Handbremse & ATU

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Michael Bender
Beiträge: 116
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D- 47829 Krefeld

Handbremse & ATU

#1

Beitrag von Michael Bender » 17. Jun 2001, 18:05

Hallo Schrauber,

wer kann mir denn bezueglich der Handbremseinstellung mal einen Tipp geben ? Folgendes :

Die Handbremse beim Midget ( bei anderen Typen wohl auch ) sollte man ja bekanntlich in der 3ten Raste einrasten lassen,
dann hinten an der Einstellschraube
( Seilende ) die Bremsen
fest ziehen. Wenn man dann die Bremse loest, sollten sich die Raeder
wieder drehen lassen.

Wie ist es nun, wenn mann aber mindestens 5 Rasten benoetigt und
bereits fast am Ende der Hinteren Einstellmoeglichkeit angelangt ist,
und die Handbremswirkung immer noch nicht optimal ist ?
Dachte erst an die Bremsbelege, aber die sind noch auf beiden Seiten so
etwa 4 mm stark ( Trommelbremsen, hinten ) Die Bremstrommeln kann ich
ausserdem nicht besser einstellen, da die Belege sonst auch schon
anfangen zu schleifen.


Ausserdem : Wer hat Erfahrung mit ATU und Oldtimern ? Kann man sich zum
Bremsen entlueften ggfs. mal dorthin trauen, ohne das die einen wieder
wegschicken, dumm angucken, oder was demolieren ?

danke fuer eure Meinungen,

Gruss, Michael

MichaelW
Beiträge: 278
Registriert: 28. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Frankfurt am Main

#2

Beitrag von MichaelW » 17. Jun 2001, 19:47

Hallo Michael,
ich glaube die Handbremsseile werden einfach im Alter länger. Bei meinem Midget sind die Bremsen hinten neu. Der Handbremshebel läßt sich ewig weit ziehen und die Einstellschraube ist fast am Ende. Ich habe es leider nur letztens vergessen mal nachzustellen. Ich glaube es wird bei meinem aber auch nicht mehr reichen. Da werden wohl 25 Mark für ein neues Seil fällig werden Bild
Gruß und viel Erfolg
Michael

Michael Bender
Beiträge: 116
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D- 47829 Krefeld

#3

Beitrag von Michael Bender » 18. Jun 2001, 10:20

Hallo Michael,

ich denke das du dir dann die Kosten fuer ein
neues Handbremsseil sparen kannst. Ich hab
das Problem immer noch, und hab gerade ein
neues Seil eingebaut.

Wie ich aber gesehen habe, kann man noch ein wenig am hinteren Gelenk rausholen, dort wo
das hintere Ende des Stahlseil befestigt ist.

Wenn mann beide Stahlstangen loest und das Seil hinten nochmal demontiert, kann mann
das Gelenk in einem Gewinde noch etwas nach hinten drehen.

Aber ob das der Weisheit letzter Schluss ist ? Hat sonst jemand eine Idee ?

octagonally
Michael

Lenzing
Beiträge: 10
Registriert: 16. Aug 2000, 01:01

#4

Beitrag von Lenzing » 21. Jun 2001, 17:25

Hi Michael,
kann man nicht auch in der Bremse selbst das Spiel (den Leerweg) einstellen? Beim B gibt es dafür, wenn ich mich nicht täusche, einen Vierkant, mit dem man erstmal die Backen dicht an die Trommel bringt. Man dreht dazu den Vierkant solange, bis das jeweilige Rad bremst, und dann eine Viertel Umdrehung wieder los. Ist überhaupt kein Aufwand, wenn die Schraube oder der Exzenter nicht festgerostet ist ...

Gruß, Andreas Lenzing

MichaelW
Beiträge: 278
Registriert: 28. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Frankfurt am Main

#5

Beitrag von MichaelW » 21. Jun 2001, 21:21

Hallo Andreas,
das mit der Einstellschraube stimmt. An der Unterseite der Bremsankerplatte ist dieser kleine Vierkant. Auto hoch, Schraube rein bis Rad blockiert und Schraube wieder leicht raus. Das ist die Grundeinstellung. Danach sollte die Handbremse eingestellt werden. Nach der Grundeinstellung war der Weg des Handbremshebels sehr groß. Ich muß nochmal danach schauen. Der Pedalweg war danach wenigstens wesentlich besser Bild
Michael Bender hat das mit der Grundeinstellung aber wohl schon gemacht.
Gruß aus der Bremstrommel Bild Bild Bild
Michael

Michael Bender
Beiträge: 116
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D- 47829 Krefeld

#6

Beitrag von Michael Bender » 22. Jun 2001, 13:08

hallihallo,

ja die Grundeinstellung hab ich vorher schon erledigt gehabt, hinten an den Trommeln.
Hab mir extra den Vierkant Schluessel besorgt. Nichts desto trotz hab ich die Handbremse jetzt immer noch erst nach der 5ten Raste festsitzen und die Justage des
Seils hinten bis am aeussersten Ende.

Eventuell gibts ja auch kuerzere Bremsseile?

Gruss, Michael

PS: Ich lass es nun erst mal so, man muss sich nur was einfallen lassen wenn die Handbremse wirklich mal wieder nachgibt.

Hartmut Stevens
Beiträge: 59
Registriert: 1. Aug 2000, 01:01
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Hartmut Stevens » 22. Jun 2001, 20:36

Unterschiedlich lange Bremsseile gab's bei diesem Wagen nicht, aber unterschiedlich lange Stäbe vom Umlenkhebel nach aussen. Vielleicht stimmt an der Stelle etwas nicht...

Viele Grüsse,
Hartmut Stevens

Antworten