Liebes Forum!!!
Ich möchte die Dichtungen der Seitenfenster austauschen. Die Halterung des Seitenfensters habe ich bereits ausgebaut. Meine Frage ist nun , wie bekomme ich das 1/4 Fenster aus dem Rahmen ohne es in 1000 Teile zu zerbrechen???
Viel Dank und schöne Grüße
Seppi
Seitenfenster 1/4 MGB
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: Seitenfenster 1/4 MGB
Hallo Seppi,
schön, dass Du eine Frage stellst, aber bitte beachte, dass man Dir nur antworten kann, wenn die Basis klar ist:
- Genauer Fahrzeugtyp / Baujahr
- beim GT: Scheibe hinten oder vorn
- Foto der Problemzone hilft auch
Grüsse vom linken Niederrhein
Peter
schön, dass Du eine Frage stellst, aber bitte beachte, dass man Dir nur antworten kann, wenn die Basis klar ist:
- Genauer Fahrzeugtyp / Baujahr
- beim GT: Scheibe hinten oder vorn
- Foto der Problemzone hilft auch
Grüsse vom linken Niederrhein
Peter
Re: Seitenfenster 1/4 MGB
Vielen Dank für die schnelle Antwort, trotz der kniffeligen Frage bei unzureichenden Informationen!! Ich gelobe Besserung!
Schöne Grüße aus Dem Norden
Seppi
Schöne Grüße aus Dem Norden
Seppi
- KGaertner
- Beiträge: 280
- Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Seitenfenster 1/4 MGB
Seppi,
das läßt sich mit etwas Geduld alles komplett demontieren.
Spannend wird es nur beim "wiederzusammensetzen".
Die neuen Dichtungen sitzen ziemlich stramm.. :-)
Es gibt ein paar Unterschiede zwischen MKI und MKII/MKIII
Beim Roadster ist es nochmal ein bischen anders als beim Coupe.
@Roadster,
Hast Du das Quarter Light schon von der Tür demontiert?
Ohne diesen Schritt funktionert es nicht !
Das Fenster dreht auf einem Stift, dessen Mutter von unten demontiert werden muss.
Alles erst einmal gut mit Rostlöser oder WD40 einsprühen und wirken lassen.
Wenn Du das Teil vor Dir liegen hast, dann erschliessen sich Dir die nächsten Schritten sehr schnell.
Ich habe die Chromteile von meinem MKI neu verchromen lassen. Der zusätzliche Materialauftrag machte beim Zusammensetzen dann besonders viel Spaß.
Gebrauchte Fensterteile von einem MKII habe ich hier noch liegen.
Ich habe Dir einen link vom MGOC eingefügt:
http://www.mgocspares.co.uk/acatalog/MG ... B__97.html
Hoffe mal, es hilft Dir weiter.
njoy
Karsten
das läßt sich mit etwas Geduld alles komplett demontieren.
Spannend wird es nur beim "wiederzusammensetzen".
Die neuen Dichtungen sitzen ziemlich stramm.. :-)
Es gibt ein paar Unterschiede zwischen MKI und MKII/MKIII
Beim Roadster ist es nochmal ein bischen anders als beim Coupe.
@Roadster,
Hast Du das Quarter Light schon von der Tür demontiert?
Ohne diesen Schritt funktionert es nicht !
Das Fenster dreht auf einem Stift, dessen Mutter von unten demontiert werden muss.
Alles erst einmal gut mit Rostlöser oder WD40 einsprühen und wirken lassen.
Wenn Du das Teil vor Dir liegen hast, dann erschliessen sich Dir die nächsten Schritten sehr schnell.
Ich habe die Chromteile von meinem MKI neu verchromen lassen. Der zusätzliche Materialauftrag machte beim Zusammensetzen dann besonders viel Spaß.
Gebrauchte Fensterteile von einem MKII habe ich hier noch liegen.
Ich habe Dir einen link vom MGOC eingefügt:
http://www.mgocspares.co.uk/acatalog/MG ... B__97.html
Hoffe mal, es hilft Dir weiter.
njoy
Karsten
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Seitenfenster 1/4 MGB
Hallo Seppi,
da wir ja nu immer noch nich wissen was du für'n Auto hast ( :shock: GEHEIM?) hab ich hier noch'n Link:
http://www.scparts.co.uk/index/lang-2/l ... bc5703ea62
Grüße vom alde Mann, Michel
da wir ja nu immer noch nich wissen was du für'n Auto hast ( :shock: GEHEIM?) hab ich hier noch'n Link:
http://www.scparts.co.uk/index/lang-2/l ... bc5703ea62
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Seitenfenster 1/4 MGB
Hallo Seppi,
der Roadster hat 2 quarterlights, der GT 4. Daher die Fragen. Die vorderen Ausstellfenster werden ausgebaut und dann hebelt man die Scheibe aus dem Rahmen. Das geht recht einfach, wenn man mit einem geeigneten Schraubendreher arbeitet. (Ich meine Werkzeug und nicht den Kram von 'feinkostdiscountern'!!)
Bei den hinteren im GT gibt es zwei Versionen. Sind die innenliegenden Winkel verrostet, wird die Sache schwierig und erfordert Gedult und Phantasie.
Zunächst werden aber erst die Nieten an der hinteren Spitze entfernt. Dann sollte Rostlöser verwendet werden. Nebenbei, WD40 ist eine wasserverdrängende Emoulsion, ein Röstlöser ist WD40 aber nicht und hierfür unbrauchbar. Caramba und vergleichbares ist da angebracht!
Gehen die Schrauben nicht 'raus, hilft nur ankörnen und aufbohren und dann werden sowieso neue Winkel fällig. Gibt es bei Moss.
Bei den Dichtungen der quarterlights (v+h) muss man vorsichtig sein. Der Ersatz ist in jeder Hinsicht UNBRAUCHBAR!!. Frag mich nicht, wieso ich das weiß, hab sowas ganz günstig zu verkaufen
. Also die alten Gummis schonend behandeln und mit Vaseline großzügig einreiben, dann klappt auch der Wiedereinbau.
Natürlich werden neue Schrauben/Nieten (abhängig vom Baujahr ) nötig und für die braucht man dann natürlich auch noch die passenden 'Senker', um sie einsetzen zu können. Blindnieten funktionieren hier leider nicht.
Hope this helps
Ralph
der Roadster hat 2 quarterlights, der GT 4. Daher die Fragen. Die vorderen Ausstellfenster werden ausgebaut und dann hebelt man die Scheibe aus dem Rahmen. Das geht recht einfach, wenn man mit einem geeigneten Schraubendreher arbeitet. (Ich meine Werkzeug und nicht den Kram von 'feinkostdiscountern'!!)
Bei den hinteren im GT gibt es zwei Versionen. Sind die innenliegenden Winkel verrostet, wird die Sache schwierig und erfordert Gedult und Phantasie.
Zunächst werden aber erst die Nieten an der hinteren Spitze entfernt. Dann sollte Rostlöser verwendet werden. Nebenbei, WD40 ist eine wasserverdrängende Emoulsion, ein Röstlöser ist WD40 aber nicht und hierfür unbrauchbar. Caramba und vergleichbares ist da angebracht!
Gehen die Schrauben nicht 'raus, hilft nur ankörnen und aufbohren und dann werden sowieso neue Winkel fällig. Gibt es bei Moss.
Bei den Dichtungen der quarterlights (v+h) muss man vorsichtig sein. Der Ersatz ist in jeder Hinsicht UNBRAUCHBAR!!. Frag mich nicht, wieso ich das weiß, hab sowas ganz günstig zu verkaufen
Natürlich werden neue Schrauben/Nieten (abhängig vom Baujahr ) nötig und für die braucht man dann natürlich auch noch die passenden 'Senker', um sie einsetzen zu können. Blindnieten funktionieren hier leider nicht.
Hope this helps
Ralph