Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca. 6 Wochen einen 1250 TF Baujahr 53 zugelegt. Um das gute Stück sicher über den Winter zu bringen, und da meine Einzelgarage schon mit einem MGB und einer Werkbank gut ausgefüllt ist, habe ich es einem Museum als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Leider habe ich nicht daran gedacht wegen der langen Standzeit bis zum Frühjahr einen Benzinstabilisator zuzugeben. Bei meinem MGB ist das nicht notwendig, da ich den bei trockenem Wetter ab und zu fahre. Meine Fragen: welches Mittel verwendet man? Wird der Tank dann auch noch bis (fast) zum Rand gefüllt? Wo bekommt man solche Zusätze?
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
Benzin Stabilisator
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- dietermf
- Beiträge: 93
- Registriert: 4. Jan 2010, 10:39
- Fahrzeug(e): MGB Roadster, Volvo PV544
- Wohnort: 53343 Wachtberg
Benzin Stabilisator
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
Dieter
Re: Benzin Stabilisator
Hallo Dieter,
verwende ich seit Jahren. Ist sehr ergiebig, pro Tankfüllung kommt immer nur ein "Schnaps" dazu.
http://www.wagner-spezialschmierstoffe. ... ctofin.pdf
http://cgi.ebay.de/Bactofin-Rust-Protec ... 2eb0e02510
verwende ich seit Jahren. Ist sehr ergiebig, pro Tankfüllung kommt immer nur ein "Schnaps" dazu.
http://www.wagner-spezialschmierstoffe. ... ctofin.pdf
http://cgi.ebay.de/Bactofin-Rust-Protec ... 2eb0e02510
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Benzin Stabilisator
Rainer Wobschall hat geschrieben:Hallo,
ich benutze auch so ein Zeug von Liqui Moly um ggf. Kondensat bei Temeraturwechseln im Benzin zu binden. Gerne rostet sonst der Tank an der tiefsten Stelle von innen. Ja, der Tank sollte trotzdem voll sein, geht ja auch gegen den Rost oben im Tank. Aber vorsicht, wer jetzt kalt tankt, denn im Warmen wirds richtig mehr.
Und ich dachte, dass aus Sicherheitsgründen immer alle Flüssigkeiten aus Museumsfahrzeugen komplett abgelassen werden müssen!
Gruß
Rainer
Da dachtest und denkst Du richtig,Rainer,es sei denn im Rahmen der Brandschau werden gezielt Ausnahmen zugelassen,die bedürfen dann aber Spezieller Auflagen,ob das hier der Fall ist wage ich zu bezweifeln..allerdings ist die Idee ,den Wagen in einem Museum überwintern zu lassen nicht schlecht
Grüße nach Hamburg
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- dietermf
- Beiträge: 93
- Registriert: 4. Jan 2010, 10:39
- Fahrzeug(e): MGB Roadster, Volvo PV544
- Wohnort: 53343 Wachtberg
Re: Benzin Stabilisator
Hallo Heinz,
vielen Dank für den Tipp, habe mir das Mittelchen bestellt.
an alle anderen: Danke für die Kommentare, ich hoffe, dass ich den TF dann im Frühjahr geniessen kann. Die Fahrt aus dem Drachenfelser Ländchen bis zum Museeum in Melle über Landstraßen war bei Temperaturen um 4°C zugig und kalt. Der MGB ist gegen den TF ein richtig modernes Auto.
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
vielen Dank für den Tipp, habe mir das Mittelchen bestellt.
an alle anderen: Danke für die Kommentare, ich hoffe, dass ich den TF dann im Frühjahr geniessen kann. Die Fahrt aus dem Drachenfelser Ländchen bis zum Museeum in Melle über Landstraßen war bei Temperaturen um 4°C zugig und kalt. Der MGB ist gegen den TF ein richtig modernes Auto.
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
Dieter
- CarstenM
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Nov 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): 71er MGB Roadster Export (Schweiz)
- Wohnort: Frankfurt/M.
Re: Benzin Stabilisator
Hallo,
und @Heinz:
Nur einen "Schnaps", also weniger als die angegebene Menge oder ungefähr das angegebene Mischungsverhältnis?
Das wäre dann aber mindestens ein "Doppelter" oder?
Anscheinend wirkt das Zeug ganz ordentlich. Hatte nur ein Messbecher(chen) aus Kunststoff zur Hand.
Den löst es so langsam in Wohlgefallen auf. Wenn es mit anderen Ablagerungen auch so passiert...sehr gut.
Grüße
Carsten
und @Heinz:
Nur einen "Schnaps", also weniger als die angegebene Menge oder ungefähr das angegebene Mischungsverhältnis?
Das wäre dann aber mindestens ein "Doppelter" oder?
Anscheinend wirkt das Zeug ganz ordentlich. Hatte nur ein Messbecher(chen) aus Kunststoff zur Hand.
Den löst es so langsam in Wohlgefallen auf. Wenn es mit anderen Ablagerungen auch so passiert...sehr gut.
Grüße
Carsten
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Benzin Stabilisator
Na,na,Carsten,...würd ich mir an Deiner Stelle nicht wünschenCarstenM hat geschrieben:Hallo,
und @Heinz:
Nur einen "Schnaps", also weniger als die angegebene Menge oder ungefähr das angegebene Mischungsverhältnis?
Das wäre dann aber mindestens ein "Doppelter" oder?![]()
Anscheinend wirkt das Zeug ganz ordentlich. Hatte nur ein Messbecher(chen) aus Kunststoff zur Hand.
Den löst es so langsam in Wohlgefallen auf. Wenn es mit anderen Ablagerungen auch so passiert...sehr gut.
Grüße
Carsten
Das ist der Grund,warum ich nichts hineinschütte,aber bevor jetzt Heinz in die Tasten haut...
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- CarstenM
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Nov 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): 71er MGB Roadster Export (Schweiz)
- Wohnort: Frankfurt/M.
Re: Benzin Stabilisator
Hallo,
@Günter: Gleich 'ne ständige Verstopfung? Auweia. :lol:
Grüße
Carsten
@Günter: Gleich 'ne ständige Verstopfung? Auweia. :lol:
Grüße
Carsten