Nordschleifenkreiseln
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Nordschleifenkreiseln
Habe gerade eine Nachricht von Willi Kaum von der Triumph-IG bekommen: Wenn überhaupt, dann findet das Kreiseln in diesem Jahr im September statt.
Die Nürburgring GmbH zickt rum, schreibt er.
Na, das passt ja zu all dem, was da in letzter Zeit am Ring so passiert ist.
In Frankreich hätten sie den Lindner-Jungs, die da einerseits das alte Fahrerlager verhübschen und nebenbei die Szene am Ring kaputt machen, schon lange ne Ladung Altöl ins Hotelfoyer gekippt.
Fährt denn jetzt eigentlich die Achterbahn am Ring endlich? Dann hätten wir ja ein Alternativprogramm.
Grüße aus dem "grünen" Süden
Bernie
Die Nürburgring GmbH zickt rum, schreibt er.
Na, das passt ja zu all dem, was da in letzter Zeit am Ring so passiert ist.
In Frankreich hätten sie den Lindner-Jungs, die da einerseits das alte Fahrerlager verhübschen und nebenbei die Szene am Ring kaputt machen, schon lange ne Ladung Altöl ins Hotelfoyer gekippt.
Fährt denn jetzt eigentlich die Achterbahn am Ring endlich? Dann hätten wir ja ein Alternativprogramm.
Grüße aus dem "grünen" Süden
Bernie
Re: Nordschleifenkreiseln
....wovon träumst Du eigentlich nachts, Bernie? Beim letzten Test des Ring "Racers" war bereits bei gedrosselter Fahrt wieder ein Teil weggeflogen.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: Nordschleifenkreiseln
ach, wusste gar nicht, dass British Leyland auch Achterbahnen baut.
- oport
- Beiträge: 556
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
- Wohnort: Paderborn
Re: Nordschleifenkreiseln
Wenn Dir bei British Leyland ein Teil wegfliegt, weisst Du aber hinterher wenigstens warum....
CU OLAF
#1845
#1845
Re: Nordschleifenkreiseln
....und die Dinger haben auch keine zig - Millionen gekostet!
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: Nordschleifenkreiseln
M16?
Eindeutig kein Teil aus englischer Produktion!
Und ins alte Fahrerlager darf man wahrscheinlich nur noch, wenn man eine Windel unter die Ölwanne legt.
Schon schlimm, wenn gelackte Hoteliers und Wellnesspäpste eine Rennstrecke managen.
Gut, dass Frankreich für mich so nah ist, da herrscht noch der schwarze Fingernagel-auch bei den Veranstaltern.
Grüße aus Freiburg
Bernie
Eindeutig kein Teil aus englischer Produktion!
Und ins alte Fahrerlager darf man wahrscheinlich nur noch, wenn man eine Windel unter die Ölwanne legt.
Schon schlimm, wenn gelackte Hoteliers und Wellnesspäpste eine Rennstrecke managen.
Gut, dass Frankreich für mich so nah ist, da herrscht noch der schwarze Fingernagel-auch bei den Veranstaltern.
Grüße aus Freiburg
Bernie
Re: Nordschleifenkreiseln
....ich war mal stolz darauf recht nahe am Ring zu wohnen - es war einmal....!
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Re: Nordschleifenkreiseln
.... schade!
Im Karneval kann man sich ja noch so manches schön saufen, aber bei dem Treiben am Ring hilft auch leider kein Kölsch mehr
. Soviel vertrage ich nicht!
@ Bernie: Ich hab hier noch ein paar Kanister Altöl.
Weitere Info's zu den Hobbymanagern vom Ring findet ihr auch hier: http://savethering.org/
Ansonsten halte ich mich an Stéphane Hessel: Indignez-vous! Empört Euch!
Dann drück ich mal die Daumen, dass wir vielleicht doch noch kreiseln dürfen.
Grüße aus dem Rheinland,
Henrik
Im Karneval kann man sich ja noch so manches schön saufen, aber bei dem Treiben am Ring hilft auch leider kein Kölsch mehr
@ Bernie: Ich hab hier noch ein paar Kanister Altöl.
Weitere Info's zu den Hobbymanagern vom Ring findet ihr auch hier: http://savethering.org/
Ansonsten halte ich mich an Stéphane Hessel: Indignez-vous! Empört Euch!
Dann drück ich mal die Daumen, dass wir vielleicht doch noch kreiseln dürfen.
Grüße aus dem Rheinland,
Henrik
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: Nordschleifenkreiseln
Hi Hendrik,
womöglich müssen wir vorsichtig sein, sonst klemmt uns die Lindner-Gang das Forum hier noch ab, wie bereits anderweitig geschehen:
http://20832.com/forum/
Aber die Idee mit dem "schön trinken" gefällt mir, am besten in der Lindner-Hotelbar, danach dann die Altölnummer, aber das ist natürlich reine Phantasie.....
Grüße aus dem Süden
Bernie
womöglich müssen wir vorsichtig sein, sonst klemmt uns die Lindner-Gang das Forum hier noch ab, wie bereits anderweitig geschehen:
http://20832.com/forum/
Aber die Idee mit dem "schön trinken" gefällt mir, am besten in der Lindner-Hotelbar, danach dann die Altölnummer, aber das ist natürlich reine Phantasie.....
Grüße aus dem Süden
Bernie
Re: Nordschleifenkreiseln
Ein ausführlicher Bericht zur M16-Geschichte findet sich bei Wilhelm Hahne (der große Bruder der Motorsport-Hahne-Brüder, aber durchaus mit eigener Ring-Racer-Vergangenheit: aber ernsthaft motorsportlich auf der Strecke z.B. beim 24h-Rennen im Auto, nicht mit einer Kasperle-Achterbahn).
Ein ganz wackerer und tapferer Streiter für den Ring und die Menschen drumherum, der trotz seines fortgeschrittenen Alters nicht ruht, sich allem zu stellen (allem! Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen von Arbeitsmitteln, eigenwillige - pardon: einstweilige Verfügungen zuhauf von Ring-Richter Kai und dazugehörige Gerichtsprozesse...und und und) und sich für "unseren" Nürbrugring einzusetzen:
http://www.motor-kritik.de/common/11052302.htm
Ein ganz wackerer und tapferer Streiter für den Ring und die Menschen drumherum, der trotz seines fortgeschrittenen Alters nicht ruht, sich allem zu stellen (allem! Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen von Arbeitsmitteln, eigenwillige - pardon: einstweilige Verfügungen zuhauf von Ring-Richter Kai und dazugehörige Gerichtsprozesse...und und und) und sich für "unseren" Nürbrugring einzusetzen:
http://www.motor-kritik.de/common/11052302.htm
- DirkB
- Beiträge: 163
- Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB '76
- Wohnort: 53757 Sankt Augustin
Re: Nordschleifenkreiseln
Ich war am Wochenende für ein paar Stunden beim 24h-Rennen an der Nordschleife und habe mit Freude, aber auch ein wenig Beklommenheit die vielen Save The Ring - Plakate gesehen. Im Schwalbenschwanz gab es sogar eine grosse Save The Ring - Flagge !
Besonders gefreut hat mich aber, dass auch viele Teilnehmer das neue "STR" Logo auf dem Auto trugen. Weiss gar nicht, ob das die "Herren des Rings" überhaupt gemerkt haben, vielleicht wären die Fahrzeuge sonst noch wg. "unzulässiger Aufkleber" vom Rennen ausgeschlossen worden.
Falls das Nordschleifenkreise(l)n in diesem Jahr tatsächlich stattfindet, werde ich wohl ein paar STR-Aufkleber in Auftrag geben. 50 bis 70 Fahrzeuge mit STR - wäre zumindest ein Statement.
... falls es denn stattfindet ...
SAFETY FAST AND KEEP WAVING
DirkB
Besonders gefreut hat mich aber, dass auch viele Teilnehmer das neue "STR" Logo auf dem Auto trugen. Weiss gar nicht, ob das die "Herren des Rings" überhaupt gemerkt haben, vielleicht wären die Fahrzeuge sonst noch wg. "unzulässiger Aufkleber" vom Rennen ausgeschlossen worden.
Falls das Nordschleifenkreise(l)n in diesem Jahr tatsächlich stattfindet, werde ich wohl ein paar STR-Aufkleber in Auftrag geben. 50 bis 70 Fahrzeuge mit STR - wäre zumindest ein Statement.
... falls es denn stattfindet ...
SAFETY FAST AND KEEP WAVING
DirkB
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: Nordschleifenkreiseln
Schöne Idee Dirk,
die funktioniert aber auch z.B. beim Oldtimer Grand Prix.
Wäre schön, wenn Du die Dinger besorgen könntest oder lass uns wissen, wo man sowas bestellen kann.
Sowas macht sich auch sicher gut an der Eingangstür vom Lindner-Hotel (aber die bitte mit Kraftkleber)...
Grüße aus Freiburg
Bernie
P.S.:
Wer übrigens mal nahezu kommerzfreies Autorennen sehen will, der sollte im nächsten Jahr im Juni nach Dijon fahren. Kassenhäuschen aus den 70er Jahren, 1 einzige Tribune mit Holzbelag, ansonsten nur Gras und Wiese und Bäume, unter denen man sich mittags in Ruhe Baguette, Rotwein und Käse schmecken lassen kann, Eintritt für Autos vor 1982 incl. Parkplatz im Fahrerlager oder direkt vor der Haupttribüne für 15€ (ganzes Wochenende), excellente Starterfelder (schaut einfach mal in den Link), Clubparkplätze auf der Wiese an der Piste incl. kleiner Mittagrunden über die Rennstrecke (bei uns heißt das Leserlauf) kosten 5,10€ Bearbeitungsgebühr (pro Club!!), und die Anfahrt über nahezu leere französische Landstrassen im Juni ist irgendwie unbezahlbar....
Infos hier:
http://www.pmorganisation.fr/fr.html
die funktioniert aber auch z.B. beim Oldtimer Grand Prix.
Wäre schön, wenn Du die Dinger besorgen könntest oder lass uns wissen, wo man sowas bestellen kann.
Sowas macht sich auch sicher gut an der Eingangstür vom Lindner-Hotel (aber die bitte mit Kraftkleber)...
Grüße aus Freiburg
Bernie
P.S.:
Wer übrigens mal nahezu kommerzfreies Autorennen sehen will, der sollte im nächsten Jahr im Juni nach Dijon fahren. Kassenhäuschen aus den 70er Jahren, 1 einzige Tribune mit Holzbelag, ansonsten nur Gras und Wiese und Bäume, unter denen man sich mittags in Ruhe Baguette, Rotwein und Käse schmecken lassen kann, Eintritt für Autos vor 1982 incl. Parkplatz im Fahrerlager oder direkt vor der Haupttribüne für 15€ (ganzes Wochenende), excellente Starterfelder (schaut einfach mal in den Link), Clubparkplätze auf der Wiese an der Piste incl. kleiner Mittagrunden über die Rennstrecke (bei uns heißt das Leserlauf) kosten 5,10€ Bearbeitungsgebühr (pro Club!!), und die Anfahrt über nahezu leere französische Landstrassen im Juni ist irgendwie unbezahlbar....
Infos hier:
http://www.pmorganisation.fr/fr.html
- DirkB
- Beiträge: 163
- Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB '76
- Wohnort: 53757 Sankt Augustin
Re: Nordschleifenkreiseln /Dijon
Kongeniale Idee!
Ich wollte gerade auf http://www.safethering.org verweisen, wo die entsprechenden Datenfiles zur Verfügung gestellt werden. Es gibt Aufkleber wohl auch kostenlos im Hotel "Am Tiergarten" in Nürburg, dass von der Familie Schmitz (mit Pisten-Queen Sabine Schmitz) betrieben wird.
Was Du von Dijon erzählst, erinnert ein wenig an die ersten beiden Ausgaben der Classic Days auf Schloss Dyck. Aber wie viele schöne Veranstaltungen, ist auch diese von Jahr zu Jahr grösser und kommerzieller geworden. Ob das der Preis des Erfolgs ist?
Zum OGP bin ich allerdings im Urlaub.
SAFETY FAST AND KEEP WAVING
DirkB
Ich wollte gerade auf http://www.safethering.org verweisen, wo die entsprechenden Datenfiles zur Verfügung gestellt werden. Es gibt Aufkleber wohl auch kostenlos im Hotel "Am Tiergarten" in Nürburg, dass von der Familie Schmitz (mit Pisten-Queen Sabine Schmitz) betrieben wird.
Was Du von Dijon erzählst, erinnert ein wenig an die ersten beiden Ausgaben der Classic Days auf Schloss Dyck. Aber wie viele schöne Veranstaltungen, ist auch diese von Jahr zu Jahr grösser und kommerzieller geworden. Ob das der Preis des Erfolgs ist?
Zum OGP bin ich allerdings im Urlaub.
SAFETY FAST AND KEEP WAVING
DirkB
Re: Nordschleifenkreiseln
Hallo liebe Ringfreunde,
ich gebe Euch insofern recht, dass der Ring (wir meinen ja eigentlich die Nordschleife) erhaltenswert ist.
Die Frage ist nur: zu welchem Preis? Als Rheinland-Pfälzer sehe ich das etwas anders. Meine Enkel werden noch für diesen größenwahnsinnigen "Freizeitpark" bezahlen müssen, den uns korrupte Menschen (jeder denke sich sein Teil) eingebrockt haben. Den braucht eigentlich keiner, aber das Eine geht nicht ohne das Andere! Ich bin dagegen, immer wieder von Neuem Millionen in dieses €urograb zu stecken. Das Ding ist leider TOT! Da helfen auch keine Aufkleber. Selbst die Formel 1 bringt nur gewaltige Verluste im Millionenbereich. Rock am Ring ist allerdings profitabel, soweit ich weiß, hat aber nix mit Rennen zu tun!
Wer das nicht einsieht, ist mindestens auf eineinhalb Augen blind.
Natürlich ist es toll über die Nordschleife zu düsen, als ehemaliger "Ausweisfahrer" weiß ich wovon ich spreche. Und Sabine Schmitz hat natürlich auch ein veritables Interesse am Ring - sie lebt davon.
Aber vielleicht irre ich mich völlig und alles wird gut!?
ich gebe Euch insofern recht, dass der Ring (wir meinen ja eigentlich die Nordschleife) erhaltenswert ist.
Die Frage ist nur: zu welchem Preis? Als Rheinland-Pfälzer sehe ich das etwas anders. Meine Enkel werden noch für diesen größenwahnsinnigen "Freizeitpark" bezahlen müssen, den uns korrupte Menschen (jeder denke sich sein Teil) eingebrockt haben. Den braucht eigentlich keiner, aber das Eine geht nicht ohne das Andere! Ich bin dagegen, immer wieder von Neuem Millionen in dieses €urograb zu stecken. Das Ding ist leider TOT! Da helfen auch keine Aufkleber. Selbst die Formel 1 bringt nur gewaltige Verluste im Millionenbereich. Rock am Ring ist allerdings profitabel, soweit ich weiß, hat aber nix mit Rennen zu tun!
Wer das nicht einsieht, ist mindestens auf eineinhalb Augen blind.
Natürlich ist es toll über die Nordschleife zu düsen, als ehemaliger "Ausweisfahrer" weiß ich wovon ich spreche. Und Sabine Schmitz hat natürlich auch ein veritables Interesse am Ring - sie lebt davon.
Aber vielleicht irre ich mich völlig und alles wird gut!?
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Re: Nordschleifenkreiseln
Hallo liebe MG-Gemeinde,
hallo Heinz,
Es ist richtig, dass rund um Nürburg etliche Steuergelder (letzter Stand war glaube ich so um die 300MEUR) in den Sand gesetzt wurden, dass das Ganze von der Planung bis Fertigstellung (und das ist meine pers. Meinung) mit reichlich krimineller Energie und Klüngelei verbunden durchgeboxt wurde. Ich empfehle jedem, sich einmal der Historie des "Projekt Nürburgring" auseinanderzusetzen, z.B. auf der hier schon empfohlenen Webseite von Wilhelm Hahne (http://www.motor-kritik.de).
Sicher, eine Frau Schmitz lebt auch vom Ring und das nicht erst seit gestern, aber ich denke, da sind noch ganz andere Bindungen im Spiel. Wer da oben aufgewachsen und so mit der Rennstrecke verwurzelt ist, dem blutet bei solchen Entwicklungen einfach das Herz! Wenn man sich abends an der Theke mit "den Eingeborenen" unterhält bekommt man einen kleinen Eindruck davon. Bei der Entscheidung in den 1920'er Jahren, den Nürburgring als „Gebirgs-, Renn- und Prüfungsstrecke" gerade dort zu bauen, spielte es ja auch eine Rolle, ein wenig Leben (und Geld) in eine der ärmsten Regionen Deutschlands zu bringen. Ist euch schon mal aufgefallen, dass es fast in jedem Eifeldorf ein Strassenschild "Nürburgring xx km" gibt?
Daher geht es den "interessierten Kreisen" am Ring im Moment auch eher um eine tragfähige Perspektive für die Zukunft, die einen rentablen Betrieb der Rennstrecken ermöglicht. Dabei wird z.B. auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, den gesamten Misthaufen jenseits der Start-Ziel-Geraden (ausser dem Dorint) und der Bundesstraße zu entsorgen. Das kostet zwar auch wieder die ein- oder andere Millionen, hält aber wenigstens die Folgekosten im Rahmen.
Deswegen: Das Geld ist lange ausgegeben, die Schulden sind gemacht. So oder so! Die Frage, die jetzt noch im Raum steht, ist, wie es weitergeht.
Schönen Sonntag,
Henrik
hallo Heinz,
Es ist richtig, dass rund um Nürburg etliche Steuergelder (letzter Stand war glaube ich so um die 300MEUR) in den Sand gesetzt wurden, dass das Ganze von der Planung bis Fertigstellung (und das ist meine pers. Meinung) mit reichlich krimineller Energie und Klüngelei verbunden durchgeboxt wurde. Ich empfehle jedem, sich einmal der Historie des "Projekt Nürburgring" auseinanderzusetzen, z.B. auf der hier schon empfohlenen Webseite von Wilhelm Hahne (http://www.motor-kritik.de).
Sicher, eine Frau Schmitz lebt auch vom Ring und das nicht erst seit gestern, aber ich denke, da sind noch ganz andere Bindungen im Spiel. Wer da oben aufgewachsen und so mit der Rennstrecke verwurzelt ist, dem blutet bei solchen Entwicklungen einfach das Herz! Wenn man sich abends an der Theke mit "den Eingeborenen" unterhält bekommt man einen kleinen Eindruck davon. Bei der Entscheidung in den 1920'er Jahren, den Nürburgring als „Gebirgs-, Renn- und Prüfungsstrecke" gerade dort zu bauen, spielte es ja auch eine Rolle, ein wenig Leben (und Geld) in eine der ärmsten Regionen Deutschlands zu bringen. Ist euch schon mal aufgefallen, dass es fast in jedem Eifeldorf ein Strassenschild "Nürburgring xx km" gibt?
Daher geht es den "interessierten Kreisen" am Ring im Moment auch eher um eine tragfähige Perspektive für die Zukunft, die einen rentablen Betrieb der Rennstrecken ermöglicht. Dabei wird z.B. auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, den gesamten Misthaufen jenseits der Start-Ziel-Geraden (ausser dem Dorint) und der Bundesstraße zu entsorgen. Das kostet zwar auch wieder die ein- oder andere Millionen, hält aber wenigstens die Folgekosten im Rahmen.
Deswegen: Das Geld ist lange ausgegeben, die Schulden sind gemacht. So oder so! Die Frage, die jetzt noch im Raum steht, ist, wie es weitergeht.
Schönen Sonntag,
Henrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.