Hallo MG Freunde ,
war heute auf größerer Tour durch Belgien und Ardennen, gute 300 Km .
Meine Temperaturanzeige stand trotz 27° bis 30° Aussentemperatur meistens nur zwischen Anfangs und Normalmarke.
Fahre ein 82° Termostat welches ich schon ausgebaut und in heissem Wasser mit einem Termometer
überprüft habe.
Wie genau sind nach eurer Erfahrung die Anzeigeinstrumente oder sind das nur Schätzeisen?
Grüße aus Stolberg
Willi
Temperaturanzeigen Genauigkeit ?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Temperaturanzeigen Genauigkeit ?
Hallo Willi,
ob da ein Fehler bei der Anzeige vorliegt, kannst du recht schnell prüfen: zieh das Kabel vom Geber ab und leg es an Masse. Das Instrument muss dann voll ausschlagen. Wenn nicht, prüfe die Tankasnzeige, ob sie bei vollem Tank das auch anzeigt. Wenn nicht, ist der Spannungskonstanthalter der beiden Uhren nicht ok. Sonst kann es am Temperaturgeber liegen, der als wärmeempfindlicher Widerstand auch von seinen Sollwerten abweichen kann und dann ersetz werden muss ( der vom Mini passt auch und gibt richtige Anzeigewerte).
Wenn du sicher sein willst einigermaßen exakte Temperaturanzeigen zu bekommen, hilft nur ein mechanisches Instrument mit Kapilargeber. Leider nicht für Kleingeld aber wenigstens in Bereich von ca. 3°C genau, wenn man es mit dem IR-Thermometer aufgesetzt vergleicht.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
ob da ein Fehler bei der Anzeige vorliegt, kannst du recht schnell prüfen: zieh das Kabel vom Geber ab und leg es an Masse. Das Instrument muss dann voll ausschlagen. Wenn nicht, prüfe die Tankasnzeige, ob sie bei vollem Tank das auch anzeigt. Wenn nicht, ist der Spannungskonstanthalter der beiden Uhren nicht ok. Sonst kann es am Temperaturgeber liegen, der als wärmeempfindlicher Widerstand auch von seinen Sollwerten abweichen kann und dann ersetz werden muss ( der vom Mini passt auch und gibt richtige Anzeigewerte).
Wenn du sicher sein willst einigermaßen exakte Temperaturanzeigen zu bekommen, hilft nur ein mechanisches Instrument mit Kapilargeber. Leider nicht für Kleingeld aber wenigstens in Bereich von ca. 3°C genau, wenn man es mit dem IR-Thermometer aufgesetzt vergleicht.
Gruß vom Niederrhein
Ralph