Hallo zusammen,
ich habe für das Wochenende geplant meine Hinterachse auf PU Buchsen umzubauen, da die jetzigen Lager vom rumstehen sehr porös geworden sind.
Wo ich grade dabei bin wollte ich auch vorne was machen, obwohl die noch ok sind.
Lohnt es sich an den Querlenkern auf PU umzurüsten oder reichen die "normalen" V8 Buchsen aus? Ich lese ja immer wieder, dass die verstärkte Ausführung schon was bringt. Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Gummilager aus?
Die PU Buchsen kosten immerhin 50 Euro, die V8 Buchsen nur 15 Euro.
Danke und Gruß
Stephan
Querlenkerbuchse V8
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: Querlenkerbuchse V8
Hallo Stephan,
ich würde die V8 Buchsen für die Querlenker nehmen und für die Stoßdämpferbuchsen Poly verwenden. Hinten auf jeden Fall Poly für die shackles.
Die V8 Buchsen halten einige Jahre.
ich würde die V8 Buchsen für die Querlenker nehmen und für die Stoßdämpferbuchsen Poly verwenden. Hinten auf jeden Fall Poly für die shackles.
Die V8 Buchsen halten einige Jahre.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Querlenkerbuchse V8
Hallo Stephan,
zur Haltbarkeit kann ich wenig sagen, meine habe ich vor gut 10 Jahren beim V8 gewechselt, als ich die Vorderachse mal überholt habe. Gummibuchsen, natürlich, und meiner hat ein bisschen mehr als die 101 KW.
Hinten habe ich auch nur Gummilager in den Federn, den Rat von Heinz kann ich aber bestätigen: Für die Shackles bringen Nylonbuchsen Vorteile.
Vergess den Aufwand mit den Polybuchsen, das Auto wird nur noch rappeliger dadurch und die Performance erfährt durch sowas auch keine Verbesserung.
Im Roadster, und der kann auch etwas mehr als seine 4-Zylinder Brüder (auf dem Niveau des Werks-V8), hab ich die Polys wieder gegen Gummi getauscht und nur die acht ganz hinten beibehalten. Das war auch schon wieder vor 7 Jahren, ohne Verschleißbefund.
Viel angenehmer zu fahren und man sorgt sich nicht bei jeder Unebenheit um das Lenkgetriebe, die Achsschenkel, die vorderen Federaufnahmen an der Hinterachse, wenn man etwas sportlicher unterwegs ist...
Die Kurvengeschwindigkeiten haben nicht darunter gelitten, aber das ist keine vordergründige Frage der Buchsen sondern der richtigen Abstimmung von Federn, Stabi und Reifen.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
zur Haltbarkeit kann ich wenig sagen, meine habe ich vor gut 10 Jahren beim V8 gewechselt, als ich die Vorderachse mal überholt habe. Gummibuchsen, natürlich, und meiner hat ein bisschen mehr als die 101 KW.
Hinten habe ich auch nur Gummilager in den Federn, den Rat von Heinz kann ich aber bestätigen: Für die Shackles bringen Nylonbuchsen Vorteile.
Vergess den Aufwand mit den Polybuchsen, das Auto wird nur noch rappeliger dadurch und die Performance erfährt durch sowas auch keine Verbesserung.
Im Roadster, und der kann auch etwas mehr als seine 4-Zylinder Brüder (auf dem Niveau des Werks-V8), hab ich die Polys wieder gegen Gummi getauscht und nur die acht ganz hinten beibehalten. Das war auch schon wieder vor 7 Jahren, ohne Verschleißbefund.
Viel angenehmer zu fahren und man sorgt sich nicht bei jeder Unebenheit um das Lenkgetriebe, die Achsschenkel, die vorderen Federaufnahmen an der Hinterachse, wenn man etwas sportlicher unterwegs ist...
Die Kurvengeschwindigkeiten haben nicht darunter gelitten, aber das ist keine vordergründige Frage der Buchsen sondern der richtigen Abstimmung von Federn, Stabi und Reifen.
Gruß vom Niederrhein
Ralph