undichter Bremskraftverstärker beim B

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
TigerMoth
Beiträge: 17
Registriert: 4. Dez 2008, 19:55

undichter Bremskraftverstärker beim B

#1

Beitrag von TigerMoth » 30. Apr 2011, 21:24

Moin Moin,
die Saision fäng ja gut an.
Habe meinen B GT V8 aus dem Winterschlaf geholt.
Alle Öle, Kühlwasser und Bremsflüssigkeiten geprüft, alles top.
Angelassen, Bremsdruck gecheckt ok, 100m gefahren und an der ersten Kreuzung wie es sich gehört gebremst, soweit so gut.
Ein Paar Meter weiter mußte ich erneut bremsen und nun kam der "Tritt ins Leere"!
Handbremse gezogen und nochmal gut gegangen, komme kurz vor dem Gegner zum stehen. :shock:
Schaue in den Rückspiele, die ganze Strasse hinter mir ist eingenebelt, weisser Qualm aus dem Auspuff, Motor fängt an unrund zu laufen.
Mist, also qualmend ab nach Hause (mit der Handbremse).
Deckel ab vom Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter, staun, ist leer, nach 200 Metern fahrt.
Bremskraftverstärker ausgebaut, zerlegt und da ist sie ja wieder die Bremsflüssigkeit, hatte sich in den Unterdruckraum angesammelt.

Hatte einer von euch schon mal einen defekten Bremskraftverstärker nach der Winterpause?
Ist es vielleicht ratsam die Bremsanlage im Winter unter Druck zu setzen???
Gruss und schönen 1 Mai !!
TigerMoth

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: undichter Bremskraftverstärker beim B

#2

Beitrag von Gagamohn » 1. Mai 2011, 15:02

Hallo Tigermoth (seltsamer Vorname) :?
das hatte ich bei meinem V8 vor einigen Jahren auch. Nach der Winterpause beim rausfahren aus der Garage, qualmte es auch weiss und beim Tritt auf die Bremse nichts. Ich habe dann einen neuen Servo eingebaut und seit dem habe ich es noch nicht wieder gehabt.

Gruss Bernd

gerri
Beiträge: 4
Registriert: 16. Apr 2011, 23:30

Re: undichter Bremskraftverstärker beim B

#3

Beitrag von gerri » 1. Mai 2011, 15:14

Hallo TigerMoth,

die Manschette des Geberzylinders ist, wie Du schon sagst, wahrscheinlich undicht und Bremsflüssigkeit läuft in das Unterdruckreservoir des Servos, deshalb auch die Rauchzeichen.
Das von Dir Beschriebene und leider auch Erfahrene, ist eigenlich ein klassisches "Frühjahrsproblem", wegen der (langen) Standzeiten.

Gruß
gerri :wink:

Antworten