heute konnte ich endlich mal meinen fertig gemachten und angemeldeten A fahren - noch kurz Bremsen entlüftet, Kennzeichen dran und los gings. Stark, schön und völlig problemlos ging es Meile um Meile durchs Münsterland, kurz zu Haus vorbei und dann die letzten 30km nach Dortmund. Endlich die Garage einweihen und die Nachbarn mal von der Glotze holen
Denkste.
500m vor der Garage säuft er an der Ampel von jetzt auf gleich ab - Gas gegeben, er verschluckt sich heftig und quittiert dann komplett den Dienst. Über 2 Fahrstreifen an den Rand geschoben, das leicht hakelige Chokegestänge geschmiert und den Choke komplett gezogen - nix. Choke spaßeshalber rausgenommen - da lief er wieder. Exakt 350m, gleiche Situation, Sense. Zwei Jungs geschnappt, schiebender Weise die Garage geentert (bergauf natürlich...
Jetzt meine Gretchenfrage: Wie kann er denn ca. 60 Meilen problemlos laufen und dann gleich zwei Mal den Geist aufgeben, wenn man etwas mehr Gas beim Anfahren gibt, weil es ziemlich bergauf geht? Und kommt mir jetzt nicht mit "höhö, nicht so zaghaft, gib mehr Gas"
Bis dann
Florian