Hallo Wolfgang,
ich verstehe zwar nicht die Affinität mancher zum 911er und dessen Derivaten, obwohl ich den 911er RSR anfangs der 80er auch mal ausprobiert habe.
Verglichen mit dem GTV8 (meinem, der etwas im Detail abweicht

) hatte der RSR lediglich aerodynamische Vorteile jensets 220 KmH. Der Rest war marginal, Straßenlage, Kurvenwilligkeit, Performance...nur die Bremsen beim 11er waren deutlich besser.
Vergleicht man aber den Warungsaufwand und das umständliche warmfahren, die Teilekosten (Öl, Kerzen, Bremsbeläge, 'Kleinkram') und den ewigen Aufwand der Kontrollen, kann ich nur noch den Hut ziehen vor den Porscheliebhabern.
Nicht nur, dass diesem Auto ein Paar Zylinder fehlen und die ET-Preise an Flugzeugtechnik erinnern, die permanente Überprüfung aller Details ist ein Thema von vor-vor-gestern und bis 220 KmH sind sie nicht mal wirklich schnell, was darüber hinaus geht ist mit der BGT Aerodynamik eine Mutprobe, aber der hat ja auch keine Luftschaufeln vorne und hinten...
Jedenfalls braucht der MG nur regelmäßige Öl- und Filterwechsel, hat keine Dichtprobleme mit der Kurbelwelle, rostet genau so schnell/-langsam aber macht keinen Stress, wenn er mal monatelang in der Garage stand und dann mal wieder seine Qualitäten zeigen soll.
Wer's heute gut, preiswert und fast 'neu' haben will in Sachen MG sollte sich schnell für einen RV8 entscheiden denn günstige gute BGTV8 sind rar geworden und kosten auch schon einiges mehr, abgesehen von den traurigen aber billigen 'perfect car' Angeboten vom Eiland...
Gruß vom Niederrhein
Ralph