Ich habe eine Frage bezüglich meiner HS4 Vergaser. Ich habe gestern mal die Deckel zur Schwimmerkammer geöffnet und mir die Füllhöhe angeschaut. Das Benzin steht beim vorderen so hoch da drin, das wenn ich den Deckel wieder draufschraube, Benzin überläuft. Ganz schön hoch oder?
Der hintere ist auch sehr hoch befüllt.
Jetzt habe ich bemerkt, das nach Demontage meiner Luftfilter und vergeblichen Startversuchen ordentlich Benzin in den Vergasern steht. Selbst der Dichtring zu den Luftfiltern ist schon vollgesaugt.
Ist es richtig, das die Füllhöhe der Vergaser in einem gewissen Umfang für das Gemisch verantwortlich ist? Alles was über dem Niveau der Austrittsöffnung liegt, sorgt für einen Ausfluss an der Nadel (Druckerhöhung). Kommt das hin? Beim Starten wird ja durch den Unterdruck das Benzin einfach mitgerissen und vermischt sich mit der Luft zu einem brennbaren Gemisch. Wenn aber so viel Benzin austritt das es noch an den Wänden herunterläuft, muss die Luft ja total gesättigt sein damit.
Ich glaube das Ding läuft so fett, das er damit gar nicht angehen kann.
Gruß Stephan