Noch ein Neuer/Alter
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
carloss
- Beiträge: 75
- Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
- Fahrzeug(e): MGA Bj.57
- Wohnort: 85630 Grasbrunn
Noch ein Neuer/Alter
Liebe MG Gemeinde.
Nachdem ich nun seit 2 Jahren zum zweitenmal stolzer Besitzer eines MGA bin (BJ.57)
und mir damit im etwas fortgeschrittenen Alter von 60 Jahren noch einmal einen Jugendtraum erfüllt habe, einstweilen herzlichen Dank an diese Forum bei dem ich nun schon seit geraumer Zeit
viele nützliche Informationen für mein Hobby finden konnte.
Nun ja, morgen wede ich mein Schätzchen für den Winter einmotten und so ein paar kleinere Arbeiten angehen wie etwa den zitternden Tacho oder auch den Ersatz des nicht originalen Drehzahlmessers durch ein Originalteil.Alles nur Schönheitsfehler bei einem sehr zuverlässigem Auto. Ansonsten hat mir das Auto diesen Sommer viel Spaß gemacht,gerade auch bei einigen Oldtimerausfahrten hier in der Umgebung meiner Heimat, etwas südöstlich von München.
Ich denke das ich nicht der Einige bin für den jetzt die Zeit des Basteln und Schraubens angeht.
Auf gute Kontakte und viele Tips freue ich mich schon jetzt.
Liebe Grüße aus dem derzeit etwas stürmische Bayern.
Carloss
Nachdem ich nun seit 2 Jahren zum zweitenmal stolzer Besitzer eines MGA bin (BJ.57)
und mir damit im etwas fortgeschrittenen Alter von 60 Jahren noch einmal einen Jugendtraum erfüllt habe, einstweilen herzlichen Dank an diese Forum bei dem ich nun schon seit geraumer Zeit
viele nützliche Informationen für mein Hobby finden konnte.
Nun ja, morgen wede ich mein Schätzchen für den Winter einmotten und so ein paar kleinere Arbeiten angehen wie etwa den zitternden Tacho oder auch den Ersatz des nicht originalen Drehzahlmessers durch ein Originalteil.Alles nur Schönheitsfehler bei einem sehr zuverlässigem Auto. Ansonsten hat mir das Auto diesen Sommer viel Spaß gemacht,gerade auch bei einigen Oldtimerausfahrten hier in der Umgebung meiner Heimat, etwas südöstlich von München.
Ich denke das ich nicht der Einige bin für den jetzt die Zeit des Basteln und Schraubens angeht.
Auf gute Kontakte und viele Tips freue ich mich schon jetzt.
Liebe Grüße aus dem derzeit etwas stürmische Bayern.
Carloss
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Noch ein Neuer/Alter
Hallo Carlos,
südöstlich von München,da sind in der Tat herrliche Strecken,geradezu beneidenswert...vielleicht inzwischen ein wenig stark befahren aber immer noch wunderbar.
Ich habe vor einiger Zeit die Tatzelwurmstraße genossen,einfach traumhaft danach die obligatorische Einkehr im Bayrisch Königlichen Brauhaus am Tegernsee und man kann verstehen,warum die Region so beliebt ist.
Viel Spaß beim Ausleben Deines Jugendtraums und das,was Du als Mängel genannt hast sind ja wirklich nur Kleinigkeiten
Gruß
Günter Paul
südöstlich von München,da sind in der Tat herrliche Strecken,geradezu beneidenswert...vielleicht inzwischen ein wenig stark befahren aber immer noch wunderbar.
Ich habe vor einiger Zeit die Tatzelwurmstraße genossen,einfach traumhaft danach die obligatorische Einkehr im Bayrisch Königlichen Brauhaus am Tegernsee und man kann verstehen,warum die Region so beliebt ist.
Viel Spaß beim Ausleben Deines Jugendtraums und das,was Du als Mängel genannt hast sind ja wirklich nur Kleinigkeiten
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
carloss
- Beiträge: 75
- Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
- Fahrzeug(e): MGA Bj.57
- Wohnort: 85630 Grasbrunn
Re: Noch ein Neuer/Alter
Hallo Günter Paul,
besten Dank. Ja, wir sind hier schon ein wenig priviligiert Allerdings gibt es neben Tatzelwurm und Tegernseer Brauhaus noch viele,glücklicherweise eher unbekannte Alternativen. Bei den beiden genannten kann es an schönen Wochenenden und in der Urlaubszeit schon mal recht voll werden,
zumal der Tatzelwurm auch bei unseren zweirädrigen Freunden sehr beliebt ist.
Solltest Du einmal wieder in der Gegend sein und den ein oder anderenTip brauchen, einfach nur melden. Rund um Kochelsee, Walchensee und z.B dem Achensee gibt es nicht nur tolle Routen sondern eben auch tolle Wirtshäuser.
Ja, komme soeben vom Einmotten zurück und werde mich in nächster Zeit auf die Suche nach einem Autoelektiker hier im Münchner Raum machen der mir bei den Themen Drehzalmesser
und Tacho helfen kann. Bin was die Mechanik unserer Autos angeht zwar ganz sattelfest, Autoelektrik gehört leider überhaupt nicht zu meinen Stärken.
Aber der Winter ist ja noch lang. Vielleicht finde ich ja auch hier Tips wie man z.B. einen induktionsangesteuerten Drehzahlmesser richtig anschließt.
Eine gute neue W oche und Grüße aus dem Ünchner Umland.
Carloss
besten Dank. Ja, wir sind hier schon ein wenig priviligiert Allerdings gibt es neben Tatzelwurm und Tegernseer Brauhaus noch viele,glücklicherweise eher unbekannte Alternativen. Bei den beiden genannten kann es an schönen Wochenenden und in der Urlaubszeit schon mal recht voll werden,
zumal der Tatzelwurm auch bei unseren zweirädrigen Freunden sehr beliebt ist.
Solltest Du einmal wieder in der Gegend sein und den ein oder anderenTip brauchen, einfach nur melden. Rund um Kochelsee, Walchensee und z.B dem Achensee gibt es nicht nur tolle Routen sondern eben auch tolle Wirtshäuser.
Ja, komme soeben vom Einmotten zurück und werde mich in nächster Zeit auf die Suche nach einem Autoelektiker hier im Münchner Raum machen der mir bei den Themen Drehzalmesser
und Tacho helfen kann. Bin was die Mechanik unserer Autos angeht zwar ganz sattelfest, Autoelektrik gehört leider überhaupt nicht zu meinen Stärken.
Aber der Winter ist ja noch lang. Vielleicht finde ich ja auch hier Tips wie man z.B. einen induktionsangesteuerten Drehzahlmesser richtig anschließt.
Eine gute neue W oche und Grüße aus dem Ünchner Umland.
Carloss
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Noch ein Neuer/Alter
Hallo Carloss,
gib doch mal oben bei Suche: "Smith Drehzahlmesser" ein, da hatten wir einen laaangen Thread (so ab 18.10.2009 ? )
Grüße vom alde Mann, Michel
gib doch mal oben bei Suche: "Smith Drehzahlmesser" ein, da hatten wir einen laaangen Thread (so ab 18.10.2009 ? )
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Noch ein Neuer/Alter
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
carloss
- Beiträge: 75
- Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
- Fahrzeug(e): MGA Bj.57
- Wohnort: 85630 Grasbrunn
Re: Noch ein Neuer/Alter
Hallo Jupp, Hallo Michl,
herzliche Dank für Eure Tipps zum Thema Drehzahlmesser. Schon bin ich fündig geworden.
Hatte bereits im Frühjahr einen überholten, originalen DZM gekauft mir aber den Einbau bis jetzt aufgespart weil der Alte ja noch seinen Dienst tat obwohl er nicht gaz original war. Nach Sichtung der Unterlagen und Bilder über die Suchefunktion ist mir nun auch klar was fehlt, nämlich die Rändelschraube mit der das Kabel von der Zündspule am DZM in Schlaufenform, wohl um das notwendige Magnetfeld aufzubauen, befestigt wird. War leider nicht beim DZM dabei. Und jetzt kommt das Problem. Diese spezielle Schraube ist bei keinem der Teilehändler hier in Deutschland erhältlich da wohl kein Verschleißteil und wohl eben auch nicht nachgefragt.
Wer auch immer einen Tipp hat wo ich diese Teil herbekommen kann, meinen Dank im voraus.
Gruß
Carloss
herzliche Dank für Eure Tipps zum Thema Drehzahlmesser. Schon bin ich fündig geworden.
Hatte bereits im Frühjahr einen überholten, originalen DZM gekauft mir aber den Einbau bis jetzt aufgespart weil der Alte ja noch seinen Dienst tat obwohl er nicht gaz original war. Nach Sichtung der Unterlagen und Bilder über die Suchefunktion ist mir nun auch klar was fehlt, nämlich die Rändelschraube mit der das Kabel von der Zündspule am DZM in Schlaufenform, wohl um das notwendige Magnetfeld aufzubauen, befestigt wird. War leider nicht beim DZM dabei. Und jetzt kommt das Problem. Diese spezielle Schraube ist bei keinem der Teilehändler hier in Deutschland erhältlich da wohl kein Verschleißteil und wohl eben auch nicht nachgefragt.
Wer auch immer einen Tipp hat wo ich diese Teil herbekommen kann, meinen Dank im voraus.
Gruß
Carloss
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Noch ein Neuer/Alter
Hallo Carloss,
willkommen bei MG-Madness!
Die Rändelschraube and dem 'Ballontrafo' ist eigentlich nicht kritisch, nur magnetisch darf sie nicht sein! Besorg dir einfach ein passendes Teil aus Nylon und mit mit Kunststoff Unterlegscheibe darunter, damit sollte der DZM dann funktionieren.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
willkommen bei MG-Madness!
Die Rändelschraube and dem 'Ballontrafo' ist eigentlich nicht kritisch, nur magnetisch darf sie nicht sein! Besorg dir einfach ein passendes Teil aus Nylon und mit mit Kunststoff Unterlegscheibe darunter, damit sollte der DZM dann funktionieren.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Noch ein Neuer/Alter
Hallo, Carloss!
Auch von meiner Seite zuächst ein herzliches "Willkommen!" im Kreise der Freunde der oktagonalen Fortbewegung.
Gestatte mir eine Frage: Wiese suchst Du bei DZM und Tacho des MGA nach einem Elektriker? Ist ein MGB-Motor verbaut? Wenn nicht, gehören doch eigentlich ein British Jaeger-DZM mit mechanischem Antrieb und ein British Jaeger-Tacho ins Auto?
Würde auf dem elektronischen DZM bestanden, gilt, was Ralph schon schrub: Irgendwie die Sache mit Schleife hinbekommen, die notwendigen Halterungen lassen sich hinmacgyvern und bedürfen nicht der Original-Kunststoffteile.
Viele Grüße,
Andreas
Auch von meiner Seite zuächst ein herzliches "Willkommen!" im Kreise der Freunde der oktagonalen Fortbewegung.
Gestatte mir eine Frage: Wiese suchst Du bei DZM und Tacho des MGA nach einem Elektriker? Ist ein MGB-Motor verbaut? Wenn nicht, gehören doch eigentlich ein British Jaeger-DZM mit mechanischem Antrieb und ein British Jaeger-Tacho ins Auto?
Würde auf dem elektronischen DZM bestanden, gilt, was Ralph schon schrub: Irgendwie die Sache mit Schleife hinbekommen, die notwendigen Halterungen lassen sich hinmacgyvern und bedürfen nicht der Original-Kunststoffteile.
Viele Grüße,
Andreas
-
carloss
- Beiträge: 75
- Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
- Fahrzeug(e): MGA Bj.57
- Wohnort: 85630 Grasbrunn
Re: Noch ein Neuer/Alter
Liebe MG Gemeinde,
herzlichen Dank für die Tipps zum Anschluss des DZM. Kunstoff und Nylon werde ich schon irgendwie hinbekommen. Wie gesagt: Der Winter ist lang genug zum Basteln und neue Ausdrücke habe ich auch gelernt. Hinmacgyvern, Andreas ist richtig cool. Ich glaube zu wissen was Du damit meinst. Bei meinen Töchtern werde ich mit dem Ausdruck richtig Punkte machen.
Im übrigen ist deine Vermutung richtig. Ich habe im letzten Winter einen B Motor eingebaut nachdem der Original Motor nach Zerlegen desselbigen wg. Ölverbrauch etc. soviel Restaurationsaufwand bedurft hätte, das ich eben einen AT Motor eingebaut habe. Dazu noch Scheibenbremsen für die Vorderachse, auch wegen der besseren Fahrleistung. Allerdings verstehe ich nicht was das mit der ELEKTRIK zu tun hat, die ja grundsätzlich gleich ist, daran habe ich auch nichts geändert. Mit Ausnahme Anpasungsabeiten wie Zündungseinstellung,etc. Von Einsatz 123 ignition o.ä. habe ich abgesehen.
Funktioniert auch alles so, ist bisher auch zuverlässig den ganzen Sommer gelaufen, nicht einen einzigen Liegenbleiber. Und Zündzeitpunkt einstellen oder mal einen Unterbrecherkontakt wechseln traue ich mir zu, Probleme bei einer elektronischen Zündung zu beheben eher nicht. Ist vielleicht old fashined aber eben eine Technik die ich aus jungen Jahren noch kenne.
Ansonsten werde ich über den Fortschritt meiner Bastelarbeiten berichten, vielleicht taucht ja auch noch die ein oder andere Frage auf.
Verbleibe für heute mit der Hoffnung auf noch mehrere gehinmacgyverte Fachausdrücke und wünsche einen schönen Abend aus dem Münchner Umland.
Carloss
herzlichen Dank für die Tipps zum Anschluss des DZM. Kunstoff und Nylon werde ich schon irgendwie hinbekommen. Wie gesagt: Der Winter ist lang genug zum Basteln und neue Ausdrücke habe ich auch gelernt. Hinmacgyvern, Andreas ist richtig cool. Ich glaube zu wissen was Du damit meinst. Bei meinen Töchtern werde ich mit dem Ausdruck richtig Punkte machen.
Im übrigen ist deine Vermutung richtig. Ich habe im letzten Winter einen B Motor eingebaut nachdem der Original Motor nach Zerlegen desselbigen wg. Ölverbrauch etc. soviel Restaurationsaufwand bedurft hätte, das ich eben einen AT Motor eingebaut habe. Dazu noch Scheibenbremsen für die Vorderachse, auch wegen der besseren Fahrleistung. Allerdings verstehe ich nicht was das mit der ELEKTRIK zu tun hat, die ja grundsätzlich gleich ist, daran habe ich auch nichts geändert. Mit Ausnahme Anpasungsabeiten wie Zündungseinstellung,etc. Von Einsatz 123 ignition o.ä. habe ich abgesehen.
Funktioniert auch alles so, ist bisher auch zuverlässig den ganzen Sommer gelaufen, nicht einen einzigen Liegenbleiber. Und Zündzeitpunkt einstellen oder mal einen Unterbrecherkontakt wechseln traue ich mir zu, Probleme bei einer elektronischen Zündung zu beheben eher nicht. Ist vielleicht old fashined aber eben eine Technik die ich aus jungen Jahren noch kenne.
Ansonsten werde ich über den Fortschritt meiner Bastelarbeiten berichten, vielleicht taucht ja auch noch die ein oder andere Frage auf.
Verbleibe für heute mit der Hoffnung auf noch mehrere gehinmacgyverte Fachausdrücke und wünsche einen schönen Abend aus dem Münchner Umland.
Carloss
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Noch ein Neuer/Alter
Hallo Carloss,
Andreas meint damit, dass im MG A ein mechanischer Drehzahlmesser original ist.
Gruss
Bernd
Andreas meint damit, dass im MG A ein mechanischer Drehzahlmesser original ist.
Gruss
Bernd
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Noch ein Neuer/Alter
Hallo,
Zit.Carloss:
so ein paar kleinere Arbeiten angehen wie......oder auch den Ersatz des nicht originalen Drehzahlmessers durch ein Originalteil.
Aalso, ich verstehe das nun so
, er (Carloss) möchte gerne wieder den orischinalen DZM einbauen (den mech.??)
Grüße vom alde Mann, Michel
Zit.Carloss:
so ein paar kleinere Arbeiten angehen wie......oder auch den Ersatz des nicht originalen Drehzahlmessers durch ein Originalteil.
Aalso, ich verstehe das nun so
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Noch ein Neuer/Alter
Dann geht es aber nicht mit einem B Motor, weil der A hatte immer ein mechanischen Drehzahlmesser.Meenzerbub hat geschrieben:Hallo,
Zit.Carloss:
so ein paar kleinere Arbeiten angehen wie......oder auch den Ersatz des nicht originalen Drehzahlmessers durch ein Originalteil.
Aalso, ich verstehe das nun so, er (Carloss) möchte gerne wieder den orischinalen DZM einbauen (den mech.??)
Grüße vom alde Mann, Michel
Gruss
Bernd
-
carloss
- Beiträge: 75
- Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
- Fahrzeug(e): MGA Bj.57
- Wohnort: 85630 Grasbrunn
Re: Noch ein Neuer/Alter
Guten Abend zusammen,
oh je, da habe ich wohl für etwas Verwirrung gesorgt. Andreas hat vollkommen recht. Den alten originalen DZM konnte ich am neuen B-Motor nicht mehr anschliessen. Ein Detail das ich damals vollkommen übersehen hatte.Hatte damals auch noch keine Zugang zu diesem Forum und habe deshalb viel nach der try and error Methode gearbeitet, zugebenermaßen mit viel Mut zur Lücke. Weil ich aber nach Einbau des B-Motors natürlich schnell ausprobieren wollte ob alles funktioniert habe ich einen anderen DZM von einem Teilehändler besorgt der passte, elektrisch über die Zündspule angeschlossen wurde aber eben nicht der originale war. Für eine originalen und überholten waren lange Lieferzeiten aufgerufen.
Nun habe ich mir einen(ich hoffe es) originalen DZM für den B-Motor besorgt für den ich jetzt noch dieses Induktionsschleifenteil basteln werde. Hallo Michel, nein nicht mehr der ganz alte mechanische.
Hoffe alles zur Zufriedenheit aufgeklärt zu haben, Asche auf mein Haupt.
Gruß aus dem stürmischen Bayernland
Carloss
oh je, da habe ich wohl für etwas Verwirrung gesorgt. Andreas hat vollkommen recht. Den alten originalen DZM konnte ich am neuen B-Motor nicht mehr anschliessen. Ein Detail das ich damals vollkommen übersehen hatte.Hatte damals auch noch keine Zugang zu diesem Forum und habe deshalb viel nach der try and error Methode gearbeitet, zugebenermaßen mit viel Mut zur Lücke. Weil ich aber nach Einbau des B-Motors natürlich schnell ausprobieren wollte ob alles funktioniert habe ich einen anderen DZM von einem Teilehändler besorgt der passte, elektrisch über die Zündspule angeschlossen wurde aber eben nicht der originale war. Für eine originalen und überholten waren lange Lieferzeiten aufgerufen.
Nun habe ich mir einen(ich hoffe es) originalen DZM für den B-Motor besorgt für den ich jetzt noch dieses Induktionsschleifenteil basteln werde. Hallo Michel, nein nicht mehr der ganz alte mechanische.
Hoffe alles zur Zufriedenheit aufgeklärt zu haben, Asche auf mein Haupt.
Gruß aus dem stürmischen Bayernland
Carloss
Re: Noch ein Neuer/Alter
Naja, es gibt aber auch B-Motoren mit mechanischem Antrieb. Mein MGA hat so einen frühen 3-Lager Motor vom Typ 18G drin und damit den orischinolen Jaeger DZM 