MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo zusammen!
Ich hab mir vor ca. 3 Jahren ein MG MBG Bj 66 angeschafft.
Voll zufrieden, nur hab ich seit einiger Zeit das Problem, dass nach einer gewissen Fahrleistung
der Motor zu stottern anfängt und die Leistung abbricht, aber auch nur für einen kurzen Zeitraum, Motor E/A und alles ist wieder vorläufig ok.
Sieht so aus als würde die Zündung oder die Einspritzung nicht richtig funktionieren.
Jedoch ist Zündung mit Verteiler/Kabel/Zündspule neu sowie die Benzinpumpe.
Die Betriebsspannung im Fahrzeug steigt auf ca. 14 Volt an, kann dies eine Überhitzen der Zündspule zufolge haben? Vergaser ist auch optimal eingestellt.
Vielen dank für die Tipps.
Ich hab mir vor ca. 3 Jahren ein MG MBG Bj 66 angeschafft.
Voll zufrieden, nur hab ich seit einiger Zeit das Problem, dass nach einer gewissen Fahrleistung
der Motor zu stottern anfängt und die Leistung abbricht, aber auch nur für einen kurzen Zeitraum, Motor E/A und alles ist wieder vorläufig ok.
Sieht so aus als würde die Zündung oder die Einspritzung nicht richtig funktionieren.
Jedoch ist Zündung mit Verteiler/Kabel/Zündspule neu sowie die Benzinpumpe.
Die Betriebsspannung im Fahrzeug steigt auf ca. 14 Volt an, kann dies eine Überhitzen der Zündspule zufolge haben? Vergaser ist auch optimal eingestellt.
Vielen dank für die Tipps.
- Klaus Ullrich
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
- Wohnort: Solingen
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo "MKII" ??????
die Beschreibung des Problems ist mir nicht genau genug.
Hört das Stottern des Motors bei der Weiterfahrt von alleine auf, oder erst wenn du ihn ausstellst und dann neu startest?
Tritt das Stottern unter Last, sprich starkem Gasgeben auf, oder auch wenn er mit gleichbleibender Geschwindigkeit in der Ebene fährt?
Gruß
Klaus Ullrich
die Beschreibung des Problems ist mir nicht genau genug.
Hört das Stottern des Motors bei der Weiterfahrt von alleine auf, oder erst wenn du ihn ausstellst und dann neu startest?
Tritt das Stottern unter Last, sprich starkem Gasgeben auf, oder auch wenn er mit gleichbleibender Geschwindigkeit in der Ebene fährt?
Gruß
Klaus Ullrich
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
das stottern legt sich meistens wieder bei der weiterfahrt, jedoch nimmt in dieser zeit der motor total an leistung ab und nimmt auch kein gas mehr an. unterschiedlich wann das problem auftritt, meist beim gasgeben unter last, kam aber auch schon bei konstanter fahrt auf. gruß ralf
- Klaus Ullrich
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
- Wohnort: Solingen
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo Ralf,
ich hatte ähnliche Symptome bei meinem B GT. Ursache war ein verrosteter Tank und die gelösten Rostpartikel haben dann nach und nach den Benzinfilter vor der Pumpe zugesetzt, so dass bei Lastsituationen nicht genügend Benzin in die Schwimmerkammern gelangte. Nach Austausch des Filters lief er dann einwandfrei, wäre aber sicher nur eine Frage der Zeit gewesen bis das Problem wieder aufgetaucht wäre, also Tank erneuert und Ruhe ist !
Ich würde mal in dieser Richtung suchen.
Die von dir gemessenen 14 Volt sind allerdings normal bei einer intakten Lichtmaschine (Regler).
Gruß
Klaus
ich hatte ähnliche Symptome bei meinem B GT. Ursache war ein verrosteter Tank und die gelösten Rostpartikel haben dann nach und nach den Benzinfilter vor der Pumpe zugesetzt, so dass bei Lastsituationen nicht genügend Benzin in die Schwimmerkammern gelangte. Nach Austausch des Filters lief er dann einwandfrei, wäre aber sicher nur eine Frage der Zeit gewesen bis das Problem wieder aufgetaucht wäre, also Tank erneuert und Ruhe ist !
Ich würde mal in dieser Richtung suchen.
Die von dir gemessenen 14 Volt sind allerdings normal bei einer intakten Lichtmaschine (Regler).
Gruß
Klaus
- Norbert Sch
- Beiträge: 523
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
hallo Ralf,
da gibt es viele Möglichkeiten. Bei mir war es ein nicht richtig festgedrehter Zündverteiler. Aber meist ist es der bereits beschriebene Kraftstoffmangel am, oder im Vergaser.
Kraftstoffschlauch am Vergaser lösen; Ende in ein Gurkenglas (min. 1/2 Liter) und Zündung ein. Jetzt müsste ordentlich Kraftstoff gefördert werden. Wenn hier alles stimmt, Vergaser aufmachen und Düsen sowie Schwimmerventil prüfen.
viel Erfolg bei der Fehlersuche und -behebung
Norbert
da gibt es viele Möglichkeiten. Bei mir war es ein nicht richtig festgedrehter Zündverteiler. Aber meist ist es der bereits beschriebene Kraftstoffmangel am, oder im Vergaser.
Kraftstoffschlauch am Vergaser lösen; Ende in ein Gurkenglas (min. 1/2 Liter) und Zündung ein. Jetzt müsste ordentlich Kraftstoff gefördert werden. Wenn hier alles stimmt, Vergaser aufmachen und Düsen sowie Schwimmerventil prüfen.
viel Erfolg bei der Fehlersuche und -behebung
Norbert
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
hallo zusammen
erst mal vielen dank für die tipps.
so wie ich in den nächsten tagen dazukomm test ich das ganze, ich melde
mich wenn ´der fehler gefunden ist
gruß ralf
erst mal vielen dank für die tipps.
so wie ich in den nächsten tagen dazukomm test ich das ganze, ich melde
mich wenn ´der fehler gefunden ist
gruß ralf
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
...um Norberts Hinweis zu ergänzen: So um die 60 Liter pro Stunde sollte die Förderleistung der Pumpe liegen. Die 0,5 Liter-Altbierflasche* sollte also nach 15 sec halbvoll sein. Bei ähnlichen Symptomen wie den von Dir geschilderten war es auch mangelhafte Spritversorgung, verursacht durch Gammel im Tank der schließlich in den Filtern** abgeschieden wurde.
Gruß, Andreas
* Ich ziehe die Altbierflasche dem Gurkenglas vor, da ich kein Gurkenwasser mag, wenn ich durstig bin.
** Achtung: Nicht nur nur die lustigen Chrombenzinfilter im Motorraum checken - in der Benzinpumpe sitzt meist auch noch einer!
Gruß, Andreas
* Ich ziehe die Altbierflasche dem Gurkenglas vor, da ich kein Gurkenwasser mag, wenn ich durstig bin.
** Achtung: Nicht nur nur die lustigen Chrombenzinfilter im Motorraum checken - in der Benzinpumpe sitzt meist auch noch einer!
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo, hab jetzt mal die Spritmenge mit einer 1l. Wasserflasche
getestet.
Nach 15sec. war sie, wenn überhaupt, 1/8l voll.
Es ist eine Hardi-Pumpe 18812 in Einsatz, diese sollte laut Datenblatt 130l/h fördern. Hat damit jemand Erfahurng??
Ich werd jetzt mal den Benzintank/Filter untersuchen, ich denk ich hab das selbe problem wie Klaus.
schönes wochenende!
Ralf
Nach 15sec. war sie, wenn überhaupt, 1/8l voll.
Es ist eine Hardi-Pumpe 18812 in Einsatz, diese sollte laut Datenblatt 130l/h fördern. Hat damit jemand Erfahurng??
Ich werd jetzt mal den Benzintank/Filter untersuchen, ich denk ich hab das selbe problem wie Klaus.
schönes wochenende!
Ralf
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Wasserflasche, soso. Da hätte man ja auch eine Ravioli-mit-echtem (!) Fleisch-in-der Soße-Dose nehmen können...immerhin führt Deine bemerkenswerte Werkzeugauswahl zu einer werthaltigen Vermutung: Zu wenig Sprit kommt bei den Vergasern an.
Mögliche Fehlerquellen:
- Verstopfte Benzinfilter (auch IN der Pumpe)
- Verstopfte Benzinleitungen (durchaus mal das Zuleitungsrohr zwischen Tank und Pumpe lösen, tankseitig hab ich da auch schon mal einige gummiartige Bubbles rausgepult, die früher mal Tankinnenbeschichtung waren)
- Zugequollene Benzinschläuche (E10 ist übel, aber auch E5 ist nicht ohne)
- kaputte Pumpe (Membran, Kontakt etc.)
Die Richtung ist ja jetzt klar! Viel Erfolg bei der Reparatur wünscht
Andreas
Mögliche Fehlerquellen:
- Verstopfte Benzinfilter (auch IN der Pumpe)
- Verstopfte Benzinleitungen (durchaus mal das Zuleitungsrohr zwischen Tank und Pumpe lösen, tankseitig hab ich da auch schon mal einige gummiartige Bubbles rausgepult, die früher mal Tankinnenbeschichtung waren)
- Zugequollene Benzinschläuche (E10 ist übel, aber auch E5 ist nicht ohne)
- kaputte Pumpe (Membran, Kontakt etc.)
Die Richtung ist ja jetzt klar! Viel Erfolg bei der Reparatur wünscht
Andreas
- achimroll
- Beiträge: 1067
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo Andreas,
da muss ich Dir aber widersprechen. 1/8 Liter in 15 Sekunden entsprechen 1/2 Liter in der Minute und somit ca. 120 Liter in der Stunde. Somit kommt unsere Überschlagsmessung und -rechnung dem angegebenen Wert von maximal 130 Liter pro Stunde doch recht nah, oder? Der Fehler muss also anderswo stecken.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
da muss ich Dir aber widersprechen. 1/8 Liter in 15 Sekunden entsprechen 1/2 Liter in der Minute und somit ca. 120 Liter in der Stunde. Somit kommt unsere Überschlagsmessung und -rechnung dem angegebenen Wert von maximal 130 Liter pro Stunde doch recht nah, oder? Der Fehler muss also anderswo stecken.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
- achimroll
- Beiträge: 1067
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo Darius,
Asche über mein Haupt, ich weiß auch nicht, was ich da gerechnet habe. Ich sollte mir abgewöhnen, morgens vor der ersten Kaffetasse zu posten, geschweige denn zu rechnen.
Nette Grüße
Achim
Asche über mein Haupt, ich weiß auch nicht, was ich da gerechnet habe. Ich sollte mir abgewöhnen, morgens vor der ersten Kaffetasse zu posten, geschweige denn zu rechnen.
Nette Grüße
Achim
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1943
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
*grins* oder doch etwas eher aufstehen dann hast um 8 schon die 2. tasse kaffee weg 
-
GeMTF
- Beiträge: 112
- Registriert: 28. Okt 2010, 12:56
- Fahrzeug(e): MG TF 1500
- Wohnort: 30900 Wedemark
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Für mich sieht das so aus, als ob eine Spritleitung undicht oder locker ist, so daß der oder die Vergaser Luft ziehen.
Gruß, Gerd
Gruß, Gerd
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
ich werd jetzt mal den tank über die ablassschraube komplett leeren, dann seh ich ja was mich erwartet. habt ihr erfahrungen mit benzinfilter, ich brauch einen vor meiner hardy bezinpumpe sowie dann eine weitere im motorraum; lieferant??
gruß ralf
gruß ralf
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo MK II,
wenn Dein Problem bei der Fahrt auftaucht,Fuss vom Gas,etwas warten,dann läuft er wieder normal weiter.Dein Problem ist keine Zündungssache,sondern liegt ganz klar bei der Spritzufuhr.Die Vergaser bekommen bei Volllast zu wenig Sprit.Kenne dieses Problem bei MGB und MGA mit Pierburg-Pumpen.Sehr wichtig bei unseren Autos, Benzinfilter vor die Pumpe.Habe meinen MGB auch mit einer Hardi-Pumpe ausgestattet und bin sehr zufrieden.
Grüsse aus SLS
wenn Dein Problem bei der Fahrt auftaucht,Fuss vom Gas,etwas warten,dann läuft er wieder normal weiter.Dein Problem ist keine Zündungssache,sondern liegt ganz klar bei der Spritzufuhr.Die Vergaser bekommen bei Volllast zu wenig Sprit.Kenne dieses Problem bei MGB und MGA mit Pierburg-Pumpen.Sehr wichtig bei unseren Autos, Benzinfilter vor die Pumpe.Habe meinen MGB auch mit einer Hardi-Pumpe ausgestattet und bin sehr zufrieden.
Grüsse aus SLS
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo,
genau dieses Problem was beschrieben wurde, hatte ich bereits bei 2 Fahrzeugen (MGB GT)! In beiden Fällen lag es an der Benzinpumpe. Einfach durch die oben genannte Hardi Pumpe ersetzen, kurz entlüften und den Filter vorschalten. Danach kein Stottern mehr gehabt. Darauf achten, dass es die Pumpe ab 100 PS ist! Die anderen Pumpen unter 100 PS hatten bei mir das gleiche Problem verursacht, nicht genug Druck aufgebaut, ergo wieder Stottern...Benzinmangel....
mfg Borner999
genau dieses Problem was beschrieben wurde, hatte ich bereits bei 2 Fahrzeugen (MGB GT)! In beiden Fällen lag es an der Benzinpumpe. Einfach durch die oben genannte Hardi Pumpe ersetzen, kurz entlüften und den Filter vorschalten. Danach kein Stottern mehr gehabt. Darauf achten, dass es die Pumpe ab 100 PS ist! Die anderen Pumpen unter 100 PS hatten bei mir das gleiche Problem verursacht, nicht genug Druck aufgebaut, ergo wieder Stottern...Benzinmangel....
mfg Borner999
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo Ralf,
hast du das Problem in den Griff bekommen?
Und wenn ja, wie?
Ich frage, weil ich ein ähnliches Problem habe - und das tritt wie von dir beschrieben ebenfalls immer erst nach einer gewissen Fahrzeit auf, also wenn zumindest das Kühlwasser im Bereich der Betriebstemperatur ist. Das scheint mir doch sehr merkwürdig und keiner der Tippgeber ist darauf eingegangen.
Mein Versuch einer Abhilfe war, die Temperatur mit einem Zusatzlüfter in den Griff zu bekommen, die besonders in der Stadt schnell hoch ging, um der Dampfblasenbildung vorzubeugen.
War nicht dauerhaft erfolgreich, d.h. Temperatur lt. Anzeige ok, Problem noch da.
Kann es vielleicht sein, dass die Zündspule sauer auf Hitze reagiert?
Also, wie siehts bei dir heute aus, was hast du gemacht?
Merci und Gruß
Stephan
hast du das Problem in den Griff bekommen?
Und wenn ja, wie?
Ich frage, weil ich ein ähnliches Problem habe - und das tritt wie von dir beschrieben ebenfalls immer erst nach einer gewissen Fahrzeit auf, also wenn zumindest das Kühlwasser im Bereich der Betriebstemperatur ist. Das scheint mir doch sehr merkwürdig und keiner der Tippgeber ist darauf eingegangen.
Mein Versuch einer Abhilfe war, die Temperatur mit einem Zusatzlüfter in den Griff zu bekommen, die besonders in der Stadt schnell hoch ging, um der Dampfblasenbildung vorzubeugen.
War nicht dauerhaft erfolgreich, d.h. Temperatur lt. Anzeige ok, Problem noch da.
Kann es vielleicht sein, dass die Zündspule sauer auf Hitze reagiert?
Also, wie siehts bei dir heute aus, was hast du gemacht?
Merci und Gruß
Stephan
- Klaus Ullrich
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
- Wohnort: Solingen
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo Stephan,
Ralf hat bei der Schilderung seines Problems explizit nichts von erhöhter Temperatur erwähnt, weshalb auch keiner in dieser Richtung geantwortet hat. Auch wüde ich behaupten wollen, dass bei ihm ein Dampfblasenbildungsproblem auszuschließen ist, da er ja schreibt dass der Motor nach dem Abstellen und sofortigem Neustarten einwandfrei läuft.
Bei der von Dir vermuteten Dampfblasenbildung würde er nach meinem Dafürhalten doch eher nicht wieder anspringen? Ich denke nach wie vor dass der Fehler in der mangelnden Benzinzufuhr ( weshalb auch immer ! ) begründet ist.
Ich wäre aber auch gespannt zu erfahren, ob Ralf mittlerweile dem Fehler auf die Spur gekommen ist !!!
Liebe Grüße
Klaus
Ralf hat bei der Schilderung seines Problems explizit nichts von erhöhter Temperatur erwähnt, weshalb auch keiner in dieser Richtung geantwortet hat. Auch wüde ich behaupten wollen, dass bei ihm ein Dampfblasenbildungsproblem auszuschließen ist, da er ja schreibt dass der Motor nach dem Abstellen und sofortigem Neustarten einwandfrei läuft.
Bei der von Dir vermuteten Dampfblasenbildung würde er nach meinem Dafürhalten doch eher nicht wieder anspringen? Ich denke nach wie vor dass der Fehler in der mangelnden Benzinzufuhr ( weshalb auch immer ! ) begründet ist.
Ich wäre aber auch gespannt zu erfahren, ob Ralf mittlerweile dem Fehler auf die Spur gekommen ist !!!
Liebe Grüße
Klaus
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo Klaus,
er schrieb: "...nur hab ich seit einiger Zeit das Problem, dass nach einer gewissen Fahrleistung
der Motor zu stottern anfängt und die Leistung abbricht ..."
Warum tritt das Problem erst nach einer gewissen Fahrleistung auf? Also, wenn der Motor nicht mehr kalt ist (das war jetzt meine Interpretation), m.W. ist niemand darauf eingegangen.
Oder hab ich da etwas was missverstanden?
Die Sache mit der Dampfblasenbildung hab ich nur erwähnt, weil ich die inzwischen bei meinem MG fast ausschließe, und deshalb an seinem Problem interessiert bin - bzw. dessen Lösung. Denn vielleicht sind sie identisch oder wenigstens ähnlich.
Beste Grüße
Stephan
er schrieb: "...nur hab ich seit einiger Zeit das Problem, dass nach einer gewissen Fahrleistung
der Motor zu stottern anfängt und die Leistung abbricht ..."
Warum tritt das Problem erst nach einer gewissen Fahrleistung auf? Also, wenn der Motor nicht mehr kalt ist (das war jetzt meine Interpretation), m.W. ist niemand darauf eingegangen.
Oder hab ich da etwas was missverstanden?
Die Sache mit der Dampfblasenbildung hab ich nur erwähnt, weil ich die inzwischen bei meinem MG fast ausschließe, und deshalb an seinem Problem interessiert bin - bzw. dessen Lösung. Denn vielleicht sind sie identisch oder wenigstens ähnlich.
Beste Grüße
Stephan
- Klaus Ullrich
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
- Wohnort: Solingen
Re: MG MGB MK II Motor/Zündprobleme stottern
Hallo Stephan,
vielleicht ist das mit dem erst verzögert auftretenden Problem ja ganz einfach zu erklären. Ich fordere meinen Oldies immer erst dann mehr Leistung ab, wenn das Öl auch gut warm gefahren ist. Und erst dann trat auch bei mir seinerzeit das beschriebene Phänomen auf. Mit zunehmender Verschmutzung des Benzinfilters dann halt auch schon früher!
Gruß
Klaus
vielleicht ist das mit dem erst verzögert auftretenden Problem ja ganz einfach zu erklären. Ich fordere meinen Oldies immer erst dann mehr Leistung ab, wenn das Öl auch gut warm gefahren ist. Und erst dann trat auch bei mir seinerzeit das beschriebene Phänomen auf. Mit zunehmender Verschmutzung des Benzinfilters dann halt auch schon früher!
Gruß
Klaus
