Lenkung - Dämpfereinsatz
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
Lenkung - Dämpfereinsatz
Hallo zusammen
ich wollte heute mal "flott" den Deckel am Lenkgetriebe öffnen, um mal reinzuschauen und neues Öl einzufüllen. Ich wollte auch in einem mal ausprobieren, ob man das Spiel verändern kann.
Deckel ab war kein Problem, dann kam ein Dichtring und dann schaute mich der Dämpfereinsatz an. Ich dachte, dass hier jetzt Unterlegscheiben kommen, um das Spiel zu verändern?
Sollte der Dämpfereinsatz locker rausgehen? Meiner macht keine Mucken, ich wollte auch nicht mit Gewalt da dran. Lieber erst mal die Fachleute fragen.
Gruß
Stephan
ich wollte heute mal "flott" den Deckel am Lenkgetriebe öffnen, um mal reinzuschauen und neues Öl einzufüllen. Ich wollte auch in einem mal ausprobieren, ob man das Spiel verändern kann.
Deckel ab war kein Problem, dann kam ein Dichtring und dann schaute mich der Dämpfereinsatz an. Ich dachte, dass hier jetzt Unterlegscheiben kommen, um das Spiel zu verändern?
Sollte der Dämpfereinsatz locker rausgehen? Meiner macht keine Mucken, ich wollte auch nicht mit Gewalt da dran. Lieber erst mal die Fachleute fragen.
Gruß
Stephan
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Lenkung - Dämpfereinsatz
Hallo Stephan,
ja er sollte leicht rausgehen, weil wenn er fest sitzt, kann er nicht dämpfen.
Gruss
Bernd
ja er sollte leicht rausgehen, weil wenn er fest sitzt, kann er nicht dämpfen.
Gruss
Bernd
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
Re: Lenkung - Dämpfereinsatz
Wow, Du bist ja schon früh aktiv
Dachte ich mir schon, also versuche ich es mal mit Sprühöl. Never touch a running system, heißt es doch. Jetzt ist es zu spät, wenn erst mal der Deckel ab ist....dabei hat alles wunderbar funktioniert.
Laut Limora Katalog liegen unter dem Dichtring direkt die Shims. Bei mir nicht. Haben diese die Abmessung des Dichtrings? Heißt, drücken die einfach den Deckel weiter nach oben?
Gruß
Stephan
Dachte ich mir schon, also versuche ich es mal mit Sprühöl. Never touch a running system, heißt es doch. Jetzt ist es zu spät, wenn erst mal der Deckel ab ist....dabei hat alles wunderbar funktioniert.
Laut Limora Katalog liegen unter dem Dichtring direkt die Shims. Bei mir nicht. Haben diese die Abmessung des Dichtrings? Heißt, drücken die einfach den Deckel weiter nach oben?
Gruß
Stephan
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Lenkung - Dämpfereinsatz
Hallo Stephan,
ich habe mich letzten Sommer damit auseinander setzen müssen.
Hast Du die Original Lenkung noch drin oder schon das Neuteil aus Argentinien?
Bei meiner Argentinien Lenkung ist dort auch nichts sinnvolles zu finden. Das Lenkgetriebe ist von außen identisch und innen komplett anders aufgebaut. Dort wo der Lenkungsdämpfer und die Einstellscheiben sitzen sollten ist ein Hartplastikteil das wirklich nicht raus kommt und die Messingbuchse der Zahnstange ist gegen eine PU Buchse ausgetauscht.
Gruß, Dirk
ich habe mich letzten Sommer damit auseinander setzen müssen.
Hast Du die Original Lenkung noch drin oder schon das Neuteil aus Argentinien?
Bei meiner Argentinien Lenkung ist dort auch nichts sinnvolles zu finden. Das Lenkgetriebe ist von außen identisch und innen komplett anders aufgebaut. Dort wo der Lenkungsdämpfer und die Einstellscheiben sitzen sollten ist ein Hartplastikteil das wirklich nicht raus kommt und die Messingbuchse der Zahnstange ist gegen eine PU Buchse ausgetauscht.
Gruß, Dirk
- mgm-grand
- Beiträge: 145
- Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
- Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lenkung - Dämpfereinsatz
Guten Morgen zusammen,
Auf der Argentinien Version steht doch irgendwas von Wartungsfrei. Daher braucht man die nicht regelmäßig "auffüllen", oder?
Gruß
Henrik
Auf der Argentinien Version steht doch irgendwas von Wartungsfrei. Daher braucht man die nicht regelmäßig "auffüllen", oder?
Gruß
Henrik
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Lenkung - Dämpfereinsatz
Die Argentinien Lenkung ist mit Fett gefüllt, besser gesagt gut eingeschmiert. Ganz abgesehen das der Kunststoff Lenkungsdämpfer kein Loch hat um was einzufüllen.
Ich mußte bei meiner die PU Buchse austauschen, das Teil warvollkommen zerbröselt.
Gruß, Dirk
Ich mußte bei meiner die PU Buchse austauschen, das Teil warvollkommen zerbröselt.
Gruß, Dirk
-
Bluebyte
- Beiträge: 317
- Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
- Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
- Wohnort: Neuwied
Re: Lenkung - Dämpfereinsatz
Also die Lenkung hat einen Abschmiernippel, dass sollten die neuen Versionen gar nicht haben. Von daher, eine originale. Der Dämpfer hat auch ein Loch. Möglicherweise muss ich einfach ein bischen mehr Kraft anwenden. Aber man kann ihn halt nicht packen von oben. Er steht nur 1/10 raus, höchtens über das Loch.
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Lenkung - Dämpfereinsatz
Hallo Stephan,
die Shims haben die Abmessungen des Dichtrings und sollten eigentlich unter dem Dichtring sitzen...
lass das Sprühöl wirken ( Rostlöser ? ) und dann tu das,was Bernd geschrieben hat und wie es das Workshop Manual vorsieht einfach herausziehen.....
Hey Dirk,..Dein Wagen kommt soweit ich mich erinnere aus Mexiko,..Argentinische Lenkung,...Asiatische Ersatzteile,..Deutsche Schwingungskleber...etwas Englisches dazu,..einfach international...
fast so,wie kochen..
..schön,dass Du Dich nach so langer Zeit wieder meldest,ich hab Dich schon bei den 911ern vermutet..
Gruß
Günter Paul
die Shims haben die Abmessungen des Dichtrings und sollten eigentlich unter dem Dichtring sitzen...
lass das Sprühöl wirken ( Rostlöser ? ) und dann tu das,was Bernd geschrieben hat und wie es das Workshop Manual vorsieht einfach herausziehen.....
Hey Dirk,..Dein Wagen kommt soweit ich mich erinnere aus Mexiko,..Argentinische Lenkung,...Asiatische Ersatzteile,..Deutsche Schwingungskleber...etwas Englisches dazu,..einfach international...
fast so,wie kochen..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Lenkung - Dämpfereinsatz
Hallo Günter Paul,
nix Mexiko, aus dem noch halbwegs kultivierten Santa Barbara im sonnigen Kalifornier, knapp vor der Grenze. Aber ohne flax, die Lenkungen kommen wirklich aus Argentinien.
Tja mit dem melden habe ich schleifen lassen, irgendwie war in letzter Zeit im Büo einfach zu viel los, aber ich werde es überleben und von der Kunst alleine kann man ja dann doch nicht leben.
Das Kleine Rote hat vor kurzem seine Kupplung gehäckselt, ist immer wieder schön wie gut die Ersatzteile sind, das Teil war erst gut 20.000Km alt.
Ja der 911er Targa meines Freundes ist schon reizvoll, aber ehrlich gesagt gefällt mir das urige unserer Eisenklumpen besser. Ganz abgesehen davon das der Targa vor kurzem bei Viktor Günther war um die Weber an den neu aufgebauten Motor anzupassen, fast das 3fache dessen was mich der Trip nach Mühlheim Kärlich gekostet hat. Schon heftig der Porsche Aufschlag.
Gruß, Dirk
nix Mexiko, aus dem noch halbwegs kultivierten Santa Barbara im sonnigen Kalifornier, knapp vor der Grenze. Aber ohne flax, die Lenkungen kommen wirklich aus Argentinien.
Tja mit dem melden habe ich schleifen lassen, irgendwie war in letzter Zeit im Büo einfach zu viel los, aber ich werde es überleben und von der Kunst alleine kann man ja dann doch nicht leben.
Das Kleine Rote hat vor kurzem seine Kupplung gehäckselt, ist immer wieder schön wie gut die Ersatzteile sind, das Teil war erst gut 20.000Km alt.
Ja der 911er Targa meines Freundes ist schon reizvoll, aber ehrlich gesagt gefällt mir das urige unserer Eisenklumpen besser. Ganz abgesehen davon das der Targa vor kurzem bei Viktor Günther war um die Weber an den neu aufgebauten Motor anzupassen, fast das 3fache dessen was mich der Trip nach Mühlheim Kärlich gekostet hat. Schon heftig der Porsche Aufschlag.
Gruß, Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Lenkung - Dämpfereinsatz
Hallo,
solche Brüche können vorkommen, wenn man zu Untertourig fährt. Dadurch können Resonanzen entstehen.
Gruss
Bernd
solche Brüche können vorkommen, wenn man zu Untertourig fährt. Dadurch können Resonanzen entstehen.
Gruss
Bernd