Welcher Verteiler?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Carlchen
Beiträge: 6
Registriert: 6. Feb 2011, 09:57

Welcher Verteiler?

#1

Beitrag von Carlchen » 8. Apr 2011, 04:52

Hallo,

ich habe eine Frage, in meinem 64 MGB (65GHN3L...) ist ein Motor
mit der Nummer 18 GK-RWE-H..... eingebaut. Wenn ich das richtig
verstehe ist das ein 5-fach gelagerter Motor (Original 3-fach?).
Als Verteiler ist ein 25D4 verbaut. Welches ist der richtige Verteiler
für diesen Motor?
Passt ein 45D4 Verteiler?

Gruß
Carsten

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Welcher Verteiler?

#2

Beitrag von Gagamohn » 8. Apr 2011, 07:02

HalloCarsten,
auf der Seite vom Ammerland Stammtisch findest Du unter Technik eine Liste mit Zündverteilern. http://www.mg-ammerland.de/

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Welcher Verteiler?

#3

Beitrag von Meenzerbub » 8. Apr 2011, 08:02

Hallo Carsten,
hab hier mal die Mot.Nr.:

The MGB used the 1800 for a long time, so there were codes to denote the differences
between the engines, peculiar to MG;-
prefix bearings model market dates if known
18G 3 Mk1 GHN3/D3 all Oct 1962/April64
18GA 3 Mk1 GHN3/D3 all April 1964/Oct64
18GB 5 Mk1 GHN3/D3 all Oct1964/67
18GD 5 Mk2 GHN4/D4 UK/Europe Oct1967/69
18GF 5 Mk2 GHN4/D4 USA Oct1967/69
18GG 5 Mk2 GHN5/D5 UK/Europe Oct1969/71
18GH * 5 Mk2 GHN5/D5 Europe Oct1969/70
18GJ 5 Mk2 GHN5/D5 USA Oct1969/70
18GK 5 Mk2 GHN5/D5 USA Oct1970/71
18V** 5 Mk3 GHN5/D5 see below Oct 1971 onwards.
* After 18GH there were extra letters after the prefix, 'U' still meant central
gearchange; 'RU' now meant overdrive; 'We' all synchromesh gearbox; 'RWe' all
synchro with overdrive; 'Rc' automatic gearbox.


Die Lucas-Verteiler hatte ich nur als pdf, hab's mal auf die schnelle umgewandelt, hoffe man kann noch was erkennen.
Grüße vom alde Mann, Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Welcher Verteiler?

#4

Beitrag von Ralph 7H » 8. Apr 2011, 08:06

Hallo Carsten,

ein 45er Verteiler passt mechanisch, der 25er ist aber die richtige Ausführung für diese Modelle. Ob aber die Verstellkurve des 45er richtig ist für diesen Motor und der passende Vakuumanschluss und die entsprechende Unterdruckdose angebaut ist, muss man recherchieren.
Neben dem Hinweis von Bernd hier noch ein weiterer Link mit Erklärungen http://www.mgb-stuff.org.uk

Paul Hunt hat auf seiner Seite in der Rubrik Hammer&Spanner im Kapitel Ignition sehr detailiert die Unterschiede beschrieben und bebildert.
Achte aber darauf, ob es sich bei dem 18GK um einen US-Markt Motor handelt! In diesem Fall sind die Verteilerdaten wegen der Abgas-Nachverbrennung abweichend von denen bei anderen 1970/71er 18GK Motoren für andere Märkte.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Carlchen
Beiträge: 6
Registriert: 6. Feb 2011, 09:57

Re: Welcher Verteiler?

#5

Beitrag von Carlchen » 8. Apr 2011, 09:31

Ich danke Euch für die schnellen und präzisen Antworten.
Ist aber für einen Laien doch ziemlich verwirrend!
Ich denke, das beste ist es, wenn ich keinen neuen kaufe,
sondern den alten Verteiler überholen lasse.

Übrigens, ein tolles Forum hier! Hier ist sehr viel Sachverstand
unterwegs.

Gruß
Carsten

Antworten