Speichenräder zentrieren

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Speichenräder zentrieren

#1

Beitrag von Bluebyte » 2. Mai 2011, 12:20

Hallöli
ich verspüre ab 65 Mph doch so ein gewisses Zittern in der Lenkung meines 66er B GT, ob es wohl von den uralten Reifen kommt, die auch schon so lange unbewegt da standen :mrgreen:

Naja, es wird Zeit für neue Reifen. Ich denke, dass Zittern kommt von selbigen. Alles andere ist i.O.

Jetzt habe ich grade mal bei einem Fachbetrieb angerufen, der sich ausschließlich mit Speichenrädern befasst und nur einen Katzensprung von Neuwied weg ist und musste beim Preis ein wenig schlucken.

Ist das üblich, dass ich für 4 Speichenräder wuchten und was noch so dazukommt deutlich über 300 Euro zahlen muss???

Ich bin gut beraten worden keine Frage. Mir wurde sogar empfohlen die Reifen im Internet zu bestellen, da diese dort günstiger sind. Das ist wirklich extrem fair. Aber was kostet da denn so viel. Da bin ich mit 4 Vredestein Classic (z.B.) über 700 Euro los. Neee, dass ist mir echt zuviel.

Ich schau jetzt erst mal, was ein kompletter Satz mich neu kosten würde....


Gruß
Stephan

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Speichenräder zentrieren

#2

Beitrag von jupp1000 » 2. Mai 2011, 13:09

....ja Stephan, aber wuchten muss Du die dann auch....! :)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Speichenräder zentrieren

#3

Beitrag von Bluebyte » 2. Mai 2011, 13:14

Hi Heinz
die gibts doch fertig mit Reifen. Sind die dann nicht gewuchtet?

Teurer Spass, hätte mir ruhig mal einer vorher sagen können :mrgreen:

Meine Frau reißt mir den Kopf ab, steckt ihn in den Kofferraum meines GT und zündet alles an.....

Jedenfalls kaufe ich mir keine Vredestein Classic mehr, sondern ein paar günstige. Ich denke 100 Euro pro Reifen muss auch nicht sein.

Gruß

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Speichenräder zentrieren

#4

Beitrag von jupp1000 » 2. Mai 2011, 13:58

schau mal nach Barum Brillantis, Fulda eco oder Kumho, gute Tests und der Preis (ca. 55€) stimmt:

Barum Brillantis 2

Testurteile: gute fahrt
GUTE FAHRT 03/2011 (DE)
Bewertung:

Getestet Größe: 185/60R15 T
Bewertung: gut+
Beurteilung: Barum, im Conti-Konzern zuständig für preiswerte Markenqualität, zeigt mit dem Brillantis 2 einen guten Reifen. Das ist das Handling bei Nässe stabil und angenehm ausgewogen, der Bremsweg hier kurz. Gut sind auch die Aquaplaningvorsorge sowie der Komfort und das Abrollgeräusch, beim Rollwiderstand gibt es ein Befriedigend.



Fulda ECO CONTROL

Testurteile: stiftung warentest
Stiftung Warentest 03/2008 (DE)
Bewertung:

Getestet Größe: 175/65R14 T
Bewertung: gut


Fenster schließen
© 2001-2011 by Delticom / ReifenDirekt.de
Fenster schließen
© 2001-2011 by Delticom / ReifenDirekt.de
Kumho Solus KH 17

Testurteile: Öamtc
ÖAMTC 03/2011 (DE)
Bewertung:

Getestet Größe: 175/65R14
Bewertung: empfehlenswert
Beurteilung: gut auf trockener Fahrbahn
wegen leichten Schwächen bei Nässe auf „empfehlenswert“ abgewertet


ÖAMTC 03/2010 (DE)
Bewertung:

Getestet Größe: 185/65R15 H
Bewertung: empfehlenswert
Beurteilung: leichte Schwächen bei Nässe leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn höchster Verschleiß

ÖAMTC 03/2009 (DE)
Bewertung:

Getestet Größe: 185/60R14 H
Bewertung: sehr empfehlenswert
Beurteilung: sehr ausgewogener Reifen sehr gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen

ÖAMTC 03/2008 (DE)
Bewertung:

Getestet Größe: 175/65R14 T
Bewertung: besonders empfehlenswert
Beurteilung: sehr ausgewogener Reifen sehr gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen


Fenster schließen
© 2001-2011 by Delticom / ReifenDirekt.de
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: Speichenräder zentrieren

#5

Beitrag von WK » 2. Mai 2011, 14:35

Hallo Stephan,

ich bezahle hier im Süden (Friedrichshafen) aktuell, für Dunlop 185/70R14/88T auf Alu`s mit Zentralverschluss, inkl. wuchten auf der Achse, Gewichte und Montage für 4 Reifen 336,-€ inkl. Mwst. alles kpl.

Stephan, wenn Du niemanden findest, der Dir ein Speichenrad fachgerecht und für gutes Geld wuchten kann, dann such Dir jemanden, ders Dir auf der Achse wuchtet.
Du musst halt Deine Rad-Position auf der Achse markieren.
Mache ich schon 20 Jahre so. :lol:

Nette Grüsse
Wolfgang
#605

Benutzeravatar
KGaertner
Beiträge: 280
Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Speichenräder zentrieren

#6

Beitrag von KGaertner » 2. Mai 2011, 17:27

Daumen 'rauf für Barum Brilliantis.

Das sind die Good Year Nachfolger auf meinem "B" mit den serienmäßigen Speichenfelgen (Ab Werk)..
Alles gut. Mehr muss ein vernünftiger Reifen nicht kosten. Zumindest nicht für einen Wagen, der nicht für "Show-Zwecke" genutzt wird.

@Vredestein; bin ich auch erstmal "durch" mit - was haben die mich mit dem Thema Weißwand vertröstet.... aber da geht es ja um den MGA

karei
Beiträge: 70
Registriert: 16. Aug 2009, 18:33
Fahrzeug(e): MGC GT, MGB, MG-TC
Wohnort: Hochtaunus

Re: Speichenräder zentrieren

#7

Beitrag von karei » 2. Mai 2011, 18:16

Hallo Stephan,
Mit dem von Dir genannten Preis für 4 Speichenräder auswuchten gibt es ganz bestimmt ein Missverständnis.
Ich war schon mehrmals beim Fachbetieb auf der Lahninsel zum Speichenräder-Reifen montieren und auswuchten, aber niemals zu dem von Dir genannten Preis. Allerdings ist der Aufwand bei Speichenräder ,wenn es richtig gemacht wird, nicht mit Standard-Scheibenräder zu vergleichen.
Hier werden die Sp.-Felgen erstmal auf Rundlauf kontrolliert und alle Speichen auf festen Sitz
geprüft.Wenn notwendig muß die Felge noch zentiert werden. Erst jetzt macht nach der Montage der Reifen das Auswuchten mit den speziellen Speichenradaufnahmen Sinn.
Der Preis richtet sich dann natürlich nach erforderlichen Aufwand.

Gruß
Reinhold

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Speichenräder zentrieren

#8

Beitrag von Meenzerbub » 2. Mai 2011, 19:07

Hallo Stephan,
hast du da mal probiert, is ja auch nich sooo weit weg:
http://www.radspannerei.de/produkte.html
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Speichenräder zentrieren

#9

Beitrag von cw_schreuer » 2. Mai 2011, 20:49

Hallo Stephan

fahre Goodyear 175er GT2
bin sehr zufrieden damit, 4 Stück mit Schlauch ca 250 €

Grüsse aus Stolberg
Willi

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Speichenräder zentrieren

#10

Beitrag von Bluebyte » 3. Mai 2011, 07:28

Die 175/70 werden hier gerne empfohlen. Jetzt stellt sich mir die Frage, passen die denn zum Wagen? 70er Querschnitt stellt schon einen Unterschied zu einem 80er dar. Flankenhöhe 132mm zu 122,5mm. Sieht das nicht zu modern (unpassend) auf Speichenfelgen aus?

Ich kann mich nicht entscheiden....bin da vielleicht ein wenig Originalitätsfetischist...

Je niedriger die Flanke umso mehr "Luft" haben die Reifen nach oben in den Radhäusern. Sieht je nachdem dann vielleicht etwas hochbeinig aus?

Fährt die jemand auf Speichenfelgen?

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Speichenräder zentrieren

#11

Beitrag von cw_schreuer » 7. Mai 2011, 20:37

Hallo Stephan und MG Freunde

Schau hier 175 / 70 Goodyaer GT2 auf Speichenfelge


Grüße aus Stolberg
Willi


MGB Roaster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten