Hallo liebe MG-Gemeinde,
seit einiger Zeit zeigt mein 77'er MGB (USA-Modell) ein seltsames Verhalten. Bei längeren Fahrten (>30 Meilen) fällt ohne ersichtlichen Grund die Blinker, die Temperaturanzeige, die Tankuhr und der Drehzahlmesser aus. Dies dauert ca. 15 Minuten, danach funktioniert alles wieder so, als wäre nichts gewesen. Dabei ist es egal, ob man weiter fährt oder den Wagen abstellt.
Die einzige Erklärung die ich bis jetzt für mich selbst gefunden habe ist, dass ein Bauteil in diesem Stromkreis überhitzt und nach Abkühlung den Dienst wieder aufnimmt ?! Aber welches?
Hat von euch schon jemand eine derartige Erfahrung gemacht oder hat eine Idee?
Bin für jeden Beitrag dankbar.
Elektronikfehler mit Selbstheilungskraft
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Elektronikfehler mit Selbstheilungskraft
Hallo Karsten,
überprüfe die Sicherungen, weil wenn es da Kontaktprobleme gibt, kann es zu den von Dir genannten Symptomen kommen. Ganz ungefährlich ist es auch nicht, weil es dadurch auch zu einem Schmorbrand am Sicherungskasten kommen kann.
Gruss
Bernd
überprüfe die Sicherungen, weil wenn es da Kontaktprobleme gibt, kann es zu den von Dir genannten Symptomen kommen. Ganz ungefährlich ist es auch nicht, weil es dadurch auch zu einem Schmorbrand am Sicherungskasten kommen kann.
Gruss
Bernd
Re: Elektronikfehler mit Selbstheilungskraft
Hallo Karsten,
in einem Thread der MG Enthusiasts ging es kuerzlich um den selben Schaltkreis und seinen Ausfall:
http://www2.mgcars.org.uk/cgi-bin/gen5? ... 2402312602
In diesem Fall war es das Blinkerrelais.
Gruss,
Christoph
in einem Thread der MG Enthusiasts ging es kuerzlich um den selben Schaltkreis und seinen Ausfall:
http://www2.mgcars.org.uk/cgi-bin/gen5? ... 2402312602
In diesem Fall war es das Blinkerrelais.
Gruss,
Christoph
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Elektronikfehler mit Selbstheilungskraft
Hallo Elektriker
aaalso, wenn ich mir so die Schaltbilder ansehe, tippe ich mal auf den Stabilizer, daß der spinnt und von da rückwärts hochohmig die Masse kommt, das hängt ja alles zusammen an einer Sicherung.
Mal so meine Meinung, natürlich auch die Kontakte vom Sicherungshalter überprüfen
Grüße vom alde Mann, Michel
aaalso, wenn ich mir so die Schaltbilder ansehe, tippe ich mal auf den Stabilizer, daß der spinnt und von da rückwärts hochohmig die Masse kommt, das hängt ja alles zusammen an einer Sicherung.
Mal so meine Meinung, natürlich auch die Kontakte vom Sicherungshalter überprüfen
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1376
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Elektronikfehler mit Selbstheilungskraft
Hallo Michel,
die Blinker laufen nicht über den Stabilizer. Ansonsten würde ich auch darauf tippen.
Gruss
Bernd
die Blinker laufen nicht über den Stabilizer. Ansonsten würde ich auch darauf tippen.
Gruss
Bernd
- Meenzerbub
- Beiträge: 1593
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Elektronikfehler mit Selbstheilungskraft
Hallo Bernd,
jo, weiß ich doch
meinte ja nur das da vielleicht was rückwärts von diesem "Stabi" kommen könnte. (auf dem Schaltplan alle grünen Drähte an einer Sicherung)
Grüße vom alde Mann, Michel
jo, weiß ich doch
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- vannelli
- Beiträge: 25
- Registriert: 3. Mär 2001, 01:01
- Wohnort: Germany, 65321 Heidenrod
- Kontaktdaten:
Re: Elektronikfehler mit Selbstheilungskraft
Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen. An den Stabilizer hatte ich auch schon gedacht. Ist nur schwer nachzuweisen. Ich müsste ja gleich rechts ran wenn der Fehler auftritt und mich mit dem Messgerät auf die Suche machen. Vielleicht wechsel ich den Stabi mal auf Verdacht, ist ja nicht teuer.
Gruß Karsten
Gruß Karsten