Gleichmässigkeitsprüfungen auf der Nordschleife

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Gleichmässigkeitsprüfungen auf der Nordschleife

#1

Beitrag von guy konz » 25. Okt 2010, 16:02

Hallo,
ich habe vor 2011 an GLP's auf der Nordschleife teilzunehmen. Am liebsten wären mir Events nur für Oldtimer um nicht dauernd auf TDI/GTI aufpassen zu müssen. Ich habe auch erfahren, dass verschieden Clubs, wie ADAC Adenau, sogenannte Nordschleifenkreiseln organisieren, ähnlich halt wie der Triumphclub.
Für Tips und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Guy

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Gleichmässigkeitsprüfungen auf der Nordschleife

#2

Beitrag von bernie » 29. Okt 2010, 18:06

Hallo Guy,

wenn Du ausschließlich ohne modernes Blech im Nacken auf der Nordschleife fahren willst, dann gibt es tatsächlich nur das Nordschleifenkreiseln der Triumph IG Südwest oder die Adenau Classic vom MSC Adenau. Wann das 2011 stattfindet, weiß noch keiner.

Ansonsten wäre im letzten Jahr das Eifelrennen im Juni DER Termin gewesen, um einen schöne GLP auf der Nordschleife zu fahren, aber für 2011 sieht es so aus, dass der ADAC verschlafen hat, sich einen Termin zu sichern.

Beim Jan Wellem gibt es unter Umständen im nächsten Jahr auch wieder eine GLP, aber dann auf der Grand-Prix Strecke.

Tja, viel mehr gibts nicht...es sei denn, es hat hier im Board jemand noch einen Geheimtipp.

Für eine GLP brauchst Du einen richtigen Helm (kein Motorradhelm!!) und eine C-Lizenz (kostet 20€). Beim Nordschleifenkreiseln kannst Du mit einem Wollhelm fahren oder ganz ohne, das ist ja auch nur eine touristische Ausfahrt ohne jede Zeitnahme (es rauscht aber trotzdem jedes Jahr irgendwer in die Planken).

Gute Infos zum Thema Bekleidung und Helm findest Du auf der Website der Kollegen vom MG Car Club in der Rubrik "Sport".

Wenn es nicht unbedingt der Nürburgring sein soll, dann gibt es natürlich die eine oder andere Möglichkeit, wobei natürlich nie auszuschließen ist, dass da auch schnell gefahren wird.

In Papenburg findet z.B.am 9.4.2010 ein Trackday statt. Das wäre so was.

Grüße aus Freiburg
Bernie

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Gleichmässigkeitsprüfungen auf der Nordschleife

#3

Beitrag von Gagamohn » 29. Okt 2010, 18:20

Hallo,
der Termin für Papenburg ist der 09.04.2011, weil der genannte Termin ist schon vorbei :wink:
Bei Interesse hier klicken. http://www.ccc-hb.de/index.php?option=c ... &Itemid=65

Gruss
Bernd

MH
Beiträge: 1199
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Gleichmässigkeitsprüfungen auf der Nordschleife

#4

Beitrag von MH » 29. Okt 2010, 18:29

Hallo Guy,

checke Deine Versicherungspolice. Bei vielen Versicherern gibt es Ausschlüsse, wenn man bereits nur auf eine Rennstrecke fährt oder an anderen Gleichmäßigkeitsfahrten teilnimmt. Hier eine gerade aktuelle Diskussion:

http://forum.oldtimer-info.de/showmessa ... 72#1015272

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Gleichmässigkeitsprüfungen auf der Nordschleife

#5

Beitrag von Gagamohn » 29. Okt 2010, 21:26

Jo Manfred,
ich bin seit Jahren bei der in dem Beitrag empfohlenen Versicherung und mit meinem Ansprechpartner in Dortmund sehr zufrieden.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Gleichmässigkeitsprüfungen auf der Nordschleife

#6

Beitrag von bernie » 30. Okt 2010, 19:41

na ja, in Luxemburg ist das möglicherweise alles ganz anders.

Aber bleiben wir in Deutschland:
Ich denke eigentlich bei solchen Veranstaltungen nicht so sehr über Versicherungen nach, weil man ja ohnehin immer diesen Haftungsverzicht unterschreiben muss (das sind z.B. die kleinen gelben Zettel, die man immer zugeschickt bekommt, wenn man die 25€ fürs Nordschleifenkreiseln überwiesen hat und die auch sehr sorgfältig an der Einfahrt eingesammelt werden) , da ist es dann eh egal, ob der, der in einen reinsegelt, versichert ist oder nicht. Oder liege ich da falsch?

Und was zahlt meine Vollkasko, wenn ich der Übertäter bin?
Logischerweise meinen Schaden, die Leitplanken etc.
Aber auch den Schaden eines anderen, der den Haftungsverzicht unterschrieben hat?

Unter dem Aspekt bleibt nur der alte MG-Wahlspruch:

Safety fast!!

Schönes Wochenende
Bernie

P.S.: mit der Lizenz ist man zumindest marginal über den DMSB bei den GLPs unfallversichert

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Gleichmässigkeitsprüfungen auf der Nordschleife

#7

Beitrag von Andreas » 30. Okt 2010, 22:15

...und deswegen gibt es immer weniger solcher Veranstaltungen.

Andreas

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Gleichmässigkeitsprüfungen auf der Nordschleife

#8

Beitrag von bernie » 1. Nov 2010, 18:06

Hallo DP,
also ich habe mir mal die letzten Haftungsausschlüsse, die ich unterschrieben habe,angeschaut: Auch Fahrer und Halter sind da mit aufgeführt.

In meiner Versicherungspolice sind Gleichmässigkeitsprüfungen und Rallies nicht ausgeschlossen.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie sich die Versicherungen da verhalten. Und was ist, wenn mir jemand ins Heck fährt? Zahlt dann meine Vollkasko, weil der andere ja enthaftet war? Oder sage ich besser, ich wars selbst?

Und Guy aus Luxemburg, wollte doch nur wissen, welche Erfahrungen wir gemacht haben.

Also, auch wenn wir uns versicherungstechnisch auf einem schmalen Grad bewegen, ich finde, man sollte da nicht allzu ängstlich sein. Weil es doch einfach so wahnsinnig viel Spaß macht und die Leute doch in der Regel das Blech und die Gesundheit des anderen achten

Ich persönlich habe vielmehr Angst vor diesen Geländewagen fahrenden Mitmenschen, die es mittlerweile für nicht mehr möglich halten, dass sich etwas unterhalb der Reichweite ihrer Außenspiegel bewegen könnte....

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Gleichmässigkeitsprüfungen auf der Nordschleife

#9

Beitrag von guy konz » 2. Nov 2010, 10:58

Guten Morgen,
danke für die Antworten. Da war in der vorletzten Oldtimer Markt auch ein entsprechender Artikel über die Glp's.
Schade, dass niemand hier seine diesbezüglichen Erfahrungen mitgeteilt hat.
Einer der Kassierer an der Nordschleife fährt auch schon mal mit seinem Oldie solche Events, werd mich mal da schlau machen.

Gruss
Guy

Antworten