""Stoßdämpfer beim MGA vesagen ihren Dienst""

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
D.Weber
Beiträge: 45
Registriert: 27. Sep 2000, 01:01
Wohnort: D-66663 Merzig
Kontaktdaten:

""Stoßdämpfer beim MGA vesagen ihren Dienst""

#1

Beitrag von D.Weber » 30. Mai 2001, 15:05

Hallo

Kann mir jemand sagen ob die Stoßdämpfer beim MGA vorne selbst zu überholen sind. Wenn ja wer vertreibt den Überholungskit. Was für Oel wird benötigt und vor allen Dingen wie viel?? Was ist sonst noch dabei zu beachten?

Vielen Dank im voraus für euere Hilfe!

Gruß, Dietmar

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#2

Beitrag von achimroll » 30. Mai 2001, 18:39

Hallo Dietmar,

zunächst zu der einfacheren Frage mit der erfreulicheren Lösung. Als Öl verwendest Du Gabelöl für Motorräder. Du kannst auch spezielles Stoßdämpferöl im Fachhandel kaufen, da ist aber vermutlich das gleiche drin.
Überholen kann man die Stoßdämpfer nicht, weil es meines Wissens die Dichtungen nicht zu kaufen gibt. Ein Bekannter versucht aber derzeit herauszufinden, ob man nicht eine Kleinserie produzieren lassen kann. Ich werde hier im Board eine Nachricht hinterlassen, sobald es nähere Infos gibt.
Die Alternativen sind Austauschdämpfer für ca.100,- DM, die in der Regel nicht lange halten (Grund: Es gibt halt keine Dichtungen, und somit werden die Austauschdämpfer meist schnell undicht) oder neue Dämpfer, die zar besser sind aber ca. 350,- DM kosten.

Sollte jemand eine Bezugsquelle fürdie Dichtungen kennen, wäre ich sehr daran interessiert.

Nette Grüße
Achim

PS: Nicht vergessen: Am Wochenende ist Frühjahrstreffen in Kamen

D.Weber
Beiträge: 45
Registriert: 27. Sep 2000, 01:01
Wohnort: D-66663 Merzig
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von D.Weber » 30. Mai 2001, 20:16

Hallo Achim

vorab schon mal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Müsste nur noch die Füllmenge dafür wissen.Sind die Dämpfer anschließend zu entlüften? Was ist dabei zu beachten?

Gruß, Dietmar

PS.: Habe leider leider Bereitschaft zu schieben!! Wünsche aber dennoch ein sonniges Wochenende und ein gelungenes Treffen in Kamen.

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#4

Beitrag von Mathias Tolle » 31. Mai 2001, 09:51

Achim,

Es müssten in England Dichtungen geben, sonst könnten keine Dämpfer überholt werden. Denn mit den alten Dichtungen bekommst Du keinen überholten Dämpfer dicht! Auch nicht für eine kurze Zeit. Ich würde da mal recherchieren.

Viele Grüße

Mathias

P.S. Meine überholten Dämpfer sind bis jetzt 15000 km problemlos gelaufen.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#5

Beitrag von Josef Eckert » 31. Mai 2001, 10:12

Hallo Dietmar,
nochmals zur Klärung. Dir fehlt nur Öl in den Dämpfern oder arbeiten sie nicht mehr richtig? Das kann man überprüfen indem Du den Hebelarm der Dämpfer rauf und runterdrückst in ausgebautem Zustand. Wenn sich an einer Stelle ein "Durchrutschen" bemerkbar macht, dann sind sie defekt und neues Öl alleine nützt nichts. Wie ich verstanden habe verlieren sie kein Öl oder doch?
Es gibt in England eine kleine Firma die die Dämpfer überholen kann für ca. 150DM pro Stück. Die haben auch immer einen Stand (Stoßdämpfer und Bremsleitungen/Fittings) z.B. auf der Techno Classica Essen oder in Rosmalen (Teilemarkt in Holland). Bei Interesse kann ich die Adresse raussuchen.
Gruß
Josef

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#6

Beitrag von Josef Eckert » 31. Mai 2001, 10:58

Nachtrag, ist mir gerade eingefallen:
Der Stoßdämpfer Überholdienst heißt: Stevson Motors, in der Nähe von Birmingham. Adresse und Telefon kann ich bei Bedarf raussuchen.
Gruß
Josef

D.Weber
Beiträge: 45
Registriert: 27. Sep 2000, 01:01
Wohnort: D-66663 Merzig
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von D.Weber » 1. Jun 2001, 15:51

Hallo Josef

Die Vermutung das hier Oel fehlt habe ich auch. Die Dämpfer scheinen dicht zu sein. Habe bisher aber nur eine äußerliche Sichtkontrolle durchgeführt. Da ich keine techn. Unterlagen über der Dämpfer gefunden habe bin ich mir auch nicht sicher darüber ob man hier Fehler dabei machen kann. Wie sieht es mit der Füllmenge des Oels aus? Was ist anschließend zu beachten. Entlüften und so weiter? Hier benötige ich noch einige Informationen.

Gruß, Dietmar

Benutzeravatar
Dr.Ralph Meyers
Beiträge: 137
Registriert: 7. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Roadster `57, MGA Coupe `61
Wohnort: D46282 Dorsten

#8

Beitrag von Dr.Ralph Meyers » 1. Jun 2001, 21:58

Während des Auffüllens muß der Dämpferarm hoch und runter bewegt werden, um evtl. vorhandene Luft aus der Arbeitskammer zu vertreiben (geht im ausgebauten Zustand natürlich besser). Vorher prüfen: während des gesamten Hubs muß ein mäßiger Widerstand gefühlt werden. Ist der Widerstand ruckartig und wird ein freier Hub gefühlt, kann des auf zu wenig Flüssigkeit hindeuten. Wenn dann das Auffüllen kein Resultat bringt, gibt es nur eine Lösung: Austausch.
good luck!
Ralph

D.Weber
Beiträge: 45
Registriert: 27. Sep 2000, 01:01
Wohnort: D-66663 Merzig
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von D.Weber » 4. Jun 2001, 12:09

Hallo Leute

Nachdem ich jetzt meine Dämpfer ausgebaut und genau in Augenschein genommen habe,muss ich sagen das es hier doch am Oelstand liegt! Die Dämpfer sind in einem guten Zustand und was besonders wichtig ist,sie sind dicht! Ein herzliches Dankeschön für euere schnelle Hilfe.

Gruß, Dietmar

Antworten