Danke Jungs und echt klasse,
ich bin immer weider erstaunt, wie schnell man hier im Forum richtige Antworten
und nicht nur Blabla bekommt - super danke.
Nach Durchsicht eurer Antworten gehe ich erst einmal wie folgt vor;
Laut Marc schau ich erst einmal, ob die Klappe im Heater, die für die
Luftsteuerung sorgt überhaupt Funktion hat und wenn nicht, ob ich das ohne
Ausbau des kompletten Kastens behopben bekomme.
Danach schaue ich mal, ob der Gebläsemotor mit dem Lüfterad im ausgebauten Zustand
noch anständig Umdrehungen macht oder schon altersschwach ist und komme dann
ggf. auf dein Angebot zuzrück Willi.
Mein Heizungsventil ist dicht und scheint eigentlichin Ordnung, das liegt evtl. daran, das meiner
aus Schweden stammt EZ 1966 bis 2007 und da wird wohl kein Depp ohne ausreichend Frostschutz rumfahren.
Es wird genügend warm im Innenraum, evtl. könnte ich noch über einen anderen Thermostat ( zur Zeit ist ein 74 Grad verbaut )
mit höhrer Öffnunsgtemperatur ( 82 Grad ) nachdenken, dann wirds vielleicht schneller warm in der Bude

.
Mich stört halt vorwiegend das wirklich laue Lüftchen, das oben an der Scheibe ankommt, ich glaube
damit könnte man noch nicht einmal eine Mini-Geburtstagskerze ausblasen.
Und wenn das alles nicht hilft, muss ich in den sauren Apfel beißen und den komplettenm Heizungskasten
überholen - inkl. Dichtungen und allem PiPaPo. Aber das mache ich dann erst im Sommer, wenn ich
die Heizung und das Gebläse nicht brauche
Schönen Gruß aus LIppstadt
Joerg