Hallo liebe MG´ler,
da meine beiden MG´s jetzt endlich problemlos auf den Rädern stehen, habe ich mir
einen Land Rover Serie II (Bj. 64) zugelegt. Wie immer ist hier einiges zu tun. Kennt einer
eine gute Werkstatt im Raum Koblenz - Bonn - Düsseldorf und/oder einen guten Ersatzteil
Lieferanten? Bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Johannes
Werkstatt für Land Rover
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: Werkstatt für Land Rover
Johannes, eine gute Wahl.
Eine Werkstatt kann ich Dir nicht empfehlen, aber Ersatzteillieferanten:
1. FWD Ebner
2. Second Hand Landrover Parts, Günter Boes
3. Theo´s Landy Station
Weiterhin kann ich Dir das Forum von www.blacklandy.de sehr empfehlen.
Grüße vom ebenfalls Landroverinfizierten
manfred

Eine Werkstatt kann ich Dir nicht empfehlen, aber Ersatzteillieferanten:
1. FWD Ebner
2. Second Hand Landrover Parts, Günter Boes
3. Theo´s Landy Station
Weiterhin kann ich Dir das Forum von www.blacklandy.de sehr empfehlen.
Grüße vom ebenfalls Landroverinfizierten
manfred

Re: Werkstatt für Land Rover
....aber ich kann:
MGDC Mitglied
Fa. Andreas Wilmes
Lahnstr. 31
56412 Nentershausen (zw. Montabaur u. Limburg)
Tel.: 06485/881580
Mobil: 0152/05605123
Karosseriebau und Technik
Er macht praktisch nur Briten und kann Dir bestimmt helfen.
MGDC Mitglied
Fa. Andreas Wilmes
Lahnstr. 31
56412 Nentershausen (zw. Montabaur u. Limburg)
Tel.: 06485/881580
Mobil: 0152/05605123
Karosseriebau und Technik
Er macht praktisch nur Briten und kann Dir bestimmt helfen.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- otto0153
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Okt 2009, 11:14
- Fahrzeug(e): MGA, Jaguar
- Wohnort: Idar-Oberstein
Re: Werkstatt für Land Rover
Ersatzteilhändler ja - Werkstatt nein
Hallo Johannes,
Ich selbst hatte vor knapp 2 Jahren einen Serie 2a mit Schweinsaugen(Bj 62) komplett aufgebaut mit allen erdenklichen Neuteilen die es ja zu Hauf gibt, da es diese Teile in England wirklich noch alle zum Butterbrotpreis gibt (Min 1/2 D-Preis). Z.B. Komplette Auspuffanlage von vorn bis hinten zu ca. 50 GBP usw. Die Firma von der ich immer bestellt habe kannst Du im Internet einfach finden. Gib beim Gockel Paddock Spares and parts an. Sind sehr zuverlässig und wenn Dein Englisch zum Reden ausreicht kannst Du auch mit denen telefonieren und Teilefragen klären und bestellen. Lieferung normalerweise innerhalb von 2 Tagen und Versandkosten sehr günstig. Wenn Du noch Fragen hast sende mir eine PM.
Viel Spaß beim Aufbau.
LG
Helmut
Hallo Johannes,
Ich selbst hatte vor knapp 2 Jahren einen Serie 2a mit Schweinsaugen(Bj 62) komplett aufgebaut mit allen erdenklichen Neuteilen die es ja zu Hauf gibt, da es diese Teile in England wirklich noch alle zum Butterbrotpreis gibt (Min 1/2 D-Preis). Z.B. Komplette Auspuffanlage von vorn bis hinten zu ca. 50 GBP usw. Die Firma von der ich immer bestellt habe kannst Du im Internet einfach finden. Gib beim Gockel Paddock Spares and parts an. Sind sehr zuverlässig und wenn Dein Englisch zum Reden ausreicht kannst Du auch mit denen telefonieren und Teilefragen klären und bestellen. Lieferung normalerweise innerhalb von 2 Tagen und Versandkosten sehr günstig. Wenn Du noch Fragen hast sende mir eine PM.
Viel Spaß beim Aufbau.
LG
Helmut
- Axel
- Beiträge: 275
- Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
- Wohnort: Kreis Heinsberg
Re: Werkstatt für Land Rover
Hallo Johannes,
Dank deiner Anfrage outen sich ja richtig viele Landyfahrer.
Wir haben auch vor 3 Monaten unseren beiden B´s eine Serie 3 von 73 zum Spielen in den Garten gestellt.
Werkstatterfahrung habe ich bislang noch keine, bis jetzt konnte ich mir recht gut alleine helfen.
Erstzteile sind sehr günstig, vor allem auf der Insel. Die deutschen Händler fragen sich teilweise den doppelten Preis bei Herstellergleichem Ersatzteil. In England können aber die Versandkosten stark variieren, Paddocks ist da sehr günstig.
Für Teilelieferanten habe ich bislang gute Erfahrung mit den folgenden gemacht
(Reihenfolge ohne Wertung)
Landy Depot
Off Road Center Schibowski
Paddocks Spares
Als Forum ist blacklandy der Hit
Viel Spaß mit deiner Neuerwerbung
Axel
Dank deiner Anfrage outen sich ja richtig viele Landyfahrer.
Wir haben auch vor 3 Monaten unseren beiden B´s eine Serie 3 von 73 zum Spielen in den Garten gestellt.

Werkstatterfahrung habe ich bislang noch keine, bis jetzt konnte ich mir recht gut alleine helfen.
Erstzteile sind sehr günstig, vor allem auf der Insel. Die deutschen Händler fragen sich teilweise den doppelten Preis bei Herstellergleichem Ersatzteil. In England können aber die Versandkosten stark variieren, Paddocks ist da sehr günstig.
Für Teilelieferanten habe ich bislang gute Erfahrung mit den folgenden gemacht
(Reihenfolge ohne Wertung)
Landy Depot
Off Road Center Schibowski
Paddocks Spares
Als Forum ist blacklandy der Hit
Viel Spaß mit deiner Neuerwerbung
Axel
- dietermf
- Beiträge: 93
- Registriert: 4. Jan 2010, 10:39
- Fahrzeug(e): MGB Roadster, Volvo PV544
- Wohnort: 53343 Wachtberg
Re: Werkstatt für Land Rover
Hallo Ihr Landyfahrer,
ich habe vor rund 40 Jahren als mein zweites eigenes Auto, nach einem VW Bus, einen 88er Landrover, Bj. 63, in Kenia gefahren. Als Dienstfahrzeuge hatte ich neben einer 175er BSA Bushman Geländemaschine entweder einen 109er Station Waggon oder einen 109er Pick-up. Die damaligen Landys waren einfach unverwüstlich. Diese Fahrzeuge haben mich durch halb Ostafrika begleitet. Ein Schwachpunkt war der Verteiler, der bei etwas schnelleren Wasserduchfahrten regelmäßig streikte. Dann hieß es über die Motorhaube klettern, sich auf die Stossstange stellen, diese mit dem montierten Ersatzrad hochstemmen und die Verteilerkappe und die Zündkabelstecker mit einem Lappen trocknen, bis es weiter gehen konnte. Die Qualität wurde allerdings mit Einführung der Scheinwerfer in den Kotfügeln (Serie IIa?, ab Bj. 1970?) und dem Vollsynchrongetriebe schlechter, teilweise wurden dann auch Fahrzeuge in Spanien hergestellt.
Ich kann Euch daher keine Ersatzteil- oder Reparaturvorschläge für die heutige Zeit geben, nur ein Nostalgierückblick.
Viele Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
ich habe vor rund 40 Jahren als mein zweites eigenes Auto, nach einem VW Bus, einen 88er Landrover, Bj. 63, in Kenia gefahren. Als Dienstfahrzeuge hatte ich neben einer 175er BSA Bushman Geländemaschine entweder einen 109er Station Waggon oder einen 109er Pick-up. Die damaligen Landys waren einfach unverwüstlich. Diese Fahrzeuge haben mich durch halb Ostafrika begleitet. Ein Schwachpunkt war der Verteiler, der bei etwas schnelleren Wasserduchfahrten regelmäßig streikte. Dann hieß es über die Motorhaube klettern, sich auf die Stossstange stellen, diese mit dem montierten Ersatzrad hochstemmen und die Verteilerkappe und die Zündkabelstecker mit einem Lappen trocknen, bis es weiter gehen konnte. Die Qualität wurde allerdings mit Einführung der Scheinwerfer in den Kotfügeln (Serie IIa?, ab Bj. 1970?) und dem Vollsynchrongetriebe schlechter, teilweise wurden dann auch Fahrzeuge in Spanien hergestellt.
Ich kann Euch daher keine Ersatzteil- oder Reparaturvorschläge für die heutige Zeit geben, nur ein Nostalgierückblick.
Viele Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
Dieter
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: Werkstatt für Land Rover
Hallo liebe MG´ler,
MG - Land Rover scheint wohl eine beliebte Kombiantion zu sein.
Besten Dank für eure Tipps, bin mit einigen Schraubern schon im
Gespräch. Schön das die Land Rover Gemeinde ähnlich rührig wie
die MG Szene ist. Das Forum in Blacklandy ist, wenn auch ungleich
umfangreicher, genauso hilfreich und freundlich wie das des MGDC.
Also: besten Dank nochmal!
Gruß
Johannes
MG - Land Rover scheint wohl eine beliebte Kombiantion zu sein.
Besten Dank für eure Tipps, bin mit einigen Schraubern schon im
Gespräch. Schön das die Land Rover Gemeinde ähnlich rührig wie
die MG Szene ist. Das Forum in Blacklandy ist, wenn auch ungleich
umfangreicher, genauso hilfreich und freundlich wie das des MGDC.
Also: besten Dank nochmal!
Gruß
Johannes