was Anderes

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

was Anderes

#1

Beitrag von mic » 31. Okt 2010, 22:19

Immer, wenn ich des MGs muede werde, denke ich daran einen BMW Z3 zu kaufen.
Klassische Roadster Form und German Engineering.
Kann ja nicht so ganz falsch sein.
Und sind ab 5K hier zu haben.
Gelten die als sehr anfaellig?
Hat jemand Erfahrungen?
Waere fuer jeden Hinwies dankbar.

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: was Anderes

#2

Beitrag von ostfriese » 31. Okt 2010, 22:38

.... habe leihweise mal für 6 Wochen gefahren - war begeistert, weil er auch meine erste Cabrioerfahrung war. Laut Besitzer auch zuverlässig, in Reparaturen aber nicht gerade billig. Aber als ich in meinen reparaturbedürftigen MGB gestiegen bin..... kein Vergleich. Selbst der Kumpel mit seinem Z3 würde nun einen MGB vorziehen. Ist eben was ganz anderes. Und wenn klassisch, da hast du recht: der alte Z3 kommt noch am nächsten ans Klassische.Nur eines ist auch noch anders: im Z3 riechst du nichts vom Auto, vom Motor, vom Öl, du spürst nicht Kämpfe, die das Fahrwerk und die Reifen mit den Unbillen des Straßenbelages austragen. Es ist etwas ganz anderes. Vielleicht rede ich im nächsten Jahr nach nicht so guten Erfahrungen mit dem englischen Schätzchen auch anders (was ich nicht hoffe!!!), aber im Moment würde ich den MG vorziehen - tu ich ja auch :-)
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 557
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, Maserati Mexico
Wohnort: Paderborn

Re: was Anderes

#3

Beitrag von oport » 1. Nov 2010, 07:32

Hi Mic,

wenn Du da als Alternative etwas suchst, würde ich keinen Z3 nehmen. Als klassischer Roadster mit moderner Technik würde mir da eher der erste MX5 einfallen. Ich hatte mal einen, das Fahrgefühl ist wirklich sehr knackig, auch das Popometer hat da noch ordentlich was zu tun. Probleme gibt es mit dem Auto fast keine, das mögen manche langweilig finden.
Wenn Du bei der "richtigen" Marke bleiben willst, schau Dir mal einen MG TF an. Die gibt es noch für kleines Geld, sehen gut aus und fahren recht bissig. Allerdings sind sie auch mal gern etwas "zickig", man muss wie immer ein gutes Exemplar finden.
Die beiden Roadster würde ich persönlich (nur meine Meinung, ich pachte generell keine Wahrheiten :-)) einem Z3 vorziehen.
Bei einem Z3 M-Coupe würde ich allerdings meine Meinung ändern wollen...
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: was Anderes

#4

Beitrag von Günter Paul » 1. Nov 2010, 09:17

Hi Mic,
Dein Irischer Bastler scheint Deinen Wagen immer noch nicht richtig eingestellt zu haben ? :shock:
Ich glaube,wenn Du den richtigen Schrauber gefunden hast,wirst Du keine Alternativen wollen,wenn allerdings schon,dann tendiere ich zu dem,was Olaf geschrieben hat,der MX5 überzeugt neben dem was er beschrieben hat insbesondere durch Zuverlässigkeit,also geringe Wartungskosten...
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: was Anderes

#5

Beitrag von RobertBauer » 1. Nov 2010, 15:07

Hi Mic,

melde mich als Besitzer eines "Dreiliter" Z3 Coupes.

Er hat schon englische Gene bzw. Zitate. Die Straßenlage ist wesentlich direkter mit dem Schnitzer (Bilstein)-Fahrwerk, verglichen mit dem BGT. Erreichbare Kurvengeschwindigkeiten liegen um Ordnungen höher, die Sitzposition ist niedriger, der Blick entlang der Haube hat schon etwas. Man kann auch mit dem Auto in den Urlaub fahren, sogar im Sommer, dank Klimaanlage. Auf Pässen gibt es das Gefühl, mit dem Auto zu verwachen. Und es gab serienmäßig eine Differentialsperre, auch bei Nässe hat er richtig Traktion. Dazu minimales Untersteuern und Lenken mit dem Gas.
Den Nimbus des Exoten hat er auch. Ein MX5 mag sportlicher und wieseliger sein, aber ihm geht das "GT-Gefühl" ab, das gerade das Z3 Coupe verströmt. Sein Problem: er ist ein paar Jahre zu jung, um ihn "Klassiker" nennen zu dürfen.
Bis auf die BMW-typischen Gummiteile am Fahrwerk und ein wenig Ärger mit Dingen wie einem Nockenwellensor ist bisher nichts gravierendes angefallen.

Just my two cents.

RB

Benutzeravatar
me_and_my_mg
Beiträge: 214
Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
Wohnort: Nürnberg

Re: was Anderes

#6

Beitrag von me_and_my_mg » 1. Nov 2010, 18:35

Bei einem Z3 kann ich zwar nicht mitreden, dafür aber bei F und TF. Das Preisniveau in England ist sehr niedrig, man bekommt so gut wie alle Teile (bei den Hydragaseinheiten gibt es aktuell einen Engpass und das linke hintere Seitenteil für den Trophy ist aus) zu einem moderaten Preis und die Kisten machen einfach Spaß zu fahren. Und mit ein wenig Pflege ist ein ein F oder TF ebenso problemlos wie jedes andere Fahrzeug auch. Nur dass der Ruf extrem schlecht ist. Aber das war beim B auch mal so, oder? ;) Ich würde zum Vergleich einfach mal alle Kandidaten fahren und mir selbst ein Urteil bilden. Ich für meinen Teil möchte kein anderes "modernes" Auto mehr fahren. :!:
mit oktagonalen Grüßen

Jürgen #1855

MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand

http://www.mgboard.de

Antworten