Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
#1
Beitrag
von ostfriese » 19. Okt 2010, 20:58

Moin, nun habe ich eine neue Karosserieknete-Dichtung incl. fein gereinigtes und gut wieder eingesetztes Schloss im Kofferraumdeckel und es kommt immer noch Wasser in den Kofferraum, und zwar direkt durch die Schlossöffnung läuft es an dem kleinen senkrechten Holm hinunter. Mein Sohn meinte nur so leise lächelnd:" Vielleicht kommt es ja durch das Schlüsselloch.." - das habe ich aber ernst genommen und geprüft. ES STIMMT! Beim Begießen der Dichtung bleibt alles trocken innen, kommt allerdings Wasser auf den Druckknopf mit dem Schloss, läuft es durch. Ich habe schon versucht, mit ein wenig Fett den Zwischenraum Druckknopf/Schlossgehäuse zu füllen, das brachte nur mäßigen Erfolg. Hatte das schon mal jemand von euch? Gibt es da auch eine Dichtung? Oder soll ich mir einen Saftflaschenkorken aus Gummi drüberstülpen (das hat damals bei meiner Ente die Scheibenwischerachsen vor Wassereinbruch wirksam geschützt). Sieht aber doof aus.
Dankbar für eine Idee und Gruß
Klaus
-
Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#2
Beitrag
von Günter Paul » 20. Okt 2010, 10:12
Hallo Klaus,
der Druckknopf hat aus diesem Grund einen ""Verschluss""...also eine kleine Metallscheibe,die nach dem herausziehen des Schlüssels die Öffnung verschließt,manchmal klemmt das Ding,manchmal bewegt es sich nicht mehr und die Öffnung bleibt offen...
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
#3
Beitrag
von ostfriese » 20. Okt 2010, 11:57
Moin Günter,
danke für den Tipp, soweit hatte ich das auch schon gesehen. Ich hab mich blöde ausgedrückt in dem post oben - das Wasser läuft nicht durch das Schlüsselloch (wie mein Sohn so locker sagte), sondern an dem Druckknopf vorbei, also in dem engen Zwischenraum zwischen Druckknopf und Schlossgehäuse. Durch das Schlüsselloch selber gelangt kein Wasser, da ist die Metallscheibe davor und auch funktionstüchtig.
Vielleicht sollte ich einfach ein neues Schloss besorgen, einbauen und auf Besserung hoffen. Ich probiere noch ein wenig herum und melde mich, wenn ich es geschafft habe, diesen letzten Wasserkanal dicht zu bekommen.
Gruß
Klaus
-
Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#4
Beitrag
von Günter Paul » 20. Okt 2010, 13:02
Hallo Klaus,
dann würde ich an Deiner Stelle erst mal Fett verpressen,das müsste meines Erachtens reichen.
Die sind übrigens nicht unproblematisch,diese Schlösser,ich habe vor einiger Zeit selbst eines erneuern müssen,nicht,weil es defekt war,nein der Druckpunkt ließ sich mit dem Knopf nicht mehr erreichen,weil die Zentrale Befestgungsschraube,die innen mittig sitzt,sich gelöst hatte,der Kofferraum ließ sich von außen nicht mehr öffnen und ich musste das Schloss ausbohren..
Insofern bitte aufpassen,wenn sich Dein Sohn dahinten reinlegen sollte,er muss schon genau wissen,wie man dann das Schloss von innen entriegeln kann...hier hat mal jemand einen Selbstversuch gemacht, :shock: der Name ist mir leider entfallen,also ich würde mich da mit Sicherheit nicht reinlegen..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
#5
Beitrag
von Meenzerbub » 20. Okt 2010, 17:58
Hallo Günter Paul,
es war Klaus Ullrich

(Tipps&Tricks-
Kofferraumschloß öffnet nicht)
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
-
ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
#6
Beitrag
von ostfriese » 20. Okt 2010, 18:37
Moin,... ich mag den kleinen Engländer ja nun wirklich sehr gern, aber ein Kind würde ich ihm nicht anvertrauen, zumindest nicht im Kofferraum. Aber danke für den Hinweis, sonst hätte ich womöglich meine Frau da reingeschickt ;-)
Gruß
Klaus