Fahrzeug zieht zur Seite
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Fahrzeug zieht zur Seite
Mein MG BGT zieht verstärkt beim Gas wegnehmen nach links und beim Gas geben wieder nach rechts, bei höheren Drehzahlen ist es stärker als bei niedrigen.
Bremsen schleifen nicht, Radlager sind o.K., Radträger auch. Hat auch mit ggf. üblichen Lastwechselreaktionen nichts zu tun, da es stärker wird. Auch knackt nichts im Fahrwerk oder Antriebsstrang.
Any Ideas??
Bremsen schleifen nicht, Radlager sind o.K., Radträger auch. Hat auch mit ggf. üblichen Lastwechselreaktionen nichts zu tun, da es stärker wird. Auch knackt nichts im Fahrwerk oder Antriebsstrang.
Any Ideas??
Mit motorsportlichen Grüßen
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Fahrzeug zieht zur Seite
Hallo Uli,
überprüfe die 8 Muttern an den U-Bolzen der Hinterachse, die mit den Blattfedern verschraubt sind und die Gummibeilagen dazwischen!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
überprüfe die 8 Muttern an den U-Bolzen der Hinterachse, die mit den Blattfedern verschraubt sind und die Gummibeilagen dazwischen!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Fahrzeug zieht zur Seite
Danke für den Tipp, werde ich Morgen mal kontrollieren! Zumal die Blattfedern letztes Jahr in der Werkstatt getauscht wurden.
Mit motorsportlichen Grüßen
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
Re: Fahrzeug zieht zur Seite
Hat mir ja keine Ruhe gelassen, ab in die Garage: Bingo, alle 8 Schrauben hatten sich "gesetzt". Probefahrt hat aber keine wesentliche Verbesserung gebracht. Werde die Tage mal auf die Bühne gehen.
Mit motorsportlichen Grüßen
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1943
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeug zieht zur Seite
schon mal nach dem luftdruck geschaut ?? 
Re: Fahrzeug zieht zur Seite
Ja, ist kontrolliert! Fahre Rundum 2 bar (Fulda Winterreifen)Xpower hat geschrieben:schon mal nach dem luftdruck geschaut ??
Mit motorsportlichen Grüßen
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
Re: Fahrzeug zieht zur Seite
....noch 2 Ursachen:
vordere/hintere Gummis der Blattfedern ausgeleiert,
Herzbolzen einer Blattfeder gebrochen
vordere/hintere Gummis der Blattfedern ausgeleiert,
Herzbolzen einer Blattfeder gebrochen
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Re: Fahrzeug zieht zur Seite
So, nachdem nun auf der Bühne alles kontrolliert wurde, geht der Oscar an Ralph. Es hatten sich lediglich die Halteschrauben der U-Bügel und Blattfederaubefestigung gelockert/gesetzt. Da das Phänomen erst nach gut 2500 Meilen nach der Instandsetzung im Sommer 2010 aufgetreten ist, trifft die Werkstatt wohl keine Schuld. Ich lerne daraus, nach solchen Aktionen alle Schrauben nach einiger Zeit nochmals nachzuziehen. Auch bei selbstsichernden Schrauben.
Danke für Eure Tipps!!
Danke für Eure Tipps!!
Mit motorsportlichen Grüßen
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
Uli Paffenholz
Wer Reschtschreipfehler findet, darf sie behalten!
