Gepäckträger MGB in Edelstahl - Authentizitätsverlust?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
wolzim
Beiträge: 9
Registriert: 15. Jul 2010, 17:40
Wohnort: Lemgo

Gepäckträger MGB in Edelstahl - Authentizitätsverlust?

#1

Beitrag von wolzim » 17. Jul 2010, 15:36

Hallo zusammen,

ich erwäge meinen MGB mit einem Gepäckträger zu bestücken (verschönern?).
Empfohlen wurde mir von Limora ein Edelstahlträger. Dass der gut aussieht, weiß ich, denn ich habe ich schon verbaut gesehen.

Meine Frage nun: Kann so etwas machen? Oder "versaut" man sich sein im weitgehend originalen Zustand befindliches Fahrzeug dadurch? Gibt es vielleicht authentischere Alternativen als ein Teil aus Edelstahl? Was sagt der TÜV, vor allem in Bezug auf die Einordnung als H-Fahrzeug?

Grüße

Wolfgang
Grüße aus dem schönen Lippe sendet

Wolfgang

Benutzeravatar
DirkB
Beiträge: 163
Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB '76
Wohnort: 53757 Sankt Augustin

Re: Gepäckträger MGB in Edelstahl - Authentizitätsverlust?

#2

Beitrag von DirkB » 17. Jul 2010, 16:06

Hallo Wolfgang,

eine ebenso schwierige wie reizvolle Frage, da die Antwort in jedem Fall höchst subjektiv ist. Grundsätzlich gab es für den MGB schon immer Gespäckbrücken als zeitgenössisches Zubehör. Die Authentizität ist sicherlich nicht gefährdet.

Aber bei allen guten oder gut gemeinten Ratschlägen musst Du zum Schluß doch selbst entscheiden, ob Du 4 Löcher in den Kofferaumdeckel bohren möchtest und ob für Dich die Linie des Autos damit unterstrichen oder unterbrochen wird.

Machen kann man viel und entscheidend ist letztendlich, ob es einem selbst gefällt, ganz egal, was andere sagen oder ob man von Originalitätswächtern verdammt wird.

SAFETY FAST AND KEEP WAVING
DirkB

wolzim
Beiträge: 9
Registriert: 15. Jul 2010, 17:40
Wohnort: Lemgo

Re: Gepäckträger MGB in Edelstahl - Authentizitätsverlust?

#3

Beitrag von wolzim » 17. Jul 2010, 16:14

Stimmt, das ist sehr subjektiv. Ich hatte vor über 10 Jahren schon mal einen B mit ebensolchem Gepäckträger. Mir persönlich hat das optisch sehr gut gefallen, ich finde, die Linie des Autos wird dadurch positiv unterstrichen. Mein jetziger ist allerdings in weitaus besserem Zustand der seinerzeit und ich werde ihn sicher in absehbarer Zeit nicht mehr hergeben. Deshalb macht man sich schon mehr Gedanken...

Eigentlich ist mir die lediglich die Frage wichtig, ob das Material (Edelstahl), das seinerzeit nicht üblich war, nicht unpassend auf dem Fahrzeug wirkt. Da ich nun noch nicht so ein Originalitäts-Fetischist bin (aber durchaus werden könnte), wollte ich mal hören, was "Hardliner" dazu so sagen - ich muss als Newbie erst mal in Diskussion kommen, um mir eine vernünftige eigene Meinung bilden zu können.
Grüße aus dem schönen Lippe sendet

Wolfgang

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Gepäckträger MGB in Edelstahl - Authentizitätsverlust?

#4

Beitrag von Ralph 7H » 17. Jul 2010, 17:25

Hallo Wolfgang,

Edelstahlträger waren in den Siebzigen durchaus ein gängiges Zubehör, dass die Händler dann verkauft und montiert haben.
Seit BL BMC übernommen hatte, wurden einheitliche Edelstahlträger aus US-Produktion für alle offenen BL-Modelle angeboten.
Sowas kann man montieren, einige Nachfertigungen mit aufliegenden Blechstreifen und runden Rohren sind allerdings recht rückschrittlich und bieten auch wenig optische Vorzüge.

Überleg einfach, ob du die Brücke wirklich brauchst! Für den Gepäcktransport ist sie immer nur ein Zugeständniss und hilft höchstens beim Kauf eines Weihnachtsbaums... :wink: Meiner hat eine und sie war Zubehör bei der Erstauslieferung (1975er Jubiläumsmodell 50 Jahre MG) und ich wäre froh, hätte man darauf verzichtet und ich müsste mir jetzt nicht eine gute Heckklappe wünschen, ohne Löcher und ohne Brücke...

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
MG A 1600
Beiträge: 139
Registriert: 13. Mär 2008, 20:58
Wohnort: 41540 Dormagen

Re: Gepäckträger MGB in Edelstahl - Authentizitätsverlust?

#5

Beitrag von MG A 1600 » 17. Jul 2010, 17:33

Hallo Wolfgang,

mein A hat einen verchromten Gepäckträger (..der Kofferraum ist echt zu klein !) Ich hätte keine Probleme mit der Montage eines Edelstahlträgers und in Bezug auf das "H" glaube ich nicht, dass es beim TÜV Probleme gibt. Bei den heute erhältlichen Speichenfelgen sind die Speichen auch aus Edelstahl. Und sollte es doch Ärger geben, schraub' ihn für die HU einfach ab.....

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Gepäckträger MGB in Edelstahl - Authentizitätsverlust?

#6

Beitrag von jupp1000 » 17. Jul 2010, 17:37

....besorge Dir einen Heckdeckel vom "Schrott" (ebay o.ä.) Die gibt es oft für kleines Geld, 50€ - 80€. Den kannst Du dann nach Gutdünken verunstalten ohne den originalen zu zerbohren.
Der Träger an sich ist zeitgenössisch und 95% aller Menschen können Edestahl sowieso nicht von Chrom unterscheiden. ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

wolzim
Beiträge: 9
Registriert: 15. Jul 2010, 17:40
Wohnort: Lemgo

Re: Gepäckträger MGB in Edelstahl - Authentizitätsverlust?

#7

Beitrag von wolzim » 17. Jul 2010, 23:13

Danke für alle Infos und Einschätzungen. Werde mir wohl einen zweiten Kofferraumdeckel zulegen und verunstalten...

Grüße aus Lippe

Wolfgang

PS: Was für ein netter Ton hier im Forum!!!
Grüße aus dem schönen Lippe sendet

Wolfgang

Antworten