Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#1

Beitrag von Günter Paul » 29. Jul 2010, 09:57

Hallo zusammen,

gibt es jemanden im Forum,der seinen Wagen schon einmal bei Weiß und Mause in Essen hat reparieren lassen,bin dankbar für jeden Hinweis,wenn`s zu doll wird auch gerne per PM :wink:

Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#2

Beitrag von PM » 29. Jul 2010, 11:51

Hallo Günter Paul,

meine Erfahrung aus 2005 waren positiv.
Freundlich, flexibel und kooperativ.

Danach habe ich alles selbst gemacht und keine Werkstatt mehr aufgesucht.

Grüße vom linken Niederrhein
PM

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#3

Beitrag von MH » 29. Jul 2010, 12:19

Hallo Günter Paul,

zu der Essener Werkstatt kann ich nichts sagen.

Aber in Gladbeck gibt es eine neue Art von Werkstatt:

http://www.gemeinsam-restaurieren.de/

Dort kann man selbst Handanlegen und auch Arbeiten durchführen lassen.

Ein Freund war vor einiger Zeit dort und war sehr begeistert.

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#4

Beitrag von Günter Paul » 29. Jul 2010, 14:13

Hallo,
Peter,klingt ja recht gut,..meiner wird auch ausschließlich seit etlichen Jahren von mir betreut allerdings wegen wirklich schlechter Werkstatterfahrung die ich zuvor gemacht habe, nur will ich jetzt evtl. die kompletten Bremsleitungen erneuern,ich warte noch auf Hinweise zu meinem Thread,..und da ist mir das dann doch zuviel ohne Bühne...
apropos Bühne,das ist ein wirklich interessanter Hinweis von Dir Manfred,hab die Adresse zu meinen Unterlagen genommen und werde mir die Jungs mal ansehen,ist tatsächlich ziemlich in der Nähe..danke für die Hinweise..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#5

Beitrag von MikeH » 29. Jul 2010, 17:49

Hallo Günter Paul,

ich war erst vor kurzem bei W&M. Die Halle ein wenig kaotisch, das Büro noch etwas mehr!
Fachlich kompetent ist er ja, der Herr Mause. Hat aber auch gute Preise.
Ich habe in DU bei Timm Stahlflex-Leitungen für ca. 60,-Euro gekauft und dann ohne Bühne bei meinem Midget selbst gewechselt. Ist nicht so doll, wie mancher hier schreibt.
Mit dem Rangierwagenheber hinten hoch und mit Böcken gesichert. Wenn die Räder ab sind, kann man gut im Sitzen arbeiten.

Gruß
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

Benutzeravatar
DirkB
Beiträge: 163
Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB '76
Wohnort: 53757 Sankt Augustin

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#6

Beitrag von DirkB » 29. Jul 2010, 22:18

Hallo zusammen,

wie heisst es doch so schön?

Wer Profis haben möchte, muss damit rechnen, Profi-Preise zu bezahlen.
Wer nur Amateurpreise bezahlen möchte, muß damit rechnen, auch nur Amateure zu bekommen.

Zu W&M kann ich nur Positives berichten. Die Jungs sind schon sehr lange im Geschäft, haben Anfang der 80er den Chromumbau meines MG erledigt, waren auch danach immer da, wenn sie gebraucht wurden und haben durchgängig gute Arbeit abgeliefert.

Die Werkstatt entspricht sicher nicht den Ansprüchen eines gelackten Mercedes-Operationssaales, doch man sieht, dass hier Arbeit erledigt wird, die über das Ansschließen eines Diagnosesteckers hinausgeht !

Also, ruhig mal hin, gucken, mit dem Meister ein Gespräch führen und dann die Entscheidung treffen.

SAFETY FAST AND KEEP WAVING!
DirkB

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#7

Beitrag von mic » 30. Jul 2010, 17:00

Ihr solltet mal die Werkstaetten hier sehen. 8)
Da haettet ihr einen Vergleich.
In manche kommt man nicht mal mehr rein... :shock:

Ja, ja. "Die auessere Form".
Ob man daraus was schliessen kann? :wink:

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#8

Beitrag von MikeH » 30. Jul 2010, 18:04

Hallo erstmal!

Das war von mir auch nicht negativ gemeint!
Leider ist das geschriebene Wort ohne jegliches Augenzwinkern oder anderer Gestik schnell
falschverstanden.
Ich möchte mich hier nicht rechtfertigen, finde aber auch, das DeePee letzte Zeit heftig überreagiert!
Ich habe nicht zu hohe Preise angemahnt, sondern darauf hinweisen wollen, dass man(n) diese Arbeit auch alleine zuhause erledigen kann und dabei dann auch Geld sparen kann.
Das eine Werkstatt incl. Angestellten ect. viel Geld kostet, ist nicht nur mir klar. Auch Fachliche Kompetenz hat seinen Preis. Geiz ist Geil zählt für mich auch nicht. Aber selbst "gemachtes", macht auch Stolz!!

Gruß
Michael, der hier ohne Smilies auskommt!
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#9

Beitrag von Andreas » 30. Jul 2010, 21:03

Darius, Michael,

erlaubt ein kurzes Wort.

Darius hat im Prinzip Recht - an Bremsen sparen heisst Lebenszeit verkürzen.

Jedoch ist Michael in der Materie wirklich fit und weiss, was er tut (ich darf das sagen, weil ich ihn regelmäßig sehe, und weiß was und wie er es macht). Seine Entscheidung pro/contra Stundensatz der Werkstatt ist vor allem, ob er jetzt selber Freizeit haben oder selber schrauben will.

Wenn Michael seinen Post ergänzen würde um, sinngemäß: "...weil ich weiß wie es geht..." hättesrt Du, Darius, bestimmt nicht gemeckert. Denn genau darum geht es: Wenigstens bei sicherheitsrelevanten Eingriffen ist Selbermachen nur dann ok, wenn man weiß, wie es geht, und es dann auch so macht. Oder einen erfahrenen Aufpasser dabei hat, in diese Richtungen gehen ja Manfreds Empfehlungen.

Und an dieser Stelle kann ich nicht umhin, eine kleine Geschichte zu berichten, die deutlich macht, dass auch (teure!) Werkstattarbeit nachgeguckt gehört: Vor vielen Jahren traf ich die Entscheidung "Freizeit vs. Selbermachen" zugunsten der Freizeit und gab meinen MGBGT zwecks Hinterachsüberholung (mit Ausbau derselben und Lösen aller Bremsanschlüsse) in eine Werkstatt (die es heute - wen wundert es - nicht mehr gibt). Nach erfolgter Reparatur bemerkte ich in meiner heimischen Garage einen Ölfleck unter der Achse - Hydrauiköl! Dummerweise hatten die Dödelbratzen von Werkstattdummbrumms die Bremsanschlüsse nicht richtig verschraubt, sondern nur draufgemurkst. Danach habe ich mein Wissen zu diesme Thema auf Vordermann gebracht, mit versierten Kumpels alles ausprobiert und machs nun selber. An die Bremse kommt mir keine Werkstatt mehr!

Cheers,

Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#10

Beitrag von Günter Paul » 2. Aug 2010, 09:46

Hallo ,
vielen Dank für Eure Antworten,ich hab das schon richtig verstanden was Du geschrieben hast Michael,ist doch auch wichtig jemanden so vorzubereiten,dass er nicht gleich wieder den Hof verläßt,wenn er Werkstattchaos sieht und auf Preisgestaltung aufmerksam gemacht zu werden,.. :wink: ebenfalls richtig....
Finde ich übrigens toll,dass Martin Neubauer mit seiner Werkstatt in Schwerte ,auf seiner Internetseite auch Lohnkosten ausweist,sollte sich mancher als Beispiel nehmen, umwerfen wird mich so etwas allerdings nicht mehr,mein Alltagsauto wird von Lueg betreut,da hab ich mich an Lohnkosten gewöhnt und was Ersatzteile angeht,ebenfalls ,da hab ich doch vor einiger Zeit,weil die Rückfahrscheinwerfer streikten für den Austausch eines Lichtmoduls mal locker 500,- Euro hingelegt,insofern sind unsere Schätzchen doch recht pflegeleicht...
Ach ja,Schätzchen,gestern bei den Classic Days auf Schloss Dyck konnte man sie wieder sehen und mächtig Herzklopfen bekommen ,Herzklopfen auch,als ich die Station mit Bayerischen Spezialitäten gegenüber dem MG Stand gesehen habe,habt ihr aber nicht wegen Darius gemacht,oder :wink:
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

jholdie
Beiträge: 56
Registriert: 19. Sep 2004, 01:01
Wohnort: Deutschland, 42651 Solingen

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#11

Beitrag von jholdie » 4. Aug 2010, 20:15

Hallo Günther Paul,

bei so viel positivem, vielleicht auch mal was kritisches: Die hier geschilderten Erfahrungen sind nicht mehr ganz Up to Date. Seit dem (leider) Hr. Weiß nicht mehr in der Werkstatt ist," drehen sich die Uhren in diesem Betrieb ein wenig anders".....
ein paar Beispiele:
- chaotischer Einbau eine Kabelbaums...der Wagen sollte fertig sein und es musste 3 mal nachgearbeitet werden...(dh. 3 mal Urlaub nehmen für mich) Niemand hat geprüft, welche Verbraucher eigentlich funktionieren bzw. welche noch nicht...und ich ärgere mich heute immer noch über den chaotisch verlegten Einbau
- Bremsen sollten komplett (! also auch Schläuche, HBZ etc) gemacht werden ... nach 500 km gingen sie wieder fest und dann wurde er noch auf eigener Achse von W&M nach Essen überführt....
- OD sollte in Stand gesetzt werden....ich sollte mal 30 km fahren, da er lange nicht bewegt wurde, das Ende vom Lied war...es tat sich natürlich nichts...es fehlte das Kügelchen, aber da hat natürlich keiner nachgeschaut....
Teuer war es in jedem Falle...die Leistung dagegen fehlte....

Mein Fazit: :cry:

Achteckige Grüße

Jürgen

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#12

Beitrag von Günter Paul » 5. Aug 2010, 10:05

Hallo Jürgen,

für solche Mitteilungen bin ich besonders dankbar,denn die Möglichkeit,MG Werkstätten in der Nähe aufzusuchen,wie sie vor Jahren noch bestand,gibt es nicht mehr und bevor ich experimentiere und ohne Eure Erfahrungen eine Werkstatt aufsuche,nur weil sie räumlich näher angebunden ist,nehme ich lieber einen Hänger und schleppe den Wagen dorthin,wo ich sicher sein kann,dass er in guten Händen ist...
Für mich gibt es noch zwei Aspiranten ehem.Factory Bochum,die ja " leider " nach Gevelsberg gezogen sind und Martin Neubauer in Schwerte..
Der TÜV hat sich wegen schlechten Wetters bei mir verschoben,steht hoffentlich in der nächsten Woche an und dann werd `ich mich der Sache annehmen,falls bis dahin weitere Erfahrungen gemeldet werden bin ich froh darüber zu lesen,bin ohnehin der Meinung,dass man hier auch mal über Werkstatterfahrungen berichten sollte,denn alles was anfällt,wird nicht jeder allein reparieren können obwohl ich tendenziell dazu neige und soviel wie möglich selbst erledige,denn um sicher zu sein ob die Schrauben richtig angezogen sind muss man wohl selbst dran gedreht haben ..hallo Andreas :wink:

Danke für die Info
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

jholdie
Beiträge: 56
Registriert: 19. Sep 2004, 01:01
Wohnort: Deutschland, 42651 Solingen

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#13

Beitrag von jholdie » 6. Aug 2010, 18:45

Hallo Günter Paul,

ich halte es auch für die bessere Idee, ggf. etwas weiter zu fahren, wenn man sicher sein kann, kompetent und freundlich bedient zu werden. Mitlerweile fahre ich dafür gern an die 100 km (eine Strecke). Dafür erhalte ich neben einer gut ausgeführten Arbeit, immer eine fundierte Beratung. Schön finde ich es zudem auch, wenn ich bei den Arbeiten zuschauen kann - dümmer wird man dadurch auch nicht....Und es gibt darüber hinaus ein gutes Gefühl. Wenn man das Ganze noch auf Rechnung abwickeln kann, weil man sich gegenseitig vertraut - und falls man einmal nicht so zufrieden sein sollte, ohne Hickhack das Problem ausregeln kann - was will man mehr....

Mein Fazit: Wenn man für sich die richtige Werkstatt gefunden hat, sollte man dieser auch die Stange halten...
Ich fahre mitlerweile sehr gut damit..... :lol:
Viele Grüße

Jürgen

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#14

Beitrag von Günter Paul » 9. Aug 2010, 09:22

Jürgen,Du hast eine PM...
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#15

Beitrag von Günter Paul » 19. Aug 2010, 13:05

Hallo Leute,
gestern hab ich noch neue Umlenkhebel für die Hinterradbremsen eingebaut und zuvor festgestellt,dass es doch lohnt zu vergleichen,...bei Moss kosten die Dinger rd. 11,- Euro das Stück,...bei Limora hat man einen Preis von rd. 17,- Euro das Stück ja und bei Bastuck,man lese und staune das Stück für 7,50 Euro und von wirklich guter Verarbeitung...

Ja und dann natürlich den hinteren Schlauch bestaunt, :roll: den 39zig jährigen,also ich muss schon sagen,der sieht gut aus ja ,ich weiß der muss und der kommt auch raus , aber der sieht von außen gut aus...kein Wunder,dass er bisher vom TÜV nicht bemängelt worden ist..
und dann Michael , verstehe ich Deine Bemrkung,wenn das Rad ab ist,kommt man ja tatsächlich von der Seite relativ problemlos dran,nicht einmal die angespannte Rückenlage ist von Nöten..

Also ab zum Tüv...Bremsen vorne 180 / 180 Bremsen hinten 200 / 200 und jetzt kommt es... Handbremse 220 / 220
Donnerwetter,ja wenn Eure Handbremse nicht richtig zieht,neue Umlenkhebel können Wunder bewirken.
Ach ja ansonsten,keine Mängel oder doch..die Erste Hilfe Box war abgelaufen :D :oops:

Freue mich schon auf ein heißes Wochenende
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Kfz-Meisterbetrieb Weiß und Mause,45307 Essen

#16

Beitrag von MikeH » 19. Aug 2010, 18:12

Na, dann Glückwunsch zu solch Bremswerten!!
Die erreicht mein kleiner noch nicht, aber neue Umlenkhebel werde ich auch noch
ordern.
Oft sind es Kleinigkeiten, die grosses bewirken können!

Schönes, Sonniges Wochenende!

Gruß
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

Antworten