Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
TigerMoth
- Beiträge: 17
- Registriert: 4. Dez 2008, 19:55
#1
Beitrag
von TigerMoth » 28. Mai 2011, 21:51
Moin Moin,
habe festgestellt das in verschiedenen Unterlagen unterschiedliche Zündzeitpunkte für denn SD 1 Motor angegeben werden.
zB: Dynamic timing (vacuum disconnected)
UK and Europe 10° at 1200 RPM
Hat jemand eine bessere Empfehlung?
Dann habe ich nach der Winterpause folgendes festgestellt:
Wenn der Motor kalt ist und ich ca 2 bis 3 km gefahren bin, geht die Wassertemperatur für eine Sekunde hoch auf " H " und dann auf " N ". Während der Fahrt pendelt sie um "N", auch an Ampeln oder im Stau geht sie nur geringfügig hoch. Ist das Gerät defekt oder liegt das Problem Motorseitig?
LG
TigerMoth
-
Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
#2
Beitrag
von Ralph 7H » 28. Mai 2011, 22:32
Hallo <<Namen wie alter Doppeldecker>>,
für Bleifreibetrieb wurde von Rover seinerzeit angeraten auf statsch 6° vor OT einzustellen. Danach wird feinjustiert in Fahrversuchen bis zur Klopfgrenze (Klingeln) und der Verteiler dann einen 'Tick' zurück genommen. Achte darauf, das du 1. den richtigen Verteiler montiert hast, die aus dem Range, Discovery oder Landy sind bei der Verstellung dramatisch anders ausgelegt als die des SD1, daher ungeeignet und 2. die Fliehkraftverstellung geölt ist, 3. die Zündkabel wirklich TOP sind (z. B. Axcell Ignition Wires for Buick 215)!
Gruß vom Niederrhein
Ralph