
Ich habe Deinen Anlasser eingebaut, Danke noch mal! Habe im Moment allerdings echt wenig Zeit, da mein kleiner Sohn uns beide extremst fordert...

Wie gesagt, neuer Anlasser drin. Klappt super! War aber scheinbar nicht das Problem. Wenn ich den Wagen starte, dreht der Anlasser, der Motor versucht zu laufen (hört sich jedenfalls so an) und eine halbe Sekunde später springt schon das Ritzel vom Anlasser wieder zurück. An sich ist das ja ok, wenn der Motor laufen würde, was er aber nicht macht. Ist es nicht so, das wenn die Schwungscheibe schneller als der Anlasser dreht, sich das Ritzel wieder zurück dreht (Bj. 66)?!?

Der Motor springt aber einfach nicht an.
Benzinleitung habe ich am Vergaser mal leicht losgeschraubt und schon kam mir Benzin entgegen gespritzt, heißt das genug Druck da ist. Obwohl der Füllstand im Filter ganz unten ist.

Zündfunke an der Zündspule sieht gut aus (zieht sich bestimmt 2 cm lang). An den einzelnen Kerzen habe ich wegen fehlendem Zündkerzenschlüssel noch nicht geprüft. Nur die Stecker an Masse halten hat keinen Funken gebracht. Der Anschluß sitzt wohl zu tief in der Isolierung.

1. Problem:
Mir ist jetzt aufgefallen, das die Zündspule sehr heiß wird. Ich habe den Wagen versucht ein paar mal zu starten und bin mit der Hand an die Spule gekommen...AUA
Ist es normal das die von vielleicht 10 Startversuchen so heiß wird??? Ich kann nicht sehen, was es für eine ist da sie in einem Chromgehäuse steckt. Vielleicht mal ne neue kaufen? Sind hier Probleme bekannt?

2. Problem:
Die Niederspannungsleitung im Verteiler an der Isolierung ist defekt. An sich scheint der Anlasser neu zu sein. Nichts ausgeschlagen oder so. Ich schätze mal, das dadurch keine vernünftiger Funke entstehen kann.


3. Problem:
Bevor ich den Anlasser tauschte, lief der Wagen zwar gut, aber nach ca. 10 Minuten fing er an wie ein Sack Nüsse zu laufen, stotterte, Drehzahl ging im weiter runter (trotz Choke), nahm schwer Gas an und dann war er irgendwann aus und ließ sich wegen dem Anlasser nicht mehr starten (jetzt kann man wieder oben nach erledigter Anlasserrep. weiterlesen :-) )
(Vielleicht, da die Zündspule immer heißer wurde???)

Da ich im Moment so gut wie keine freie Minute habe nervt mich das unglaublich, da ich einfach mal fahren will. Aber das ist immer so...

Ich bin für jeglichen Tip dankbar :mrgreen:

Trotz allem wünsche ich wenigsten Euch ein schönes Wochenende und viel Spass bei der Ausfahrt!

Gruß Stephan

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Anlasser greift nicht richtig ein!

#6

Beitrag von Günter Paul » 5. Jun 2010, 16:35

2. Problem:
""Die Niederspannungsleitung im Verteiler an der Isolierung ist defekt. An sich scheint der "Anlasser"..Du meinst verm. Verteiler :wink: neu zu sein. Nichts ausgeschlagen oder so. Ich schätze mal, das dadurch keine vernünftiger Funke entstehen kann.""

Hallo Stephan,
wenn die Isolierung des Niederspannungskabels defekt ist und dadurch Masseschluß entsteht,kann der Motor nicht laufen..weil kein Zündfunke entsteht,meistens hat man durch einen Wackelkontakt die Situation,dass es mal funkt und mal nicht,dann kommt so ein Motorlauf zustande,wie Du ihn schon mal weiter oben beschrieben hast

Gruß und viel Erfolg !
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anlasser greift nicht richtig ein!

#7

Beitrag von martini » 5. Jun 2010, 22:13

Hallo Stephan.

Funke ist da, Sprit ist da. Ist ja eigentlich schon die halbe Miete. Ich würde die Zündspule mal tauschen. Kostet nicht die Welt und ist schnell gemacht.
Das die so heiss wird ist auch nicht richtig.
Wenn du die Stecker ohne Kerzen prüfss müßtest du wenigstens den Funken hören. Es klackert dann so. Besser wäre natürlich mit rausgeschraubter Kerze.

Niederspannungsleitung muß natürlich ok sein.

Kondensator ist ja auch ein beliebter Kandidat bei schlecht laufendem Motor. Zündung, Kontaktabstand, Kontakte selbst, Schwimmerstand im Vergaser, verdreckte Filter an Vergaser oder Benzinpumpe. Es gibt schon noch einiges warum der MG nicht laufen mag.

Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Anlasser greift nicht richtig ein!

#8

Beitrag von jupp1000 » 6. Jun 2010, 15:14

Hallo Stephan,

klingt für mich nach schlechter Masseverbindung Motor - Karosserie. Check das mal.

Viele Erfolg

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Anlasser greift nicht richtig ein!

#9

Beitrag von cw_schreuer » 6. Jun 2010, 19:55

Hallo Stephan,
widme dich mal der Niederspannungsleitung und ersetze diese.
Dürfte kein Problem sein.
Bei mir hatte diese Leitung auch eine blanke Stelle, der Motor lief auch schlecht, nach der Isolierung war alles in Ordnung.
Grüße aus Stolberg
Willi

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Anlasser greift nicht richtig ein!

#10

Beitrag von Bluebyte » 6. Jun 2010, 20:47

Hallo
morgen gehts ab zu Limora...da werden Sie geholfen (hoffentlich) :mrgreen:


Danke und Gruß
Stephan

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Anlasser greift nicht richtig ein!

#11

Beitrag von Bluebyte » 14. Jun 2010, 13:14

Für alle die es interessiert:

Zündspule ersetzt, Niederspannungsleitung und Kondensator getauscht....läuft wieder!

Bei den ersten zwei Versuchen hat er noch ein bisschen georgelt, danach ist er sofort nach drücken des Starterknopfes angesprungen. So solls sein!

Probefahrt habe ich noch keine machen können, kann also nicht sagen ob das Geruckel und die schlechte Gasannahme nach dem Warmfahren noch da ist.

Er lief aber in der Garage eine Zeit lang und nahm da gut Gas an auch ohne Choke. Leerlaufdrehzahl is allerdings noch zu hoch.
Jetzt muss ich nur noch mal die Zündung neu einstellen und dann schaffe ich es vielleicht am Wochenende zum Nürburgring zum Eifelrennen :mrgreen:

Gruß Stephan

Antworten