- Karosserie sandstrahlen, schweißen, neu lackieren, versiegeln…
- Fahrwerk zeitgemäßer umbauen (Hebelstoßdämpfer, PU-Buchsen etc.)
- Getriebeumbau auf OD oder 5-Gang (Ford Sierra wie in div. Literatur beschrieben)
- 4-Zylinder kpl. überholen, etwas leistungssteigern (Ziel: < 10 kg/PS)
- 15“ Chromspeichenräder
- Neues Interieur mit Sitzen, Teppichen und Himmel
Warte ab, wie die Karosserie nach dem Sandstrahlen aussieht.
Die dann notwendigen Blechteile bekommst Du über alle möglichen Adressen. Passform richtet sich nach Deinem Invest .. :-)
Ich habe im vergangenen Jahr einen 64 B zum strahlen gegeben; der Wagen (deutsches Auto) sah wirklich sehr vernünftig aus. Von den Schwellern mal abgesehen. Nach dem Strahlen war die Karosse trotzdem ein Sieb ..
Neue Bodenbleche (MKI)
Neue Innenkotflügel,
Neue hintere Kotflügel
Aufwendige Ausbesserungsarbeiten am Heck
Nach dem vollständigen reinigen der Frontkotflügel habe ich ebenfalls neue beschaft...
(Alles MGOCspares)
Für die Lackierung waren die nächsten 5k fällig (s.o)
Viele Teile kann man aufarbeiten; ich habe das gemacht...reinigen, strahlen, pulverbeschichten. Etliche Stunden und auch eine Menge Geld sind dabei für das Fahrwerk draufgegangen.
Lenkung demontieren, reinigen, prüfen, lackieren und wieder zusammenbauen.
Querträger alle Pulvern lassen, Costello bietet eine kleine Alu-Gabel an, die zwischen Achsträger und Karosse kommt; damit verbessert sich das Lenkverhalten mit modernen Reifen merklich..
Du bekommst fast alle Teile neu und günstiger. Tja. Entscheidung oder ein Stück Holz.
Ich habe alle Dämpfer gereinigt, geprüft, (Simmerringe ansehen !!) neu lackiert .. ok. Neue sind definitiv günstiger; insbesondere, wenn Du auf Koni umrüstet. Das habe ich an der Hinterachse auch gemacht.
Fällig sind auf jeden Fall neue Lager, Diff. prüfen .... alles reinigen, lackieren neu zusammenbauen. Ich habe die blauen Poly Bush Teile verwendet.. noch mal nen hunderter .. egal.
"der fährt aber viel besser als meiner .. und lenkt so leicht ein ...) x-mal gehört ...
Bremsleitung, Kabelbaum, Kleinmateriatal, Schellen (was in der Summe großes Geld kostet..) gibt es über die britischen Händler MGBHive etc zu vernünftigen Preisen.
Alten Kupplungsgeber und Bremszylindergeber in „Neuzustand“ versetzt. Ich mag keine Plastikdeckel.
Bremssattel: überholen (lassen) oder neu machen ? Ich habe sowohl vernünftige Qualität (MGOCSpares) als auch "Mist" bekommen.. Aktuell sind die Sättel "spotbillig", You get what you pay for.
Instrumente überholen... Neue Dichtungen und ggf Chromringe in UK besorgen
Das Armaturenbrett versieht der MGOC für rund 50 GBP mit neuem Wrinkle-Lack. Sagenhaft. Für mich eine lohnenswerte Investition.
Scheinwerfer, Relais usw habe ich komplett ersetzt.
Dito Benzinpumpe. Aber erst nachdem ich meinte, ich bekomme die "originale" wieder hin. Alles gereinigt, gestrahlt, (SU hat tolle Repsätze..), umgebaut auf Elektronik... dann eine neue gekauft, weil die Pumpleistung so lala war.. Ich kann die Pumpe jetzt allerdings blind demontieren und zusammensetzten :-) – habe eine Menge gelernt und mit meinem Bruder beim Ausprobieren viel Spaß gehabt. Danke für Dein Geduld Bruderherz !
Inneneinrichtung habe ich komplett bei PJM geordert. Absolut ok und ihren Preis wert.
Vergaser: Alten bei BOB Tylor zum überholen abgegeben; der hat ihn weggeschmissen und mir einen Neuen verkauft. Allererste Sahne :-)
Ansaugkrümmer innen und außen poliert. Übergang zu den SU Luftfiltern angepaßt und poliert.
Den Motor hat mein bester Freund überholt. (Beide nicht zu bezahlen) Kopf geplant und nachgearbeitet, Umbau auf Bleifrei.
Neue Kolben, etc, Kurbelwelle geschliffen und gewuchtet. PS bekommst Du, wenn Du die Pleuelstangen erleichterst und wuchtest (weniger bewegte Masse :-)
Auslass poliert.
Ölpumpe neu...
Alles sauber lackiert, neues Schwungrad (Standard, weil sonst Leerlauf futsch)
fertig.
Geld? Das dürften bei einem Motorenbauer min. 5k sein.
Beim Zusammenbau habe ich vorwiegend Edelstahlschrauben verwendet. Ja. UK. Im Dutzend günstiger.
Altes Lenkrad gegen Les Leston getauscht. Glück gehabt auf ebay USA :-)
Speichenräder vom Morgan Park in HH besorgt. Warum 15'' ?? Egal meine 14‘‘ haben jetzt Pirelli-Reifen drauf und laufen gut. Achtung beim montieren und wuchten der Reifen. Das sollte eine Firma machen, die schon mal eine Speichenfelge in der Hand hatte (und einen passenden Adapter in der Werkstatt)
Was fehlt noch? Jede Menge Gummidichtungen (vom Motor- und Innenraum bis zu Türeinstiegen und Haubendeckeln) Zumindest für letztere gibt es nur einen Lieferanten, der leidlich dem Original entsprechende Dichtungen liefert: Martin McGregor. Damit paßt dann aber auch alles und Türen schließen gut. Außerdem sieht es klasse aus.
Stoßstangen neu verchromen, Fensterrahmen polieren (fällt beim GT weg) Neue Frontscheibe besorgen... Wohin verkaufen die Händler nur den ganzen Schrott ?? zu dünnes Glas, falsche Krümmung, Luftblasen in neuen Scheiben ... unglaublich)
Scheibenheber überholen, Scheibenrahmen neu verchromen .. alles wieder zusammenfummeln.. Das ist ein echtes Puzzle .. viel Kamillentee dabei trinken :-)
Beim GT bitte auch auf den Fensterchrom achten, insbesondere die "Neuteile" für die Heckscheibe und die Ausstellfenster sind überwiegend Schrott.. besser die alten aufarbeiten .. 1200 Körnung.. :-)
Das einzige Teil, was nicht auseinander war: Das OD-Getriebe. Und es schaltet :-)
Ich höre jetzt mal auf.
Du entscheidest, wie "gut" Dein Auto am Ende sein soll. Ich höre oft: Überrestauriert. Ja. Stimmt. So hätten "B" damals Abingdon verlassen sollen ...
Jens Harrasz schätzt die Wiederherstellungskosten seinen B GT MKI auf etwas über 40K Euro.
Ich habe wohl einen ähnlichen Betrag in meinen Roadster investiert.
Mindestens einmal im Leben sollte jeder Mann ein Auto bauen :-))
Zu Deiner Idee einen Golf zu kaufen? Ein Golf 6 ist preislich sicherlich eine Alternative.
Viel Spaß bei Deinem Projekt und berichte mal
Karsten